Ergebnis 1 bis 11 von 11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    29.12.2015
    Beiträge
    12

    Keramik Lünette - bricht sie wirklich so leicht? Erfahrungen?

    Hallo zusammen,

    ich lese immer viel davon, dass die Keramik Lünetten zwar kaum verkratzen aber schnell brechen sollen. Ebenso wird ein Wechsel/Korrektur teils beim Uhrmacher/Konzi abgelehnt oder mit hohen Kosten veranschlagt, da diese dann angeblich brechen soll.

    Aber: Ist jemandem wirklich ein Fall bekannt, wo die durch Schlag oder Reparatur zerstört wurde?

    Danke!

    VG
    Georg

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Ja gibts - so was meinst du?

    screenshot_561.jpg

    screenshot_562.jpg


    Quelle: watchuseek

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Find ich ja spannend, dass die Lunetten bei Stahl- und Bicolor-Model unterschiedlich sind.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  4. #4
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Gold ist halt teurer als Stahl.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Kosten und Gewicht.
    VG
    Udo

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Porzellan bricht halt schneller als Alu.

  7. #7
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.392
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Kosten und Gewicht.


    immer nach der kaufmännischen regel: billig einkaufen, teuer verkaufen.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    07.08.2015
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.317
    Hallo Georg,

    Foto von der korrigierten Lünette habe ich jetzt im anderen Thread eingestellt. Bei mir wie geschrieben keine große Sache für den Konzi und 15 €. Ich würde wirklich einfach noch einmal woanders nachfragen.

    Gruß
    Konstantin

  9. #9
    Air-King
    Registriert seit
    29.12.2015
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Konstantin und alle anderen, vielen Dank schonmal. Mir ging es v.a. darum, dass an vielen Stellen behauptet wird, dass die Lünette schnell breche aber in den Foren habe ich so noch nicht lesen können, dass dies wirklich oft passiert. Klar, wenn ich volle Kanne irgendwo gegen Stein schlage, kann ich mir das vorstellen. Aber bei normaler Behandlung (die mal einen unsanften Kontakt mit Türrahmen oder Tischkante beeinhaltet) sollte die doch halten. Und wie man an Konstantin´s Beispiel sieht, sollte auch ein Aus- und Einbau vom Fachmann ohne Schaden bewerkstelligt werden können.

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Bexx4me Beitrag anzeigen
    Konstantin und alle anderen, vielen Dank schonmal. Mir ging es v.a. darum, dass an vielen Stellen behauptet wird, dass die Lünette schnell breche aber in den Foren habe ich so noch nicht lesen können, dass dies wirklich oft passiert. Klar, wenn ich volle Kanne irgendwo gegen Stein schlage, kann ich mir das vorstellen. Aber bei normaler Behandlung (die mal einen unsanften Kontakt mit Türrahmen oder Tischkante beeinhaltet) sollte die doch halten. Und wie man an Konstantin´s Beispiel sieht, sollte auch ein Aus- und Einbau vom Fachmann ohne Schaden bewerkstelligt werden können.
    Ab und zu knallt es halt mal eine Keramit Lünette weg.
    Keiner kann behaupten, dass Porzellan schlabgeständiger ist als Aluminium. Wenn du die Uren dafür nutzt, wofür sie gemacht sind, dann wird es auf kurz oder lang knallen. Als Bürotäter mit Holztisch und marginalem Lünettenkontakt zu Sicherheitstüren, Rauputz, Granittischplatten, Motorblöcken, Korallenbänken, kantigen Flugzeugcontainern, Wanten-Spannern, etc. wird aber nichts passieren.
    Geändert von TheLupus (17.03.2016 um 11:31 Uhr)

  11. #11
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Außerhalb der Uhr bricht das Keramikinlay sicher deutlich schneller als Alu. Ich habe seit Jahren nie eines draussen gehabt (warum auch ?) und gebrochen ist in der Lünette noch nie was .
    Beste Grüße, Thilo

Ähnliche Themen

  1. PO Lünette Keramik
    Von uhrenmaho im Forum Omega
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.11.2012, 20:04
  2. DS Lünette verstellt sich sehr leicht
    Von ELToro im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 19:38
  3. Keramik-Lünette
    Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 14:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •