Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 66

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    Zitat Zitat von Bluedial Beitrag anzeigen
    geht nix über eine richtige strukturierte Kat 7 Verkabelung....,
    machen
    richtig

    Wenn man mal 4k HD von der NAS streamen will und dann der WLAN Empfang nicht 100% passt....
    lg Michael


  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bin überhaupt kein technischer Fachmann, daher frage ich mich wie man eine "richtig strukturierte Verkabelung" im Nachgang durch Leerrohre zieht? Ist das wirklich so einfach? Für eine gesamte Wohnung?

  3. #3
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    Zitat Zitat von SdZ Beitrag anzeigen
    Bin überhaupt kein technischer Fachmann, daher frage ich mich wie man eine "richtig strukturierte Verkabelung" im Nachgang durch Leerrohre zieht? Ist das wirklich so einfach? Für eine gesamte Wohnung?
    nö, ist nicht zu empfehlen, wegen der Biegeradien der Kabel.
    Wenn, dann gleich Kabel und Leerdosen setzen und alles sternförmig zum Serverstandort ( Serverraum) ziehen
    Gruß Harald

  4. #4
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    n Kollege von mir hat schon Ärger mit seiner Frau bekommen..., er wollte auch bis ins Schlafzimmer ans Nachtschränkchen Anschlußdosen verlegen
    man kann`s auch übertreiben.
    Aber auch die Kinderzimmer haben Anschlüsse; er verwaltet die Streaming Zugriffsrechte- und Zeitfenster für Internet und Filminhalte auf dem Familienserver über`s Netz

    Er hat auch einen Serverraum im Haus......

    man muß das aber auch alles können Im Hinblick auf 4K sollte man nicht sparen....
    Gruß Harald

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.07.2012
    Beiträge
    784
    Strukturiert heiß immer sternförmig zum Übergaberaum, Technikraum oder Serverraum. Leerrohre muss ich eh mit einem Zugdraht verlegen, dann kann ich auch gleich ein Netzwerkkabel mit rein legen. Wir reden ja beim Meterpreis eher im Cent-Bereich.
    Gruß
    Markus

  6. #6
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.776
    Hardwiring ist auf jeden Fall besser. Wifi ist absolut überbewertet.
    Wenn Du die Möglichkeit hast Kabel zu legen, tu es.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  7. #7
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.545
    Machen, aber nicht vom Elektriker veräppeln lassen in Bezug auf den Preis pro verlegtem Meter. Das Kabel kostet nicht die Welt, die Dosen auch nicht. Und WLAN ist ja schön und gut, aber wird dann halt auch etwas doof, wenn nachher 4 Smartphones, ein Smart-TV, 2 Notebooks, AppleTV, etc. sich die Bandbreite des WLANs teilen müssen. Und dann eine Profilösung mit mehreren Antennen? Kann man machen, kostet dann halt auch ordentlich Geld.

    So günstig wie jetzt kommst Du nicht an eine Verkabelung ran.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen
    Machen, aber nicht vom Elektriker veräppeln lassen in Bezug auf den Preis pro verlegtem Meter. Das Kabel kostet nicht die Welt, die Dosen auch nicht. Und WLAN ist ja schön und gut, aber wird dann halt auch etwas doof, wenn nachher 4 Smartphones, ein Smart-TV, 2 Notebooks, AppleTV, etc. sich die Bandbreite des WLANs teilen müssen. Und dann eine Profilösung mit mehreren Antennen? Kann man machen, kostet dann halt auch ordentlich Geld.

    So günstig wie jetzt kommst Du nicht an eine Verkabelung ran.
    +1

    Später wäre es auch mit einer Menge Dreck verbunden.

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Kann mich dem nur anschließen - machen lassen! Ich bereue es zutiefst, das bei meiner Wohnungsrenovierung versäumt zu haben
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  10. #10
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    ganz ehrlich, eine Vierzimmer Wohnung lässt sich problemlos mit Wlan und Dlan bespielen, wozu der Stress...und in 20 Jahren haben wir eh einen anderen Kabelstandard
    Martin

    Everything!

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Zitat Zitat von Mawal Beitrag anzeigen
    ganz ehrlich, eine Vierzimmer Wohnung lässt sich problemlos mit Wlan und Dlan bespielen, wozu der Stress...und in 20 Jahren haben wir eh einen anderen Kabelstandard
    Um auf das dLAN-Thema zurückzukommen - was ist denn hier das beste Angebot? Die Anforderungen sind recht einfach. Leider stehen WLAN-Router und PS4, mit der ich unter anderem Amazon-Video streame, an den entferntesten Ecken der Wohnung. WLAN-Booster hilft, ist aber auch nur ein entfernungsmäßiger Kompromiss. Brauche also nur ein simples 2er-Set - am WLAN-Router "in die Steckdose", an der Steckdose der PS4 wieder "raus".

    Gibt es hier eine Empfehlung? Finde devolo, TP-LINK, Fritz!

    Vielleicht noch eine Anmerkung zur Geschwindigkeit: offiziell max. 250MBit, davon kommt wohl praktisch ungefähr die Hälfte an, mehr muss also auch nicht übers dLAN.

    Danke
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.828
    Zitat Zitat von newharry Beitrag anzeigen
    Um auf das dLAN-Thema zurückzukommen - was ist denn hier das beste Angebot?
    Ich habe mir dieses Set gekauft, weil ich damit auch das WLAN bis ans andere Ende der Wohnung erweitern konnte:

    http://www.devolo.com/at/Produkte/dLAN-1200+-WiFi-ac

    Sowohl Sender als auch Empfänger hängen an einem Mehrfachverteiler, einer davon am Verlängerungskabel, gemeinsam mit sicher 15 anderen Geräten und dennoch kommen (im WLAN) gute 25 MBit/s an.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  13. #13
    Deepsea Avatar von chris-s7
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.218
    Zitat Zitat von Hypophyse Beitrag anzeigen
    Ich habe mir dieses Set gekauft, weil ich damit auch das WLAN bis ans andere Ende der Wohnung erweitern konnte:

    http://www.devolo.com/at/Produkte/dLAN-1200+-WiFi-ac

    Sowohl Sender als auch Empfänger hängen an einem Mehrfachverteiler, einer davon am Verlängerungskabel, gemeinsam mit sicher 15 anderen Geräten und dennoch kommen (im WLAN) gute 25 MBit/s an.
    Das ist und bleibt aber nur eine Notlösung.
    Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.


    Gruß Christian

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Zitat Zitat von Hypophyse Beitrag anzeigen
    Ich habe mir dieses Set gekauft, weil ich damit auch das WLAN bis ans andere Ende der Wohnung erweitern konnte:

    http://www.devolo.com/at/Produkte/dLAN-1200+-WiFi-ac

    Sowohl Sender als auch Empfänger hängen an einem Mehrfachverteiler, einer davon am Verlängerungskabel, gemeinsam mit sicher 15 anderen Geräten und dennoch kommen (im WLAN) gute 25 MBit/s an.
    Danke!
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.821
    Blog-Einträge
    20
    Ich würde verkabeln zu allen Stellmotoren wie Fensterläden, ggfs. Fenster, usw. Denen ist es egal, was ankommt, hauptsache Signal. Ich würde weiterhin meinen Arbeitsplatz per Kabel einrichten- wenn Du nicht Filme real time bearbeitest, reicht das immer. Weiterhin Kabel zu Sensoren für Alarm-Anlage und ähnliches. Rest per WLAN.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  16. #16
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Bei einem Neubau würde ich auf jeden Fall Kabel legen.

    Indoor-Funkverbindungen sind Krückenlösungen, auch in energetischer Hinsicht.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  17. #17
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.601
    Blog-Einträge
    1
    Leg Kabel. Von mir aus ruhig Kat 7 oder das Beste was es gibt. Wenn sich der Standard ändert, dann wird es eher die Anschlußdosen mit den veralteten RJ45 Steckern betreffen. Das Kat 7 Kabel hat genug Bandbreitenreserve um zukünftige bessere Steckernormen zu überleben. Lichwellenleiter ist teuer und kann die eigentlichen Vorteile (Reichweiter bis zu 2 Km) in einer 4-Zimmerwohnung nicht ausleben. Bei Kupferverkabelung sollte die Leitung nicht über 95 m pro Strecke liegen, ist aber wesntlich günstiger in der Verkabelung. Das kannst Du locker einhalten.

    Was die Zukunftängste für die nächsten 5 Jahre angeht: Don´t care about. Es setzt sich im Consumer-Bereich immer das Billigste durch. Das ist eben leider das über 20 Jahre alte Ethernet mit Anschlussdosen RJ45. Erst wenn es nicht mehr weiter geht, kommen neuere, weiterführende Standards. Meiner Meinung nach (wie oben geschrieben) den Stecker betreffend, eher nicht das Kabel. Dann kommen halt neue Dosen in die Wand und Ruhe ist.

    Ich denke, das Ethernet das TV-Kabel ablösen wird. Demnach ist Wifi eine Behelfs-Krücke, um darüber einen HDTV oder gar UHD laufen zu lassen.
    Gruß,
    René

  18. #18
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.07.2012
    Beiträge
    784
    Der Hype "Fiber to the Desk" hatten wir ja schon in der 90er und war völlig unnötig. Heute haben wir Gigabit und da genügt ein Cat5e Kabel und 10GB bekommt man schon mit Cat6a hin. Also mit Cat7 bist du für die nächsten Jahre auf der sicheren Seite. Problem ist da eher der RJ45 Stecker wie René schon geschrieben hat und der ist austauschbar.
    Gruß
    Markus

  19. #19
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Ich würde lieber ein paar Steckdosen pro Raum mehr einbauen lassen.
    Überall wo Strom ist hat man auch einfach Netzwerk mit Devolo.
    Es grüßt, Gerd G.

  20. #20
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Peter, ich würd nur Leerohre verlegen lassen
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

Ähnliche Themen

  1. Netzwerkkabel Telefonanschluß
    Von rudi im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 09:41
  2. WLAN. WEP oder WPA???
    Von Richie im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 07:37
  3. Rechner verbinden per Netzwerkkabel !!
    Von orange im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.08.2005, 12:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •