Nicht das schon 12 Jahre alte T8050 vergessen ;-) Aber auch das hat Datum.
Ergebnis 21 bis 29 von 29
-
23.02.2016, 23:44 #21
Immerhin gibt es schon zwei Manufakturwerke: MT5612 und MT5621. Und wie heißt es so schön: Alle guten Dinge sind drei ;-)
Viele Grüße
Frank
-
23.02.2016, 23:54 #22
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
23.02.2016, 23:57 #23
Udo, ich geb mich für heute! geschlagen
Viele Grüße
Frank
-
24.02.2016, 11:54 #24
ich glaube eh nichts bevor ich es nicht sehe
....durch den Glasboden!
mit besten Grüßen
Andreas
-
24.02.2016, 19:27 #25
Ihr hattet natürlich recht und mein Konzi keine Ahnung. Kein Manufakturwerk.
Viele Grüße
Frank
-
24.02.2016, 20:05 #26
-
24.02.2016, 21:10 #27
- Registriert seit
- 15.01.2013
- Ort
- Black Forest
- Beiträge
- 104
-
26.02.2016, 18:11 #28
Bisher machen die für meinen Geschmack sehr viel richtig.
Lassen wir uns überraschen.
-
26.02.2016, 19:48 #29
- Registriert seit
- 13.05.2010
- Beiträge
- 410
Gruß aus Hamburg
Jens
Ähnliche Themen
-
Die Neue Tudor Heritage Black Bay Black Bilder..
Von bullibeer im Forum TudorAntworten: 309Letzter Beitrag: 09.10.2016, 23:40 -
Manufakturwerk für Tudor.....
Von tcb69 im Forum TudorAntworten: 19Letzter Beitrag: 27.05.2015, 08:56 -
Manufakturwerk oder ETA o.ä.?
Von thegravityphil im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.03.2014, 17:01 -
47mm Titan mit Manufakturwerk - die PAM305
Von GG2801 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 30.11.2009, 22:05 -
Doch ein Manufakturwerk vorhanden?!
Von Siebengebirgler im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 06.06.2007, 17:15
Lesezeichen