Also Stefan hier mal meine Meinung als nicht Fachmann .
Wie du vielleicht auch schon recherchiert hast wurde 1996 das Kaliber 1109 gegen das Kaliber 1120 ersetzt.
Da deine Uhr 1/ 98 verkauft wurde kann es sein das sie dennoch von 1996 ist . Die Referenznummer auf der Garantiekarte wurde mit Hand eingetragen . Die beiden Referenzen unterscheiden sich optisch überhaupt nicht .
Man wird sich einfach vertan haben.
Auf der Service Karte von Omega steht die Referenznummer 1681503 . Ich gehe davon aus das diese stimmt da ja Omega selber ihre Werke am besten kennt und somit diese Referenznummer angezogen hat.
Fazit für mich : deine Uhr ist eine 1681503. Später erhielten diese Uhren dann mit dem Kaliber 1120 die Referenznummer 2531.800 .
Das ist meine persönliche Meinung als nicht Fachmann. Vielleicht kommt ja noch die ein oder andere Antwort von einem Omega Spezie.
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
03.10.2017, 08:50 #1
Referenz Frage Seamaster 300m von 1998
Hallo in die Runde,
Seit einiger Zeit besitze ich eine Seamaster 300m von 1998.
Da die Lünette etwas schwer ging schickte ich die Uhr zu Omega. Die Lünette wurde getauscht.
Jetzt, da ich überlegte mich von der Uhr zu trennen fiel mir die unterschiedliche Referenz der Uhr auf Garantie und Service Karte auf.
Beide Referenzen kann man googlen. Aber welche hat denn nun meine Uhr?
Zu der Referenz auf der Service Karte finde ich extrem wenig Angaben.
Auch das Kaliber soll sich unterscheiden.
Wer kann hier licht ins dunkle bringen und weiß wie sich die Referenzen optisch unterscheiden?
Vielen Dank.Einfach nur: Stefan
-
03.10.2017, 09:38 #2
Geändert von ralfsch (03.10.2017 um 09:41 Uhr)
Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
03.10.2017, 10:11 #3
Hallo Ralf,
So unfachmännisch klingt das doch gar nicht.
Das mit den Werken habe ich wenig später auch gelesen. Dann scheint das damals wirklich etwas nachlässig ausgefüllt worden zu sein. Schade, denn dann ist es ja regelrecht falsch.
Vielen Dank für deine Antwort Ralf
-
03.10.2017, 10:32 #4
Gerne
Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
Ähnliche Themen
-
Omega Seamaster 300m GMT Chronograph
Von Overtime im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.06.2016, 06:07 -
Der Seamaster 300M Thread
Von Mr Mille Gauss im Forum OmegaAntworten: 18Letzter Beitrag: 02.04.2011, 05:35 -
Seamaster 300M, Werk vor Co-Axial?
Von wwcarphunter im Forum OmegaAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.12.2006, 22:17
Lesezeichen