Päddi, hab' letztes Jahr diese hier gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B00C...ilpage_o09_s00
Erfüllt alle Anforderungen bis auf "Akku". Zugriff erfolgt weltweit über einen D-Link Service, für den es auch eine brauchbare App für IOS gibt. Nachtsicht ist erstaunlich gut. Für mittlerweile 50 Tacken kann man nicht viel falsch machen
Mir war eine unkomplizierte Einrichtung wichtig. Die Konfiguration hat ~5 Minuten gedauert![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
16.12.2015, 10:42 #1
Suche indoor IP-Kamera mit Bewegungsmelder.
Folgende Specs sind Voraussetzung:
- Ohne Zusatzgeräte mit Fritzbox-WLAN zu verbinden
- Infrarot oder Lowlight-tauglich
- Bewegungsmelder mit Meldung an iPhone über App, nicht per Mail
- Zugriff von unterwegs (idealerweise per App) mit dem iPhone möglich
- Stromversorgung über Akku, notfalls auch USB
- Keine kostenpflichtige Cloud oder ähnliches
- Wenn sie dazu noch solide verarbeitet ist und ordentlich aussieht ist das auch kein Fehler
Auf der Übertragung sollte man dann auch etwas erkennen können. Nach dem was das web bisher so hergegeben hat gibt’s in dem Bereich anscheinende generell ne Menge Kernschrott oder faule Kompromisse. Wenn selbst die Bewertungen bei Amazon selten mehr als 3 Sterne hergeben, will das was heißen ...
Hat jemand gute Erfahrungen mit einem Hersteller gemacht und kann einen sinnvollen Tipp geben?Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.12.2015, 10:51 #2
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
16.12.2015, 11:21 #3
Mir kommt da spontan die Netatmo Welcome in den Sinn
https://www.netatmo.com/de-DE/produkt/camera
- Ohne Zusatzgeräte mit Fritzbox-WLAN zu verbinden JA
- Infrarot oder Lowlight-tauglich NEIN, aber Full HD
- Bewegungsmelder mit Meldung an iPhone über App, nicht per Mail JA
- Zugriff von unterwegs (idealerweise per App) mit dem iPhone möglich JA
- Stromversorgung über Akku, notfalls auch USB JA, USB
- Keine kostenpflichtige Cloud oder ähnliches JA
- Wenn sie dazu noch solide verarbeitet ist und ordentlich aussieht ist das auch kein Fehler JAGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
16.12.2015, 11:37 #4
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
16.12.2015, 14:01 #5
Wenn es ein Raum mit Tageslicht ist, dann wird man mit einer Kamera, bei der die Bewegungserkennung über das Bild geht, ständig Fehlmeldungen haben.
Jede schnellere Helligkeitsänderung, z.B. durch Wolken, löst die Erkennung aus.
Will man das vermeiden, dann kommt man um eine Kamera mit PIR- oder Radar-Bewegungserkennung nicht herum.
Da bietet sich z.B. so etwas an.
Was die Bewertungen bei Amazon angeht, beruhen die auch sehr oft auf der Unfähigkeit der Leute.
Wenn es z.B. im LAN funktioniert, über das Internet aber nicht, dann ist sind fast immer die Router nicht richtig konfiguriert.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
16.12.2015, 20:27 #6
Wenn ein Drittel aller Bewertungen schlecht bis unterirdisch sind, dann passts vermutlich einfach nicht mit der Bedienerfreundlichkeit.
Ich würde ungern über ein Herstellerportal gehen, die Fritz200-Steckdose lässt sich auch ohne jegliches Portal von unterwegs steuern, sowas suche ich.Geändert von paddy (16.12.2015 um 20:33 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.12.2015, 20:58 #7
Aha, wie erreichst Du denn Deine Steckdose?
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
16.12.2015, 21:12 #8
Über die App.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.12.2015, 21:33 #9
Und die App geht über das Serviceportal von AVM.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
16.12.2015, 21:43 #10
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Du brauchst kein Serviceportal. Du kannst durchaus wertvolle Lebenszeit investieren und eine generische Lösung realisieren. Ports an deinem Router freischalten, dynamische IP via entsprechenden Name Service Dienst statisch machen, denn deine App will ja deine Cam finden. Vergiss in dem Zusammenhang nicht, dir noch ein paar Gedanken über Security zu machen, denn dein Netz ist ja dann gewissermaßen 'offen'. Alles keine grosse Sache für große Jungs
-
16.12.2015, 21:47 #11
2x Menno
Geändert von paddy (16.12.2015 um 21:49 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
17.12.2015, 00:26 #12
Paddy, mit der Netgear Arlo hast Du eigentlich alle von Dir genannten Eigenschaften. Nur musst Du zwangsläufig den im Lieferumfang befindlichen Router nutzen.
