Die gestern von mir beim Konzessionär abgeholte 1601, nunmehr 1600 ist angeblich nicht wasserdicht.

Der Uhrmacher erläuterte mir dazu folgendes:

Beim WD-Test erfolgen vier Durchgänge:

1. Luftüberdruck
2. Luftunterdruck
3. Im Wasser wird eine Tiefe von 100m simuliert, dann
4. wird der Gehäuseboden auf 50° erhitzt, damit man sieht, ob sich Kondenswasser gebildet hat.

Dieses Kondenswasser verschwindet normalerweise innerhalb von 1 Minute, wenn nicht wasserdicht, muß die Uhr geöffnet werden, um das Kondenswasser zu entfernen.

Bis auf 4. hat meine bestanden.

Der Uhrmacher meint, daß der Durchmesser der Stahllünette (der 16000) einen geringfügig anderen Durchmesser hätte, als die WG-Lünette der 1601. Er vermutet darin die Ursache für die nicht vorhandenen Wasserdichtheit.

Kann das sein? Oder ist das Konzi-Voodoo-Geschwätz?

Die 1601 habe ich vor eineinhalb Jahren bei Uhrmachermeister Wohne gekauft, damals war sie laut seiner Aussage wasserdicht. Wohne hat einen guten Namen, dem würde ich jetzt schon vertrauen.