Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 187
  1. #101
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Hier steht nichts von etwa http://www.rolex.com/de/watches/sea-...6600-0003.html
    Hier auch nicht http://www.rolex.com/de/watches/sea-...16600-0003.pdf
    Hier http://www.rolex.com/de/watches/role...-extremes.html klingt es auch ganz anders "...Diese beispiellosen Tests zur Prüfung der chronometrischen Präzision nach dem Einschalen, der Wasserdichtheit, des automatischen Selbstaufzugs und der Gangreserve belegen die neuen Grenzen der Leistungsfähigkeit und erheben Rolex zum Exzellenzstandard bei den mechanischen Arm*band*uhren..."
    Prellende und 100% neben der Angabe gehende Werke "...erheben Rolex zum Exzellenzstandard bei den mechanischen Arm*band*uhren..."? Das sehe ich nicht so.
    Wie ich schon geschrieben habe sehe ich eines der Probleme darin, daß viele Leute sich einfach mit allem was ihnen vorgesetzt wird zufrieden geben. Es ist gar nicht unverständlich, daß sich manche Firmen erst gar nicht bemühen ihre Versprechen einzuhalten. Warum sollten sie, wenn sie es nicht müssen.

    Peter

  2. #102
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Genau: folgendes steht da:
    GANGGENAUIGKEIT
    -2/+2 Sekunden pro Tag, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerks

    Was heisst das? Das sagt nix darüber aus, ob die Ganggenauigkeit such noch die gleiche ist, wenn die Uhr von Rolex an die Konzis ausgeliefert wird geschweige denn wenn Du die Uhr beim Konzi kaufst.....glaub mir, Rolex hat gute Juristen, die die Texte genau lesen bevor diese veröffentlicht werden.

    Nichts destotrotz hast Du Recht, dass man sich nicht mit allem abfinden muss...

    Wenn also die Uhr nicht mehr prellt sollte jeder rolxaffine Uhrmacher das Werk auf +/- 2 sec einregulieren können, sogar ein 20 Jahre altes 3135....

    LG
    Andi

  3. #103
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Zitat Zitat von bibere Beitrag anzeigen
    Wenn also die Uhr nicht mehr prellt sollte jeder rolxaffine Uhrmacher das Werk auf +/- 2 sec einregulieren können, sogar ein 20 Jahre altes 3135....

    LG
    Andi
    das hoffe ich auch
    LG

    Peter

  4. #104
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von chili77 Beitrag anzeigen
    ...
    Wie ich schon geschrieben habe sehe ich eines der Probleme darin, daß viele Leute sich einfach mit allem was ihnen vorgesetzt wird zufrieden geben. Es ist gar nicht unverständlich, dass sich manche Firmen erst gar nicht bemühen ihre Versprechen einzuhalten. Warum sollten sie, wenn sie es nicht müssen.
    Du hast es sicherlich nicht so gemeint, aber das liest sich wie: "Alle anderen Kunden sind dumm, aber ICH lass mich nicht verar...en."

    Weißt Du, niemand lässt sich gerne für dumm verkaufen, aber was bringt es mir, wenn ich bis zum Letzten kämpfe? Nur, um Ende sagen zu können "Ich hatte Recht"? Eine gewisse Gleichgültigkeit macht das Leben um vieles leichter. Wenn Du dich also partout nicht mit der Genauigkeit der Uhr abfinden möchtest, so st das m. M. nach Dein gutes Recht, aber dann solltest Du konsequenterweise eine Wandlung anstreben. Nicht um am Ende Recht bekommen zu haben, sondern um schlicht und ergreifend eine Uhr zu haben, mit der Du zufrieden und glücklich bist!
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  5. #105
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    War natürlich nicht so gemeint.
    Ich wollte aber schon ein wenig Kritik an der Gesellschaft üben. Ich glaube, daß viele Leute keine Arbeit mehr investieren wollen, wenn sie sich auch einfach damit abfinden können.
    Vielleicht trifft es der Vergleich mit dem Begriff der Wegwerffesellschaft. Ich finde es nicht gut, daß heutzutage viel zu oft Dinge einfach weggeworfen und neu gekauft, anstatt repariert zu werden. Es ist scheinbar meist einfacher und bequemer. Ob es klug ist, ist eine andere Frage. Deswegen ist aber noch lange nicht jeder doof der was neues kauft.

    Peter

  6. #106
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Es gibt bestimmt Menschen, die ihre Rolex lieber in den Müll werfen, anstatt diese reparieren zu lassen Nur Spaß....ich weiß was Du meinst! Zurück zum Thema: Was gedenkst Du nun zu tun?
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  7. #107
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Hi Peter,

    Ich hab eine neue alte Sea Dweller ungetragen aus 2008 gekauft.
    Die Uhr geht am Handgelenk ca 2 sec in 24h vor, super Wert.

    Heute in der Früh habe ich von selbiger Uhr für Dich auf meiner Zeitwaage ein Lagenprotokoll angefertigt, den Gang in den Lagen siehst Du anbei.

    Die geringste Abweichung ist bei Krone unten -0,3 sec, die größte Abweichung bei Zb unten mit 5,1 sec

    Alle Werte beziehen sich auf eine Abweichung in sec per 24h.
    Das heisst im Umkehrschluss, selbst wenn eine Uhr nach Einschalen des Werks eine Toleranz von +/- 2 sec hat, so kann diese doch durch den Einfluss des Trägers eine andere Abweichung in der Realität haben.

    Wieviel geht Deine Uhr zurzeit?

