Bevor es hier noch langweiliger wird

Mal wieder etwas handfester Lehrstoff

Alles fing ganz harmlos mit dem Kauf einer schönen GMT 1675 bei einem süddeutschen Händler an

Einzig die montierten Bandanstöße machten mich sofort stutzig und wurden moniert

Ersatz ist irgendwie unterwegs,manches dauert halt etwas länger

Über das fehlen der "50" machte ich mir noch keine Gedanken,hatte ich schon öfters,sind halt die Federsteghalter aufgeweitet ...

Erst einmal Bilder vom Band

Auf den ersten Blick OK,die dicken Fedestege passten perfekt .....



Schließe schön stramm .....



bis auf die Bandanstöße





Der Rest schien auch Ok

Wenig Stretch .....









Nach längerer Recherche = Fake



Original



Oben Original,unten Fake



Oben Fake,unten Original



Fake





Original





Links Fake,rechts Original





Oben Original,unten Fake





Weitere Merkmale sind zB. die unsauberen und nicht polierten Kanten der Faltbleche,die zu dicken Verbindungsstifte,der fehlende Rundkopf auf dem mittleren Verbindungsstift,schlecht und unsauber gepresste Längsrillen,die Rückseite der Krone und der Linien auf den Faltblechen (sehen aus wie gemeißelt),zu hoch sitzende Krone auf der Schließe .....

Erster Gedanke war Rolex USA oder Südamerikafertigung,wurde aber leider nicht bestätigt.

Fazit:

250€ zuviel für die Uhr ausgegeben

Und Rückmeldung lässt auf sich warten

Immer schön Augen auf beim Uhrenkauf

Selbst der Händler hat das nicht erkannt,einige Spezis wie auch ich mussten tagelang Material etc sichten ......
Die Fakes werden immer besser.

Band ist wohl in einigen Teilen echt,es passen jedenfalls die Originalschrauben bei einigen Bandelementen,jedoch nicht bei allen.