Ja, aber nicht im Sinne von "Such Dir besser eine andere Marke aus". Ich meinte damit Deine Erwartungshaltung und zwar ausschließlich. Kam wohl härter rüber als gemeint. `tschuldige bitte!
Ich find`s auch schade, schließlich sind doch gerade die unterschiedlichen Sichtweisen das viel zitierte Salz in der (Thread-)Suppe. Finger in die Ohren stecken und "blablabla, ich hör gar nicht zu" sagen, ist bei manchem die letzte Reaktion, wenn die Runde partout nicht die Meinung annimmt. Da machste nix. Peter. Aber wir beide "streiten" uns weiter, okay?![]()
Ergebnis 81 bis 100 von 187
Thema: Ganggenauigkeit neue SD
-
21.04.2016, 22:26 #81Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Themenstarter
Ich wollte für die noch mitlesenden festhalten, daß es nicht um Lageabhäbgigkeit geht sondern um das Ausmaß des Gangunterschiedes.
Daß die Lage einen Unterschied macht ist unbestritten nur ging die SD in gar keiner Lage innerhalb des angegebenen Bereiches.
Schauen wir mal was man regulieren kann.
Peter
-
22.04.2016, 10:28 #82Deepsea
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
22.04.2016, 11:14 #83ehemaliges mitgliedGast
Da Du ja offenkundig mich meinst:
1. Ich habe nichts gegen eine (auch härtere) Diskussion, wenn die Gegenseite Argumente hat und bei der Sache bleibt. Ich habe hier mehrfach Argumente aufgeführt, die ich sowohl durch eigene Experimente als auch durch Aussagen von Uhrmachern belegt habe. By the way, laut meiner Zeitwaage hat meine SD4k eine maximale Lagenabweichung (zwischen schnellstem und langsamsten Gang) von 4,7 Sekunden pro Tag ... vermutlich muss ich das Altmetall entsorgen, wie auch nahezu alle anderen meiner Uhren ... von Rolex über Omega, Glashütte bis Lange ... alles Schrott weil das Gangverhalten trage- und lagenabhängig ist ... so ein Mist ...
2. Ganz ehrlich: Wenn mir jemand mit "Fanboy" kommt, ist für mich Schluss. Von mir aus kannst Du mich gerne ein arrogantes A-loch nennen, aber ich bin zu alt und nicht mehr in der Position, mir so einen Diskussionsstil zu geben, schon gar nicht in meiner Freizeit.
-
22.04.2016, 13:00 #84Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Themenstarter
Genau so war's. Überhaupt kein Problem. :blume:

So machen wir das
Apropos:
Weil Du gemeint hattest eine andere Marke wäre geeigneter. Glaub ich nicht. Es geht mir nicht darum die genaueste Uhr zu haben.
Meine Speedy, die ja eigentlich bekannt dafür ist nicht genau zu gehen und nichtmal COSC Zertifiziert ist geht +5s am Tag und das freut mich riesig. Da käme ich auch nicht auf die Idee sie zum Einstellen zu tragen.
Welche Uhr auch immer ich aus meiner Sammlung betrachte, sie gehen alle unterschiedlich genau und das ist auch vollkommen ok. Sie gehen aber alle innerhalb der versprochenen Werte.
Die letzten drei Rolex die wir gekauft hatten waren klarer Weise vor der Angabe der ominösen +/-2s
Die "schlechteste" war die GMT mit +1.5s. Das sind überragende Werte.
Umso mehr verwundert es mich nun eben, daß Rolex ihre Superlative Chronometer nun neuerdings so eng angegeben hat und genau das nicht hält.
Mein Blickpunkt ist hier ein ganz anderer als es scheinbar der von manchen anderen ist. Mir ist egal ob 4s ein guter wert ist. Für eine COSC zertifizierte Uhr wäre es super. Bei der neuen ist es jedoch außerhalb der angegebenen Norm.
Peter
-
22.04.2016, 13:39 #85
Schön, wenn man solche Probleme hat
Grüße, Jörg

-
22.04.2016, 15:07 #86
Sehe ich ebenso...
...was passiert denn aus eigener Erfahrung?
Du stellst Deine Uhr alle vier Tage, weil sie dann halt 8 Sekunden vor"rennt". Und dann wirst Du auf der GassiPiPiMopsRunde von einem Passanten gefragt, wie spät es ist. Was sagst Du? "Es ist 18:26 und 14 Sekunden?
Nö: "Kurz vor Halb Drei"!
Das schlimme ist, früher war ich so verrückt...
Mittlerweile stelle ich meine Uhr wenn ich sie umbinde und danach ist's mir schlicht egal. Jedoch weiß ich, dass meine GMT, die beiden SeaDweller und die EVO pro Woche nicht mehr als 3 Sekunden Vorgang haben.
Nichts dagegen, dass die Uhr die Parameter einhalten sollen, welche seitens des Herstellers angegeben sind. Aber man kann es auch übertreiben. Und das ist m.E. hier der Fall. Neue Uhr, die prellt im 1-2 Sekundenbereich? Wenn ich in diversen Freds vom Prellen hörte, war das beim Joggen, Mountain Biken oder anderen Sportarten - dann aber immer mit einem Extremvorgang und nicht im Bereich von ein bis zwei Sekunden?
Mir wäre es einfach zuviel, die Uhr wegen der Sekunde in vier Wochen unzählige Male öffnen zu lassen.
Aber macht mal, ich lasse mich hier gerne belustigend unterhalten
Gruß aus Berlin, Peter
-
22.04.2016, 17:22 #87Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Themenstarter
-
22.04.2016, 17:37 #88Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Themenstarter
-
22.04.2016, 19:47 #89Milgauss
- Registriert seit
- 24.08.2014
- Beiträge
- 201
Hallo
Es ist doch völlig unerheblich in welcher Lage die Uhr nun ein Sekuendchen gut macht,oder verliert,dem TS geht es schlicht und einfach um das Prinzip...Rolex verspricht,also hat Rolex auch zu liefern...die verschiedenen Tragegewohnheiten muss der Hersteller bei so einer Ansage eben einkalkuliert haben,sonst kann er sich solche Versprechen sparen.
Was nun jeder persönlich davon hält, und erwartet,ist eine ganz andere Geschichte.Ich wuerde das ganze,wenn es meine Uhr wäre, auch nicht so hoch hängen wegen der paar Sekunden,aber vom Standpunkt des Prinzips betrachtet,fordert er nicht mehr,als Rolex verspricht.
Ich Miete eine Wohnung mit 90 qm,bekomme nach Abzug aller Schrägen usw,aber nur 89,90qm wurde ich mich aufregen...nein...aber korrekt gemessen,prinzipiell nicht korrekt,weil falsche Ansage
Jedem seine Sichtweise
Gruss Volkmar
-
23.04.2016, 11:05 #90ehemaliges mitgliedGast
Ich frage mich, wieso dieses "+/-2 Sekunden im Durchschnitt" so ernst genommen wird...ist doch das selbe unverbindliche Marketinggewäsch wie alles andere. Oder glaubt hier jemand, Red Bull verliehe bspw. wirklich Flügel?
-
23.04.2016, 12:57 #91ehemaliges mitgliedGast
Das eine ist für jeden erkennbar übertrieben, dass andere eine realisierbare Zusicherung.
-
23.04.2016, 13:26 #92Gesperrter User
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Also nochmal zum Rekapitulieren: auch wenn die Uhr perfekt reguliert für den Träger ist und wie derzeit meine 14060M Submariner nur plus 1 sec am Tag vorgeht, so ust dies kein statischer Wert, den die Uhr für immer hält, da Abnützung, Schmierstoffe, Temperatur, Trageverhalten....dues beeinflussen, how ever wenn die Uhr des TS prellt gehört sie repariert und neu reguliert.
Schönen Samstag und liebe Grüsse!
Andi
-
23.04.2016, 14:06 #93ehemaliges mitgliedGast
-
23.04.2016, 16:04 #94ehemaliges mitgliedGast
Alfons, ich habe vier Uhren, eine Rolex, eine GO und zwei Omegas, die alle unter +/- 2 Sekunden laufen. Also ist es realisierbar und damit ist es auch eine realisierbare Zusicherung. Da brauchen wir, denke ich, nicht weiter drüber zu diskutieren.
Dass sich das im Laufe der Zeit ändern kann, siehe Andi's Post vor Deinem, ist klar, auch darüber braucht man nicht zu reden.
-
23.04.2016, 18:18 #95Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Themenstarter
Onkel Hotte: 
uhrviech: Genau da sehe ich das Problem. Niemand nimmt mehr jemanden für leere Versprechen in die Pflicht. Werbeversprechen, Eheversprechen, Wahlversprechen,... 
Kabus: 
bibere: Richtig. Wenn ich das als das "schärfste Messer der Welt" beworbene Messer kaufe, kann ich nicht erwarten, daß es das in hundert Jahren noch ist. Zur Auslieferung sollte es aber nicht stumpf sein 
uhrviechs zweiter Post: richtig, aber die SD ging unter keinen Umständen, getragen oder nicht getragen, in allen Lagen, innerhalb der angestrebten Genauigkeit
Kabus zweiter Post: genau, ich hab's glaube ich schon geschrieben, wir haben in letzter Zeit drei Rolex (außer der SD) gekauft, die alle unter der (zu dem Zeitpunkt des Kaufes noch nichtmal zugesagten) 2s gehen. Zwei davon sogar deutlich darunter. Das ist sicher ein Faktor warum mich das ganze so ärgert. Rolex kann es ja eigentlich.

Peter
-
23.04.2016, 19:32 #96Gesperrter User
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Als meine Deepsea in 2010 neu erworben so um 7 sec bei normalem Tragen in 24h vorging und meine damals schon 8 Jahre alte 14060M Submariner nur 2 sec auf 24 h vorging und die Deepsea dann nach 60 min Joggen ganze 25 sec vorging und meine 14060M nach 60 min Joggen kein unterschiedliches Gangverhalten aufwies und das ja auch über Wochen von mir beobachtet wurde so ging ich auch wütend zum Konzi und sagte wofür denn die neue Parachrome bleue Spirale gut sei, wenn nun Erschütterungen der Uhr mehr anhaben als einem Vorgängermodell.....
Die lapidare Antwort darauf: na ja die Uhren sind eben von der Amplitude sehr startk und schon knapp am Prellen bei 300 ausgelegt, da die meisten Rolexträger eher ältere und unbewegliche Personen seien......ich meinte damals na gehts eh noch? Auf alle Faelle wurde die Uhr des Prellens geheilt......in Genf nach 6 Wochen......
-
23.04.2016, 20:14 #97Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Themenstarter
Freut mich zu hören, daß es lösbar war

... das mit den 6 Wochen... nicht so
Aber man muß sich auf das wichtige konzentrieren. Am Ende hast Du eine gut laufende bekommen

Peter
-
23.04.2016, 21:38 #98ehemaliges mitgliedGast
Na schau, und ich hatte bisher kaum einen Chronometer, der die COSC Werte eingehalten hätte...andererseits variiert mein Aktivitätspensum von Tag zu Tag stark und es liegt wohl daran. Klar, man kann gegensteuern (Ablegen, etc.), aber dann passt man sich der Uhr an... Daher meine Behauptung und die Überzeugung, die selbe mechanische Uhr kann bei unterschiedlichen Trägern unterschiedlich genau laufen. Und daher sind für mich Garantien, die sich auf einen Durchschnittswert beziehen, mau. Bin offensichtlich kein Durchschnittsträger. Gottseidank.
-
23.04.2016, 22:00 #99Gesperrter User
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Bitte genau nachstendes lesen:
Die neuen Chronometer werden bereits in die Uhr eingeschalt zertifiziert und gehen in etwa +/- 2 sec genau, und die Wortwahl "in etwa" hat nix damit zu tun, dass man daraus eine Garantie ableiten könne....
ZERTIFIZIERTES CHRONOMETER DER SUPERLATIVE
Der neue Cosmograph Daytona
Der Cosmograph Daytona verfügt über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“ – ein Präzisionsstandard, der von Rolex 2015 neu definiert wurde. Das exklusive Prädikat bescheinigt, dass die Uhr eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden. Diese sind strenger als die Normen der Uhrenindustrie. Die Zertifizierung wird an der fertig montierten Uhr vorge*nommen und garantiert somit die Leistungen der Superlative in puncto Zuverlässigkeit, Wasserdichtheit, automatischen Selbstaufzugs und Gangreserve für den täglichen Einsatz. Die Gangtoleranz eines Rolex Chronometers der Superlative nach dem Einschalen liegt bei etwa -2/+2 Sekun*den pro Tag, damit sind die Kriterien für die Präzision beim Tragen mehr als doppelt so streng wie die, die für eine offizielle Zertifi*zierung als Chronometer erfüllt werden müssen. Das grüne Siegel, mit dem jede Rolex Uhr versehen ist, bürgt für den Status „Chronometer der Superlative“ und ist mit einer internationalen Fünfjahresgarantie verbunden.
-
23.04.2016, 22:35 #100Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
Rolex ist nach wie vor ein zertifizierter Chronometer.Die dort geprüften Parameter sind bekannt und werden geprüft und bestanden.
+-2 Sec/T werden nach Rolex spezifischen Kriterien,die unbekannt sind,nach einschalen etc. geprüft jedoch sind sie nicht Bestandteil der Garantie.Werden jedoch wie bei vielen anderen Herstellern beworben.Und Werbung verspricht bekanntlich viel.Und viele glauben ja der Werbung bekanntlich auch alles ;-)VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Neue Airking Ganggenauigkeit
Von Victorfoxi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.01.2013, 13:23 -
Ganggenauigkeit SD
Von Telefonmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 22.03.2005, 19:24 -
Ganggenauigkeit
Von Maximilian im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 13.11.2004, 15:19 -
neue gmt ganggenauigkeit
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.06.2004, 22:52 -
Ganggenauigkeit
Von Beat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 11.05.2004, 20:47


Zitieren

Lesezeichen