Für mich war das zusätzliche WLAN eher ein Kaufargument, da ich der Time Capsule aus Sicherheitsgründen keinen Fernzugriff erlauben wollte. Kann sein, dass dies zwar risikolos möglich ist, aber mir war der Aufwand zu groß mich im Detail zu informieren. Zudem hab ich keine Akkukameras gefunden und Strom legen war mir auch zu aufwändig.
Hab die Kameras jetzt knapp ne Woche im Einsatz und bin begeistert. Funktioniert sehr zuverlässig und die Aufnahmen sind qualitativ sehr gut. Es ist einfach beruhigend von der Ferne nach dem Rechten sehen zu können.Grüße
Frank
-
17.12.2015, 15:25 #13
Danke, Männer.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
17.12.2015, 19:54 #14
-
20.12.2015, 15:34 #15ehemaliges mitgliedGast
Die Kamera hat einen Bewegungsmelder. Den kann man über eine App am iPhone oder den PC ein- bzw. ausschalten. Ist er eingeschaltet, schaltet sich seinerseits die Kamera bei Bewegung ein und zeichnet auf (Länge einstellbar). Gleichzeitig kann man sich eine E-Mail auf das Handy schicken lassen. Nutzt man die iPhone App erscheint die Meldung auch in der App. Man kann auch über die App die Kamera einschalten und sehen, was sich im Haus tut. Alles in Allem m.E. die beste Homeüberwachungskamera. Allerdings und da verstehe ich paddy läuft alles über einen eigenen Router. Hat man noch Sonos und WLAN, hat man dann schon drei Dinger, die in der Wohnung rumfunken. Schöner wäre, alles über den WLAN Router laufen zu lassen. Auch gibt es bei Netgear z.Zt. nur die Kamera. Thermostate, Funksteckdosen etc. gibt es noch nicht. Das kann Devolo, aber dann braucht man noch einen Router.
-
24.01.2016, 14:31 #16
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Ich würde das Thema gerne noch einmal aufgreifen.
Im Prinzip möchte ich meine Praxis "sicherer machen" und bei Fremdbegehungen durch böse Buben bescheid wissen und entsprechen reagieren können. Nun stelle ich mir aber einige Fragen
Ich habe 4 Zimmer zur Straße: Soll ich jedes Zimmer mit einer Kamera versehen? Eigentlich, so denke ich mir, wäre eine im Empfang ausreichend. Wen einer was klaunen will, dann bleibt der Mensch ja eh nicht in diesem Zimmer.
2 Zimmer in den Innenhof sind mit massiven Gittern versehen ... aber auch hier würde man durch den Empfang laufen. Was meint ihr?
Ich schwanke gerade ein wenig hin und her: Die Netatmo-Lösung mit Gesichtserkennung und die kommenden Erschütterungssensoren für Türen und Fenster find ich Klasse. Da könnte ich auch eine "Nicht-Benarchigtigung" für meine Reinigungskraft einstellen. Die Kamera brauch scheinbar ein Kabel und ich weiß nicht, ob man Modi einstellen kann, dass nur zwischen 21 und 8 Uhr und am Wochenende gefilmt wird.
Arlo ist auch geeignet. Die Kameras gefallen mir, besser als die von Netatmo. Aber leider hat Arlo keine Erschütterungssensoren.
Ich wäre über Input erfreut!Grüße,
der Stefan
-
24.01.2016, 15:33 #17
Vielleicht wäre Gigaset Elements was für dich:
http://www.chip.de/artikel/Gigaset-E..._76263380.htmlGruß Hans
-
24.01.2016, 16:18 #18
Wofür hast Du Sich denn jetzt letztendlich entschieden, Paddy? Empfehlung?
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
24.01.2016, 17:24 #19
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
-
24.01.2016, 18:32 #20
Ich habe die Netatmo jetzt einige Wochen im Einsatz und bin für den privaten Gebrauch begeistert. Gesichtserkennung funktioniert nach dem anlernen richtig gut. Nachtmodus ist auch super und die Verarbeitung und das Design top.
Das sie nur in einem bestimmten Zeitfenster filmt ist leider nicht möglich, aber über die App kannst du die Netamto bequem ein und ausschalten. Generell filmt die Kamera nicht durchgehend sondern nur dann wenn eine unbekannte Person oder Bewegung erkannt wird und du nicht in der Praxis bist.
Und ja die Kamera funktioniert nur mit Netzteil. Gefilmtes wird lokal auf einer SD Karte gespeichert, das Bild des aktuellen livebildes wird in der Cloud gespeichert.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
-
Suche kleine batteriebetriebene LED Leuchte für den Außenbreich mit Bewegungsmelder
Von X-E-L-O-R im Forum Technik & AutomobilAntworten: 22Letzter Beitrag: 26.01.2013, 21:53 -
Suche Digital-Kamera
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 27.01.2008, 21:07
Lesezeichen