Wie hoch ist denn die Temperatur in Eurem Keller?
Ich habe vorsorglich einen Trotec ttr 55s gekauft. Der arbeitet sparsam bei kühlen Temperaturen.
Ich habe das Ding aber nur in der Bauphase genutzt. Inzwischen ist unser Betonkeller mit Kondenswäschetrockner ständig unter 30 % Luftfeuchte.
Ergebnis 21 bis 29 von 29
Thema: Raumlufttrocknung im Keller?
-
21.02.2016, 23:07 #21
Bei drückendem Wasser ist das aber keine wünschenswerte Lösung.
Allerbeste Grüße
Thomas
"Auch wenn das hier ein riesiges Investitionsgrab wird: Spaß hat's gemacht!"
-
22.02.2016, 00:17 #22Grüße! Christoph
-
22.02.2016, 06:34 #23
Laut Google Recherche gibt ein Kondenstrockner knapp 350gr. Wasser pro 5KG Wäsche ab, ein Wärmepumpentrockner nur 150gr. Wasser. Also neben weniger Energieverbrauch auch weniger Luftfeuchte, zudem weniger Wärme, die abgegeben wird. Luftentfeuchter hätte also weniger zu tun. Ablufttrockner ist ein energetischer Albtraum, grad wenn er wie von Dir geschrieben gut genutzt wird.
Luftentfeuchter gibt's bestimmt Experten hier, die dir ein gutes Model mit automatischer Regelung empfehlen können.Gruß, Lars
-
22.02.2016, 07:04 #24
Ich habe doch einen Kondenstrockner, aber die von Dir genannten Zahlen sind schon interessant, das war mir neu. Dachte immer zwischen WP und normalem Kondenstrockner liegt nur ein anderer Energiebedarf, nicht die abgegebene Luftfeuchtigkeit. Dann muss ich wohl da ansetzen.
Danke ich derweil für den bisherigen und weiteren Input.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
22.02.2016, 11:24 #25
Bei uns steht der Kondenstrockner im Technikraum und dort befindet sich auch ein Abluftventil der Belüftungsanlage. Ich denke, daher merkt man bei uns nix von feuchter Luft des Kondesntrockners.
Gruß aus HH
-
22.02.2016, 11:42 #26
-
22.02.2016, 18:51 #27
Stimmt, Kondenstrockner haben einen etwas höheren Verbrauch als Ablufttrockner, hatte ich falsch erinnert, trotzdem fast 2x soviel wie Wärmepumpentrockner http://www.die-stromsparinitiative.d...uck.pdf_01.pdf
Bei uns trocken wir günstig und ohne merkbare Feuchtigkeitsentwicklung bei leichter Wärmeentwicklung, ohne dafür Luftentfeuchter nutzen zu müssen oder gar Löcher in die Wand bohren zu müssen.Gruß, Lars
-
22.02.2016, 18:59 #28
ich hab nen wellnessraum im untergeschoss - sauna, dusche etc
desweiteren auch der waschraum im UG mit waschmaschine, trockner...
wenn ich die sauna im wochenrhytmus nutze entsteht soviel feuchtigkeit das sämtluche hydrometer verrückt spielenGruß
Ibi
-
22.02.2016, 20:53 #29
Bei uns steht halt im gleichen Raum eine Schranwand mit Klamotten der jeweils anderen Saison und Motorradkram etc.
Ich hab schon öfter stinkende Kellerkleider mit Stockflecken gesehen - nicht bei mir!Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
Ähnliche Themen
-
8 jahre im keller.....
Von botti800 im Forum Off TopicAntworten: 54Letzter Beitrag: 25.08.2006, 23:43 -
Neulich im Keller -------------->
Von Hannes im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.07.2006, 14:38 -
Feuchter Keller
Von Robson im Forum Off TopicAntworten: 70Letzter Beitrag: 18.01.2006, 11:51
Lesezeichen