Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.453

    Frage Raumlufttrocknung im Keller?

    Hallo zusammen,

    mal wieder eine Frage an den schier unbegrenzten Kollektiverfahrungsschatz:

    wir haben drei Kellerräume, ein Heimkino, einen Vorratskeller und einen recht großen Kombikeller, sprich Waschküche, Kleiderdepot und meine Werkbank steht da auch noch.
    Diese Kombination ist sicher nicht optimal, lässt sich aber erst mal nicht wirklich sinnvoll anders gestalten.
    Nun das Problem: wir haben in diesem Raum einen elektrischen Luftentfeuchter von AEG stehen, der die Luftfeuchtigkeit auskondensiert. Das macht er auch recht zuverlässig, jedoch zum Preis von ca 80-100 EUR pro Monat, wie ich jetzt feststellen musste.
    Dies hängt sicher damit zusammen, dass der Kondenstrockner fleißig in Betrieb ist und die Luft immer schon feucht hält.

    Habt ihr eine Idee, wie man das Problem etwas effizienter löst? Ich habe beim googeln nun diese Secomaten aus der Schweiz gefunden, also Raumluftwäschetrockner, die letztlich auch nur Gebläse mit Kondensatoren sind (sollen im Raum aufgehängte Wäsche trocknen), aber mittels Wärmepumpentechnik sehr sparsam sein sollen. Hat damit jemand Erfahrung? Ich würde dann das AEG Teil gegen ein solches Erstzen, auf den Kondenstrockner für die Wäsche will ich aber nicht verzichten, da kommt sie immer so schön weich und flauschig raus :flauschig:

    Wie macht ihr das?
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  2. #2
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Can, bist Du sicher beim Stromverbrauch? Das wären ja rund 400 kWh im Monat
    Schöne Grüße, Andreas

  3. #3
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.453
    Themenstarter
    Ich sollte mal einen Feuchtemesser installieren. Evt trockne ich ja auf 30% runter
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  4. #4
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.453
    Themenstarter
    Ja, das Dingend saugt wie blöd. Nach 3 Wochen mit eher weniger Wäsche zeigt der neue Steckdosenstromzähler 250 kWh.
    Deckt sich auch mit der monatlichen Abschlagszahlung von 190 EUR für unser kleines Haus...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Schon mal über einen Wärmepumpentrockner nachgedacht?
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.830
    190€ Strom im Monat?? Ist mir ein absolutes Rätsel wie man das schaffen kann solange man keine Elektroheizung oder Strom Auto hat.

  7. #7
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Die meiste Feuchtigkeit kommt bei uns von dem Kondensationstrockner. Bei richtiger Lueftung wat das eigentlich kein Problem!

    Jedoch ist das Haus jetzt vermietet und man kann den Mietern nicht zutrauen, den Keller ordentlich zu belueften.

    Daher haben wir auf eine bessere Durchlueftung gesetzt: Kernbohrung durch die Wand gepaart mit einem Lueftermotor und Zeituhr. Funktioniert einwandfrei.
    Gruss,
    Bernhard

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von Bildverarbeiter
    Registriert seit
    29.12.2009
    Ort
    Weston, FL
    Beiträge
    764
    Hi Can,

    Hol Dir doch einfach einen guten Wäschetrockner, wir haben einen von Siemens aus der HomeProfessional Serie, WTY88780 heißt unser. Das Ding sammelt das Wasser in einem Auffangbehälter, gibt also fast nichts an die Raumluft ab. Zudem ist das Ding so energiesparend, das war uns sehr wichtig, da das Ding aufgrund der Kids fast jeden Tag läuft, haben den jetzt über 3 Jahre und sind super happy. damit sollte der Luftentfeuchter kaum noch benötigt werden.
    Wir haben 60€ Stromabschlag im Monat bei 130qm und 4 Personen mal als Anhaltspunkt.
    Gruß, Lars

  9. #9
    Submariner Avatar von andreas40
    Registriert seit
    25.07.2012
    Beiträge
    428
    Zitat Zitat von Bildverarbeiter Beitrag anzeigen
    Hol Dir doch einfach einen guten Wäschetrockner, wir haben einen von Siemens aus der HomeProfessional Serie, WTY88780 heißt unser. Das Ding sammelt das Wasser in einem Auffangbehälter, gibt also fast nichts an die Raumluft ab.
    +1 ein solcher Trockner mit Auffangbehälter gibt eigentlich keine Luftfeuchtigkeit ab.
    Bei den Stromkosten hast du den neuen Trockner eh bald wieder drin...

    Im übrigen haben wir in unserem Neubau anfangs einen einstellbaren Luftentfeuchter von DeLonghi verwendet, den man zB auf 50% einstellen kann und das mit einem Luftfeuchtigkeitsmesser überprüft.

  10. #10
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.453
    Themenstarter
    Kondensiert ein WP Trockner denn mehr ein als ein konventioneller Kondenstrockner oder braucht er nur weniger Energie dazu?
    Der Raumentfeuchter arbeitet ja quasi nachgeschaltet, um den Raum vor Schimmel und Co zu bewahren.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von Bildverarbeiter
    Registriert seit
    29.12.2009
    Ort
    Weston, FL
    Beiträge
    764
    Also unser Trockner macht den Raum nicht feuchter. Wir haben den im GästeWC (wenige qm) mit drin stehen, wenn man da die Tür zu hat und die Wäsche trocknet und Fenster zu hat, wird dann zwar der Raum etwas warm, aber wie gesagt keine Feuchtigkeit.
    Aber so genau kenne ich die Unterschiede zwischen den verschiedenen Methoden nicht, kann nur sagen, das ich bei unserem keinen Entfeuchter bräuchte.
    Gruß, Lars

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.952
    Ich nutze Granulat, ist deutlich günstiger, wen auch nicht so gut.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.412
    Haben Kondenstrockner nicht immer einen Auffangbehälter? Unser hat auch einen. Habt ihr evtl. einen Ablufttrockner?

  14. #14
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Zitat Zitat von Ralf1975 Beitrag anzeigen
    Ich nutze Granulat, ist deutlich günstiger, wen auch nicht so gut.
    Das ist was für Kleinsträume, Schränke, etc.

    Bei größeren Räumen muss man das Zeug schon schubkarrenweise im Raum verteilen und dann wird es dann auch deutlich teurer, als der Betrieb eines elektrischen Lufttrockners.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  15. #15
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.453
    Themenstarter
    Also ein Trockner kann nicht voll auskondensieren. Und wenn er bei den Temperaturen, sagen wir mal so 40-50 Grad, auf 60% rel. Feuchtigkeit runterkommt - falls er das überhaupt schafft - dann sind das aber schon wieder ganz andere Werte, wenn die Luft auf die im Keller üblichen 16-18 Grad unterkühlt. Da wird es gleich SEHR feucht.
    Um das wieder in normale Bahnen zu lenken, gibt es dann den Elektrokondensator. Und der ist bei mir teuer.
    Lüften ist schwierig aber nicht unmöglich. Dennoch suche ich erst mal eine energieeffiziente geschlossene Lösung.
    Daher die Frage, ob ein WP-Trockner im Ergebnis bzgl. Luftfeuchte besser ist als ein normaler Kondenstrockner (nicht Abluft) und ob so ein Schweizer Lufttrockner besser ist als mein AEG Stromfresser.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  16. #16
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Viel Feuchtigkeit bekommt man schon mit KORREKTEM Lüften aus dem Keller, aber gerade im Sommer kann man richtig viel falsch machen. Sowas kann hier helfen

    http://www.schwille.de/lueftungstechnik/

  17. #17
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.453
    Themenstarter
    Automatische Lüften wäre bestimmt zielführend - gute Idee
    Müsste aber Lösungen suchen, die das Fenster automatisch kippen und schließen.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  18. #18
    Milgauss Avatar von Wilder
    Registriert seit
    12.12.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    276
    Warum kein Loch in die Wand und einen Ablufttrockner?
    Gruß aus der Domstadt
    Achim

  19. #19
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.453
    Themenstarter
    Weil da nur ein kleiner Fensterschacht ist - und der ist eigentlich wasserdicht. Bach hinterm Haus...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  20. #20
    Milgauss Avatar von Wilder
    Registriert seit
    12.12.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    276
    Ja, und?

    Loch gebohrt , KG-Rohr rein, 90° Bogen nach oben, gerades Rohr so lang wie nötig.

    R-L-X Konform kann man ggf. KG gegen Edelstahl tauschen.
    Gruß aus der Domstadt
    Achim

Ähnliche Themen

  1. 8 jahre im keller.....
    Von botti800 im Forum Off Topic
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 25.08.2006, 23:43
  2. Neulich im Keller -------------->
    Von Hannes im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.07.2006, 14:38
  3. Feuchter Keller
    Von Robson im Forum Off Topic
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 18.01.2006, 11:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •