Mein Vorschlag wäre: besser ein Kabel zu viel als eins zu wenig zu verlegen.
Ich würde Rohre mit CAT7 Kabel verlegen, die Kosten sind überschaubar und in der Zukunft könnte das CAT7, wenn es den tatsächlich mal anders kommen sollte, gegen den dann aktuellen Standard ausgetauscht werden. Sinnvoll scheint mir, in jede Ecke des jeweiligen Raumes, der später nicht mehr ohne Probleme mit Kabel erreicht werden kann, eine (Leer-)Dose zu setzen.
Viele Grüße
RobertHatVieleMeterKabelVerlegtUndDochZuWenig
Ergebnis 41 bis 60 von 66
Hybrid-Darstellung
-
05.03.2016, 19:04 #1
-
05.03.2016, 20:21 #2
Ihr seid Klasse. Danke für den Input!!! Bin zwar immer noch unentschieden, aber viele gute Anstösse!
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
05.03.2016, 20:26 #3
Hallo
egal was und wie gemacht wird
es geht nichts über verlegte kabel selbst zum Klo würde ich eines legen lassen wenn ich in dieser Situation wäre *ggg
wir reden hier über cent Beträge , selbst ich würde auch ins Schlafzimmer kabel legen egal was die Besserehälfte dazu sagt.Gruss Christoph
-
05.03.2016, 21:32 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Gerade dort braucht man doch eins für den Fernseher!?
-
05.03.2016, 22:14 #5
ja, so bekommt es langsam Struktur
,
ein kleiner Raum, wo alles drin ist, hat schon was...
NAS, USV, Router, Patchfelder ...., wer den Platz hatGruß Harald
-
17.03.2016, 08:39 #6
- Registriert seit
- 04.06.2015
- Beiträge
- 333
Wenn ich hier bei uns nach WLAN- Netzen suche, werden mir 28Netze angezeigt. Da brauche ich mich nicht wundern das es ständig Störungen gibt.
Habe jetzt auf 5GHz umgerüstet und es ist schon besser geworden. Da gibt es nur 3Netze.
Gruß
-
17.03.2016, 08:42 #7
Kannst Du nur ausprobieren. DLAN ist ja letzlich auch nur eine Funkverbindung, wo allerdings das Funksignal auf die Stromleitung aufmoduliert wird.
Auch bei dLAN gibt es Störungen. Diese werden meistens durch Schaltnetzteile verursacht und können Geschwindigkeitsreduzierung, bis hin zur absoluten Funktionsunfähigkeit, verursachen. Ganz schlimm sind da oft die Billig-Steckernetzteile von IPhone & Co.
Es geht halt nichts über eine vernünftige LAN-Verkabelung.
Devolo hat ein paar Jahre mehr Erfahrung in der dLAN-Technik und ist m.E. auch etwas unanfälliger als die Geräte von AVM. TP-Link haben wir noch nie eingesetzt.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
17.03.2016, 09:30 #8
Danke an Alle für Euren Input!!!
Waren jetzt im Rohbau und warden auf WLAN setzten. Wohnung wird erstmal vermietet. Und wer weiß, was der Standard in 10 Jahren ist.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
17.03.2016, 09:36 #9
Egal was für ein Standard in 10 Jahren aktuell ist..... Kabel wird es auf Garantie noch sein. In der aktuellen CT ist ein perfekter Bericht dazu.
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-...n-3120604.htmlGrüße vom Dom
Gesuche bitte im SC einstellen.
-
17.03.2016, 09:46 #10
+1
Kabel ist nur durch eins zu ersetzen und das ist Kabel
die paar Pfennige die das Kabel kostet auch wenn es nie genutzt wird ist weniger Aufwand als wenn es nach gezogen werden muss.
Von den Power-Lan Adapter halte ich persönlich nicht viel, kann Monate lang problemlos laufen bis mal ein Steckernetzteil oder ein Trafo einer Billiglampe eingesetzt wird.Gruss Christoph
-
17.03.2016, 10:10 #11
Überleg dir das nochmal gut.
Mach in Jeden raum einen Doppel LAN dose und gut ist. DU wirst dich in 10 Jahren ärgern es nicht gemacht zu haben. WLAN brauchst so oder so, auch bei nem LAN Aschluss.Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
17.03.2016, 10:22 #12
Ganz fies für dLAN sind übrigens auch Steckdosenleisten mit Entstörfiltern.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
17.03.2016, 11:09 #13
Notlösung ist OK, wenn das eine Bestandsimmo ist. Geht ja kaum anders "nachzurüsten"
Gruß,
René
-
17.03.2016, 15:44 #14ehemaliges mitgliedGast
Wir bauen gerade aktuell und hatten am Montag den Elektriker zum Planungsgespräch im Rohbau und wir werden in allen Räumen ( außer Küche und Bäder) Landosen setzten. Habe eigentlich nur drei geplant , der Elektriker zeichnete automatisch in allen Räumen welche ein und sagte " kostet fast nichts" und ist durch "nichts" zu ersetzen. ;-)
Thomas
-
17.03.2016, 16:40 #15
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
17.03.2016, 16:49 #16
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Ganz genau.
Würde mich mal interessieren, wieviel er dann für das "kostet ja fast nichts" dann doch unterm Strich berechnet.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man noch soviele Kabel, Leerrohre und Dosen setzen kann wie man will, man hat dann doch nie da wo man es wirklich bräuchte einen Anschluss. Und selbst wenn: Spätestens wenn die Frau mal wieder alle Möbel umstellt und der Meinung ist, dass das Arbeitszimmer in eine anderes Stockwerk kommt ist alle Verkabelung Makulatur.Geändert von Microstella (17.03.2016 um 16:50 Uhr)
-
17.03.2016, 16:45 #17ehemaliges mitgliedGast
....davon wird er sicherlich tierisch reich... 5 statt 3.
Thomas
-
17.03.2016, 17:52 #18
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Ja, was braucht man denn so um halbwegs zukunftssicher zu sein? Cat5, cat6, cat7, oder...? Ein gutes Kabel wird 5€ der Meter kosten. Wenn ich die ganze Hütte verkabeln möchte: Kabel, Dosen, Stecker, Arbeit, etc... Und jetzt erzählen sich alle hier, dass das nix kostet
Köstlich
Und das ganze, um ein bisschen 90er Jahre Nostalgie ins Haus zu zaubern
-
17.03.2016, 20:29 #19
-
17.03.2016, 20:41 #20
- Registriert seit
- 04.06.2015
- Beiträge
- 333
Solange Bauherren für jede weitere Steckdose 35€ ohne MwST. bezahlen, bezahlen Sie bestimmt auch 5€ für nen Meter CAT- Leitung!
Gruß
Ähnliche Themen
-
Netzwerkkabel Telefonanschluß
Von rudi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.02.2012, 09:41 -
WLAN. WEP oder WPA???
Von Richie im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 31.08.2006, 07:37 -
Rechner verbinden per Netzwerkkabel !!
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.08.2005, 12:36
Lesezeichen