Ja das ist wohl wahr, aber das Ärgert mich genau so...
Ergebnis 41 bis 60 von 150
Thema: Submariner undicht
-
24.02.2016, 09:31 #41
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
24.02.2016, 09:32 #42
- Registriert seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 136
Themenstarter
-
24.02.2016, 09:34 #43
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wenn du weder Dikatator noch Promi bist, dann gibt's nüscht geschenkt.
-
24.02.2016, 09:36 #44
Wieso denn? Die Garantie Deiner Uhr ist seit 3 Jahren abgelaufen.
Eine mechanische Uhr kostet halt, wie jeder mechanische Gegenstand, gewisse Unterhaltskosten. Reifenwechsel, Autowäsche usw gibts doch auch nicht umsonst....
Edit: einfache Lösung. Immer vor Ablauf der Garantie wieder verkaufen und was neues hertun. Vorteil: Immer die neueste Uhr, Autos, Haus, Fernseher etc...Geändert von [Dents]Milchschnitte (24.02.2016 um 09:37 Uhr)
Beste Grüsse, Olli
-
24.02.2016, 09:40 #45
- Registriert seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 136
Themenstarter
Das wäre die Lösung
-
24.02.2016, 10:16 #46
Casio G-Shock wäre auch eine Alternative. Abgesehen vom Bling-Bling-Faktor in allen Bereichen überlegen und die bekommt man neu für den Preis eines Dichtungswechsels.
--
Beste Grüße, Andreas
-
24.02.2016, 10:17 #47
- Registriert seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 136
Themenstarter
Du wirst lachen, manchmal habe ich im Urlaub auch ne Casio Uhr an :P
-
24.02.2016, 10:30 #48
-
24.02.2016, 10:41 #49
- Registriert seit
- 02.01.2010
- Ort
- wildeshausen
- Beiträge
- 1.116
004.jpgDas habe ich letztes Jahr für meine Ex2 5stellig bezahlt.LG Jörg(kleiner Service )
-
24.02.2016, 10:43 #50
Ist" ;LECKsuche" ähnlich wie "SICHTprüfung"
? Dann halt für Leute mit großer Brille oder so?
*wech*Gruß Hendrik
Tradition bedeutet nicht, dass man die Asche anbetet. Vielmehr, dass man das Feuer an andere weitergibt!
Alles muss man hier selber machen lassen!
-
24.02.2016, 10:46 #51
- Registriert seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 136
Themenstarter
Super Danke für die Rechnung
-
24.02.2016, 10:54 #52
Hallo
Was ich mir irgendwie einfach nicht vorstellen kann ist ,
wie kann eine Uhr einfach so von heut auf morgen undicht werden.
Ok , sehr alte Dichtungen könnten ein Grund sein ja. Aber nach 5 Jahren ? Bei Rolex?
Es ist eben so das ich das in meinem Umfeld noch NIE gehört hab das irgend eine Rolex undicht war von jetzt auf gleich , EINFACH SO.
Evt doch mal runter gefallen , irgendwo fest angestoßen , oder oder.
Hmmm......
Die älteste Krone zur Zeit ist meine EX2. Und auch die war vor der Revi letzten Herbst noch dicht nach 16 Jahren.
Ein Freund hat einiges an Kronen aus der Zeit um 2000 ....alle dicht.
Mfg
-
24.02.2016, 10:57 #53
- Registriert seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 136
Themenstarter
Ja das wundert mich auch warum die nicht mehr dicht ist...
-
24.02.2016, 11:00 #54
Es gibt sicherlich keine speziellen "Rolex-Dichtungen" die stärkeren Belastungen standhalten als bei anderen Uhrenherstellern. Klassisches Einkaufsteil...
Mir persönlich würde bei einer älteren Uhr ein positiver WD-Test nicht ausreichen. Renne doch nicht jedes Jahr zum Uhrmacher. Dichtungen wechseln und längere Zeit Ruhe haben. Fertig. Die Bremsflüssigkeit beim Auto wird ja auch regelmäßig gewechselt obwohl das Auto noch bremst.Geändert von trophy (24.02.2016 um 11:04 Uhr)
Schöne Grüße, Andreas
-
24.02.2016, 11:07 #55
Immer alles so granular zu hinterfragen ist doch Stress pur!
Sei froh, Undichtigkeit wurde erkannt und wird behoben.
Den Herzkasper am Strand, mit ´ner vollgelaufenen Uhr hast du dir somit schonmal erspart
und nicht vergessen, wir bewegen uns hier in einem Luxussegment!mit besten Grüßen
Andreas
-
24.02.2016, 11:10 #56
- Registriert seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 136
Themenstarter
Das stimmt das wäre schon ein schock gewesen wenn die Uhr im Urlaub mit Wasser vollgelaufen wäre...
-
24.02.2016, 11:12 #57
- Registriert seit
- 22.07.2015
- Beiträge
- 23
Habe gestern meine SD 16600 bei einen Rolex Konzi abgegeben. Wollte Verunreinigungen unterm Glas entfernen lassen und die Uhr bzw. den Gang regulieren lassen. Dadurch das die Uhr geöffnet wird muss bei einen Rolex Konzi (welche nach Vorgaben von Rolex arbeiten) alle Dichtungen erneuert werden, damit die Dichtigkeit gewährleistet werden kann. Die folgenden Arbeiten werden ausgeführt:
Es wird eine WD Dichtigkeit hergestellt d.h. alle Dichtungen werden ersetzt. Im gleichen Zuge lasse ich die Uhr regulieren, hatte mir zu viel Vorlauf gehabt. Der Kostenvoranschlag belief sich auf 90,-€. Da hast du schon mal ein Anhaltspunkt. Kann mir vorstellen das bei einer Sub etwas günstiger ist (weniger Dichtungen?).
-
24.02.2016, 11:14 #58
- Registriert seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 136
Themenstarter
Danke für eure Informationen
-
24.02.2016, 11:15 #59ehemaliges mitgliedGast
Dass man nach 5-10 Jahren bei ner Revi schluckt, wenn man sich überhaupt nicht mit dem Thema Wartung auseinander gesetzt hat, mag ich ja noch verstehen. Bei einem Wecker von 5k aufwärts, aber bei nem Dichtungswechsel im niedrigen dreistelligen Bereich (EDIT: oder sogar knapp zweistellig) schon zu mosern?
Die Uhr ist fünf Jahre alt und hat keine einzige Pause gehabt, nehme ich an.Geändert von ehemaliges mitglied (24.02.2016 um 11:16 Uhr)
-
24.02.2016, 11:19 #60
- Registriert seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 136
Themenstarter
JA das stimmt habe die Uhr so gut wie jeden Tag am laufen, zwar nicht jeden Tag getragen aber immer fleißig aufgezogen
Ähnliche Themen
-
Heliumventil undicht
Von Roheinz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 26.10.2014, 12:23 -
Gefrierbeutel undicht
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 49Letzter Beitrag: 27.01.2014, 18:14 -
Icecube undicht
Von ferryporsche356 im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 16.06.2012, 23:34 -
Fenster undicht
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 20.12.2009, 19:47 -
gmt undicht?
Von vince.herz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 19.07.2008, 11:50
Lesezeichen