Hallo zusammen,

mal wieder eine Frage an den schier unbegrenzten Kollektiverfahrungsschatz:

wir haben drei Kellerräume, ein Heimkino, einen Vorratskeller und einen recht großen Kombikeller, sprich Waschküche, Kleiderdepot und meine Werkbank steht da auch noch.
Diese Kombination ist sicher nicht optimal, lässt sich aber erst mal nicht wirklich sinnvoll anders gestalten.
Nun das Problem: wir haben in diesem Raum einen elektrischen Luftentfeuchter von AEG stehen, der die Luftfeuchtigkeit auskondensiert. Das macht er auch recht zuverlässig, jedoch zum Preis von ca 80-100 EUR pro Monat, wie ich jetzt feststellen musste.
Dies hängt sicher damit zusammen, dass der Kondenstrockner fleißig in Betrieb ist und die Luft immer schon feucht hält.

Habt ihr eine Idee, wie man das Problem etwas effizienter löst? Ich habe beim googeln nun diese Secomaten aus der Schweiz gefunden, also Raumluftwäschetrockner, die letztlich auch nur Gebläse mit Kondensatoren sind (sollen im Raum aufgehängte Wäsche trocknen), aber mittels Wärmepumpentechnik sehr sparsam sein sollen. Hat damit jemand Erfahrung? Ich würde dann das AEG Teil gegen ein solches Erstzen, auf den Kondenstrockner für die Wäsche will ich aber nicht verzichten, da kommt sie immer so schön weich und flauschig raus :flauschig:

Wie macht ihr das?