Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302

    Solar Luftkollektoren

    Hallo zusammen,

    habe vor eine Garage zu bauen. Diese will ich im Winter aber frostfrei und auch gut belüftet wissen.

    Was haltet Ihr von solchen Teilen?


    http://www.photon-solar.de/index.php...uftkollektoren

    Fände ich nicht schlecht und würde mir gern 2 dieser Dinger an die Garage aussen hängen.

    Hat da jemand Erfahrung mit?

    Ist ja preislich doch gut erschwinglich und würde den Zweck frostfrei,belüftet voll erfüllen
    Grüße Sebastian

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von Wurstwasser
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    907
    Da steh ich pysikalisch auf dem Schlauch. Das die Luft aufgewärmt wird, ist klar. Aber wie soll die -dann wärmere- Luft dabei trockener werden? Wärmere Luft nimmt doch eher mehr Wasser auf. Eine "technische" Trocknung bzw. Entfeuchtung konnte ich nicht erblicken. Das würde dann bedeuten, dass man in die "kalten" Innenräume warme, feuchte Luft reinbläst. Da ist doch Schimmel vorprogrammiert, oder

    Viele Grüße,
    Malte

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    07.08.2015
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.301
    Frostfrei ist eine Garage doch ohnehin in jedem Fall (zumindest ist mir nichts Gegenteiliges in D bekannt). Wir haben aktuell zu wenig Belüftung in der Garage, da wir keine Fenster haben - nur eine Außentür. Daher wird kurzfristig noch ein Dachentlüfter mit Windkraft montiert. Etwas in dieser Art: https://www.garagen-welt.de/zubehoer...enluefter.html

    Gruß
    Konstantin

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Na ja,ist ja eher für den Winterbetrieb gedacht.Da mit Frischluft gearbeitet wird,die ist ja im Winter nicht feucht ;-),wird erwärmte Luft mit geringerer Luftfeuchtigkeit eingeblasen.Die im Raum befindliche Luftfeuchtigkeit,hier z.B. in der Garage,ist durch Feuchtigkeit (getauten Schnee,Regenwasser ...) ja höher ....
    Entfeuchtung findet da irgendwie nicht wirklich statt ;-)
    VG
    Udo

  5. #5
    Daytona
    Registriert seit
    07.08.2015
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.301
    Die Warmluftkollektoren hatten wir bei meinem alten Arbeitgeber im Programm aber (fast) nie verkauft. Auch Zapf bietet ein entsprechendes System nicht mehr an. Der Weisheit letzter Schluss kann das m.E. nicht sein.

    Gruß
    Konstantin

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von 01kaufmann Beitrag anzeigen
    Frostfrei ist eine Garage doch ohnehin in jedem Fall (zumindest ist mir nichts Gegenteiliges in D bekannt). Wir haben aktuell zu wenig Belüftung in der Garage, da wir keine Fenster haben - nur eine Außentür. Daher wird kurzfristig noch ein Dachentlüfter mit Windkraft montiert. Etwas in dieser Art: https://www.garagen-welt.de/zubehoer...enluefter.html

    Gruß
    Konstantin
    Hi, ich such auch noch was für die Garagenbelüftung.
    Klingt mal richtig gut das Teil. Preislich auch im Rahmen für ca. 450 Euro.
    Gruß aus HH

  7. #7
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Themenstarter
    Mir geht es eigentlich fast nur um den Winter, um die Garage Frost frei zu halten, die "Belüftung" wäre ein Nebeneffekt.

    Ich will Wärme in Garage,damit eventuell angefrorener Schnee usw auch mal abtaut
    Grüße Sebastian

  8. #8
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Eine Garage sollte in unseren Breitengraden auch ohne zusätzliche "Heizung" frostfrei sein. Der Schnee auf dem Auto sollte also schmelzen.

    Was mir nicht ganz einleuchtet ist, woher der Schnee kommen soll. OK, wenn man draussen das Auto stehen hat und es dann schneit. Aber dann muss ich doch das Auto schneefrei machen bevor ich losfahren möchte, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?

    Ich parke mein Auto in einer Tiefgarage ohne Heizung und mit natürlicher Belüftung. D.h. die Garage hat diverse Lüftungsschächte durch die der Luftauatausch in der Garage stattfinden kann. Es ist also in der Garage relativ kalt und ich hatte noch nie unter 0 Grad.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116
    Um die Garage frostfrei zu halten, genügt eine Steckdose und ein Frostwächter, kostet ca. 70 Euro...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  10. #10
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Themenstarter
    Wolfgang, wenn es bei uns (sicher ist momentan nicht so oft, kommt aber manche Jahre vor) eine Zeit lang -10 Gad hat oder noch weniger, dann kommt der Frost in die Garagen rein.

    Wie der Schnee aufs Auto kommt?Naja auf das Auto nicht aber unten dran, wenn es geschneit hat sind meine Radkästen immer voll mit Matsch und Schnee, welcher dann in der Garage im Optimalfall abfallen und soll. Deshalb eine leichte beheizung der Garage.

    Das die Teile zum Lüften eher ungeeignet sind, ok, aber rein um die Raumtemperatur über 0 zu halten sollten sie doch taugen oder?In Verbindung mit einer o. benannten Lüftung sollte das doch super gehen.

    Wollte halt mal wissen onb swas hier schon jemand hat, aber scheint ja eher nicht der Fall zu sein.
    Grüße Sebastian

Ähnliche Themen

  1. PP Tischuhr Solar Ref.902
    Von dapro.ma im Forum Patek Philippe
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.12.2015, 13:08
  2. Jungahns Mega Solar - Anleitung?
    Von Kiki Lamour im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.07.2008, 17:58
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 22:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •