Auch wenn die Herkunft und die Frage, ob und wieviel daran verdient wird jetzt geklärt ist, würde mich jetzt die Technik dahinter doch interessieren.
Weder Chrome, noch Safari auf dem iPad lieferten irgendeinen Hinweis darauf, dass etwas anderes aufgerufen wird, als die URL des Links. Auch auf meinem Windows 7 Rechner bekomme ich keinen Hinweis darauf, dass ich irgendwo anders lande als auf der verlinkten URL. In allen Fällen erhalte ich, wenn ich den Link in die Zwischenablage nehme auch nur den Link. In der Statusleiste passiert auch nichts ungewöhnliches. Auch Plugins wie Ghostery melden keine auffälligen Weiterleitungen.
Wenn ich mir in Firefox die Entwicklertools anschaue, dann siehe ich o.g. Quellcode. Allerdings bekomme ich den Hinweis "Die Ressource auf "http://s.skimresources.com/js/14494X713157.skimlinks.js" wurde blockiert, weil der Tracking-Schutz aktiviert ist".
OK, da gibt es anscheinend etwas, aber ich habe keine Hinweise darauf, dass es bei mir etwas tut.
Was muss man tun, um wirklich herauszubekommen, was passiert? Den Traffic analysieren?
Wenn das zuträfe, dann müsste ich doch in der URL-Zeile des Browsers zur Amazon Seite diesen Affiliate Link sehen, oder?
Ergebnis 41 bis 60 von 144
Hybrid-Darstellung
-
29.02.2016, 21:22 #1--
Beste Grüße, Andreas
-
29.02.2016, 21:29 #2
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
29.02.2016, 21:52 #3
Der Link wird nicht direkt manipuliert.
Es wird per Javascript der Aufruf des Links manipuliert.
Beim Klick wird nicht der Link geöffnet sondern eine Zwischenseite, die dann auf die eigentliche Seite weiterleitet.
Dabei werden Cookies gesetzt, die den Besucher eindeutig identifizieren.
So kann ermittelt werden von welcher Partnerseite aus welcher Link auf der Zielseite aufgerufen wurden.
Da das ganze nur dann funktioniert, wenn Javascript aktiviert ist und die entsprechenden Javascript Dateien geladen wurden, sieht man an Hand der Statuszeile beziehungsweise des Links keinen Unterschied.
Es gibt verschiedene Sicherheitseinstellungen der Browser, die solche Art Javascript Dateien blockieren, zum Beispiel durch Adblocker oder Do-not-Track Extensions.
Ich habe zuerst auch nur im Quelltext gesucht, bin dann aber über einen Mitschnitt der Netzwerkaktivität auf die Arbeitsweise gestoßen.Geändert von dj74 (29.02.2016 um 21:54 Uhr)
-
29.02.2016, 19:51 #4
Dieser Kauf wird allerdings im Hauptforum gepetzt,mit Namen und Anschrift
Gruß Ulrich
-
29.02.2016, 19:51 #5
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
29.02.2016, 19:57 #6
Ich sehe auch die unveränderten Original-Links von Andreas.
Es soll ja auch Malware oder zweifelhafte Browserplugins geben, die Links auf besuchten Seiten on-the-fly modifizieren.
Nicht, dass der TE sich sowas eingefangen hat und nun zu Unrecht die Forenbetreiber verdächtigt?
-
29.02.2016, 19:59 #7
Hmm, die grösste Gefahr sehe ich für mich im anschauen der ganzen schönen Uhren hier. Das führt dann immer zu haben wollen und Kaufgelüsten.
Ja Datenschutz ist wichtig, aber verglichen mit dem was sonst in der Welt so abgeht wäre das Firlefanz.
Ein Hoch aufs Forum
P.S. Ach ja, ich nutze weder Facebook, Twitter oder all den anderen Social Kram weil da ist Datenschutz nicht drinnen.Geändert von Cleanerco. (29.02.2016 um 20:04 Uhr)
Gruß an alle
Michael alias Cleaner
-
29.02.2016, 20:00 #8
-
29.02.2016, 20:03 #9ehemaliges mitgliedGast
-
29.02.2016, 20:07 #10
- Registriert seit
- 01.09.2014
- Beiträge
- 9
Themenstarter
-
29.02.2016, 20:04 #11
Mir ist es grundsätzlich egal, ob jemand an irgendwelchen Links oder Tipps verdient, wenn ich auch das Gefühl habe, eine gute Offerte genutzt zu haben, auf die ich sonst vielleicht nicht aufmerksam geworden wäre. Leben und leben lassen. Wenn ich mich jedoch daran erinnere, wie Members hier gesteinigt wurden, weil sie nicht zigfach um Zustimmung und vorheriges Einverständnis ersucht hatten und tausend Hinweise in grellbunten Farben installiert hatten, weil sie dasselbe taten, dann finde ich diese widersprüchliche Meinung zum selben Tenor zumindest mal ziemlich.... interessant... :gab:
Ob Member oder Forenbetreiber - entweder ich bin entspannt und freu mich über einen Tipp oder verurteile dieses Vorgehen ohne vorherige Einverständnis- bzw. Kennisnahmeeinholung. Mit zweierlei Maß messen ist ... komisch? Schidzo...?Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
29.02.2016, 20:08 #12
rlx ist ja auch ne GmbH und kein eingetragener Verein.
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
29.02.2016, 20:11 #13
Andreas, vielen Dank für die Aufklärung.
Die unterschiedlichen Preise bei Amazon sind mir aber auch schon mehrfach aufgefallen.
Was oft hilft, ist den gewünschten Artikel über Nacht in den Warenkorb zu legen, am nächsten Morgen
rausnehmen und am Abend nochmal nach dem Preis schauen.
Gruss. Ulf
-
29.02.2016, 20:20 #14
-
29.02.2016, 20:11 #15
-
29.02.2016, 20:13 #16
Jungs, was für ein Kindergarten hier...
1. Man kann die Admins fragen, per Pn oder im Support Forum
2. Eure persönlichen Meinungen zu dem Thema ist völlig irrelevant.
3. In gesteigerter Forum gilt das für die Meinung von Members, die dieses Forum hier nicht unterstützen.
4. Und für so eine Edward Snowdon in Hartz IV Version ist hier der falsche Ort.Martin
Everything!
-
29.02.2016, 20:25 #17
-
29.02.2016, 20:36 #18ehemaliges mitgliedGast
-
29.02.2016, 23:22 #19
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
-
29.02.2016, 20:22 #20
Ähnliche Themen
-
Wann werden die Smilies hier mal wieder ein wenig aufgepeppt???
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 01.03.2016, 18:27 -
Möchten Sie per E-Mail über neue PNs benachrichtigt werden?
Von DeusIrae im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.11.2007, 12:29 -
Ab dem Jahr 2010 werden neue Stahldaytonas nicht mehr über Liste gehandelt!
Von PAM00005 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 02.01.2007, 23:32 -
über ein jahr hier
Von IPAQ1 im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.06.2006, 22:22
Lesezeichen