Ergebnis 81 bis 100 von 102
-
25.04.2016, 13:35 #81
Yo, meine ist ja im anderen Thread - das Bild oberhalb deines letzten Beitrages von heute morgen
das ist die aus EbKlanz.
Kommt die Woche noch ein Oysterband dran.Gruß - Thomas
-
25.04.2016, 13:43 #82-----------------------------------------------------------------------------------
viele Grüße, Gerry
-
03.05.2016, 20:02 #83
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
-
03.05.2016, 22:14 #84
-
04.05.2016, 05:24 #85
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Dachte, das 78400 gibt es nicht mehr?, nach welcher Nummer muss man da fragen?. Müssen die Anstöße auch gewechselt werden?.
-
04.05.2016, 17:12 #86
Ich habe von einem netten Forumsmitglied ein 78360 erwerben dürfen, die 605er Anstösse habe ich beim Konzi gekauft. 50 Euro. Am 10.5 kann ich sie abholen.
Gruß - Thomas
-
04.05.2016, 18:16 #87
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Hab heute bei nem Konzi angerufen, er will checken welches Band man verbauen kann. Er will mich zurückrufen. Die 605 er Anstöße sind an meiner dran.
-
05.05.2016, 10:05 #88
Tudor 78360 oder Tudor 78500, je mit 605.
-
05.05.2016, 10:49 #89
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
-
05.05.2016, 11:09 #90
Das 78400 Oysterband ist inzwischen eine nicht mehr erhältliche Rarität. Vielleicht solltest Du es restaurieren oder wenigstens aufarbeiten lassen. Alle anderen Nummern sind nur Behelf!
Beste Grüße
Rainer
-
05.05.2016, 11:21 #91
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Hallo Rainer,
ja das möchte ich auf jeden Fall behalten. Aber ich habe schon im Forum gelesen, dass der M. Young das wohl macht, ansonsten kenne ich keinen der das macht.
Der M.Young wurde allerdings für seine Arbeit auch kritisiert.
Deswegen dachte ich mir, weil die Uhr gerne trage, ein Band dran machen welche der Flo geschrieben hat und das 78400 auf die Seite legen.
Mein 78400 sieht gut aus, nur der Stretch geht mir auf den Wecker.
-
05.05.2016, 12:10 #92
- Registriert seit
- 16.09.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.286
Wg Bandüberarbeitung würde ich mal hier gucken :
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...reich-entfernt
-
05.05.2016, 12:27 #93
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
-
05.05.2016, 13:11 #94
Als zweites Band "für jeden Tag" wäre dann das 78500 gut geeignet, ist praktisch das Band zur Submariner von Tudor, daher mit Sicherheitsfaltschliesse, aber es passt sehr gut und trägt sich genau so. Das müsste ein Konzil auch noch besorgen können.
Beste Grüße
Rainer
-
05.05.2016, 17:59 #95
Liegt aber auch im Preissegment um 1k wenn ich mich nicht täusche Rainer?
Gruß - Thomas
-
05.05.2016, 18:03 #96
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Muss ich mal schauen was die 2 Referenzen kosten, ich gebe dann Info.
-
05.05.2016, 21:17 #97
Aufbereitung halte ich für wenig zufriedenstellend.
Finde am Markt ein frisches 78400, es gibt sie noch, per Gesuch im VRF, oder hier.
die Anschaffung amortisiert sich über den Verkauf des vorhandenen 78400, denn auch das hat einen Wert, halt für Jemanden, der unbedingt ein 78400 haben will, aber nicht höher ins Preisregal greifen will/kann.
-
06.05.2016, 07:46 #98
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Flo, was ist VRF ? Hab gesehen, dass zwei Bänder im SC drin sind, ein 78360 und ein 78500.
Geändert von yourken (06.05.2016 um 07:47 Uhr)
-
06.05.2016, 08:21 #99
VRF = vintagerolexforum
http://www.vintagerolexforum.comGrüsse
der Sudi
-
06.05.2016, 08:22 #100
Ähnliche Themen
-
Einschätzung 16710 GMT von 2000
Von StefanS im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 29.09.2013, 21:56 -
Tudor 79260 o.k.?
Von rainer07 im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.04.2013, 19:22
Lesezeichen