    LG
    Andi



    Geändert von bibere (27.04.2016 um 10:57 Uhr)

  8. #108
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    DieterD: Sie ist seit letztem Donnerstag beim Uhrmacher. Ich habe lange und nett mir ihm geplaudert und ihm alles was ich ermitteln konnte mitgeteilt. Er stellt sie nun nach meinen subjektiven und den objektiven Messungen ein. Morgen sollte ich die wieder beiommen.

    bibere: Super schön. Gratuliere Gertragen +2 für eine Uhr aus 2008 ist der Wahnsinn. Meine ging als letztes +3/4 (un-/getragen) als ich sie zum Uhrmacher brachte. Scheinbar prellt sie nicht mehr. Jetzt heißt es hoffen, daß das Regulieren klappt. Der Uhrmacher hat einen einen guten Eindruck bei mir hinterlassen.

    LG

    Peter

  9. #109
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Peter, ich drück die Daumen für Dich!
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  10. #110
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.070
    Andi,

    bei Deiner Messung / Diagramm finde ich den Abfallfehler sehr hoch !
    laut meinem Uhrmachermeister dürte dieser im 0,X mSec liegen, der gezeigte, kumulierte Wert übersteigt dieses um ein Vielfaches...

    Auch die Amplitude scheint mit 126 Grad sehr gering zu sein...

    Wie exakt ist Deine Messmethode ?

    Grüße
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  11. #111
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Dank Dir Andree.

    Peter

  12. #112
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Hi Jacek,

    Bitte sieh auf die Lagenmessungen und nicht auf die fettgedruckten Zahlen, da war die Uhr nicht mehr in der Vorrichtung. Der Abfall ist, wie Du siehst, zwischen 0,8 und 3,0.

    Solang die Uhr halbwegs genau geht mach ich gar nix, wenn sie stehen bleibt und nicht mehr läuft, kommt sie zum Service und 1x Jahr mach ich WD Test. Das wars....

    Ausserdem will der Träger einer Uhr ja so einiges zeigen, meistens aber etwas anderes als die Zeit. Wenn ich die Zeit brauche auf die Sekunde schau ich aufs iPhone.....

    Zusehr eine Uhr zu untersuchen wäre genauso als würde ich jeden Tag zum Belastungs EKG gehen, irgendwann wird man schon eine Extrasystole finden.....da reicht auch einmal im Jahr solang ich 250 Watt ohne Unregelmäßigkeiten und normaler Blutdruckregulation trete....

    LG
    Andi
    Geändert von bibere (27.04.2016 um 16:56 Uhr)

  13. #113
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.070


    das erklärt Einiges...

    Ich wusste nicht, dass sie zu dem Zeitpunkt nicht mehr drauf war.

    Grüße
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  14. #114
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Am Donnerstag konnte ich die SD wie geplant abholen. Der Uhrmacher hatte sich beim Einstellen an meine Beobachtungen gehalten. Sie geht nun getragen über den Tag ca. +1s und ungetragen während der Nacht ca. -1s. Konkret heißt das in den letzten 48h ging sie -1/2s.
    Grandiose Leistung, die hier erziehlt wurde.
    Der Besuch beim Konzi hat dann noch ein 1/2Glied für die 6-Uhr Seite gebracht das den Tragekompfort nach entfernen der TV nochmal erhöht hat.
    An dieser Stelle nochmals Dank an alle, die mit mir mitgelitten und mir Glück gewünscht haben

    Peter

  15. #115
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Na was sag ich: eine Rolex mit Kaliber 3135 zu adjustieren ist keine Hexerei wenn sich der Uhrmacher auskennt....

    Alles Gute!
    Andi

  16. #116
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Recht hast Du

    Peter

  17. #117
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Und lauft sie nach wie vor gut?

  18. #118
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Danke der Nachfrage. Die SD geht ca 1,5s getragen über den Tag vor und ca genauso viel nachts mit dem Zifferblatt oben nach. Ich hab sie am Sonntag mit dem Datum nochmal gestellt ubd jetzt ist sie bei +/-0. Es war zwar anstrengend so oft zum Konzi zu rennen, aber das Ergebnis spricht für sich.
    LG

    Peter

  19. #119
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Das ist ein klasse Ergebnis,
    meine SD läuft getragen 3sec in 24h vor, ungetragen mit ZB oben 10sec in 24h vor, interessant gell?
    Naja die ist auch ungetragen und muss sicher einige Wochen eingetragen werden,
    ich trag sie zurzeit im Wechsel mit der Speedy, die auch neu ist, diese geht auch 10sec in 24h vor.
    Die Speedy ist aber kein Chronometer....

    LG
    Andi

  20. #120
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    3s sind ja objektiv eine super Genauigkeit. Die Uhr ist ja nicht nach Basel16 ie ich vermute. Hast Du Krone oben bzw unten auch gemessen? Meist läßt sich eine Uhr so ja recht gut selber regulieren.
    Die Speedy ist ja bekannt dafür nicht die genaueste Uhr zu sein. Meine geht +5 was ich bei einer Uhr ohne COSC sehr gut finde.
    LG

    Peter

Ähnliche Themen

  1. Neue Airking Ganggenauigkeit
    Von Victorfoxi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.01.2013, 13:23
  2. Ganggenauigkeit SD
    Von Telefonmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 22.03.2005, 19:24
  3. Ganggenauigkeit
    Von Maximilian im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2004, 15:19
  4. neue gmt ganggenauigkeit
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.06.2004, 22:52
  5. Ganggenauigkeit
    Von Beat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.05.2004, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •