Hallo,
wir haben uns gestern fuer den Balkon 3x Ficus gekauft. Die Informationen des Blumenhaendlers und auch im Internet divergieren bzgl. Giessen. Die Pflanze (Baum ?) ist aus 3 Einzelpflanzen, deren Staemme verflochten sind und das Teil steht in einem Topf. Der Teil der Pflanze, der aus dem Topf herausragt, hat eine Hoehe von ca. 100-120 cm. Wie oft sollte man diese giessen ? Empfiehlt es sich, irgendwelche "Vitamine' in die Blumenerde einzugraben ?
Danke fuer Eure Antworten.
Gruss, Juergen
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: An die Gartenexperten
Hybrid-Darstellung
-
21.02.2016, 06:21 #1ehemaliges mitgliedGast
An die Gartenexperten
-
21.02.2016, 10:02 #2
Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein. Man kann die Erde zwischen dem Gießen an- aber nicht austrocknen lassen. Wieviel gedüngt werden soll, hängt von der Erde ab. Häufig ist die Erde der Blumenhändler vorgedüngt. Ob das im Land ohne Nogger Choc auch der Fall ist, weiß ich natürlich nicht. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, den Pflanzen ausreichend Nährstoffe zur Verfügung zu stellen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
21.02.2016, 10:08 #3
Diese Ficus-Teile sind so empfindlich, bald steht nur noch der Stamm da und der Balkon ist voller Blätter. Einmal nicht aufgepasst und das kriegt man nie wieder hin.
-
21.02.2016, 10:20 #4
stimmt! die verzeihen einem nix. es sei denn, das wäre ne spezielle züchtung für draußen (unwahrscheinlich). am besten ganz in ruhe lassen an einem zugfreien platz und mäßig aber regelmäßig gießen. hautsache keine staunässe im /unterm topf.
400 Nm ab der 1. Umdrehung !
-
21.02.2016, 11:17 #5ehemaliges mitgliedGast
OK - Danke schon mal....dann werden die Teile hier wohl einen survival test durchmachen
Ich bin gerade auf der Schicht, werde aber nachher mal ein Bild einstellen.
-
21.02.2016, 12:55 #6
Darwin. Entweder die Pflanze passt sich schnell an oder sie wird aussterben.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
21.02.2016, 14:29 #7
-
21.02.2016, 14:47 #8
Es kommt darauf an, wo der Ficus steht: In Deutschland konnen die Dinger etwas schwierig sein, aber hier in Texas oder in Brasilien kein Problem (tropisches oder subtropisches Klima).
Daher glaube ich nicht, dass irgendwelche deutsche Pflegerezepte/Erfahrungen (Elmar et al.) uebertragbar sind. Wuestenklima erfordert wiederum eine andere Pflege.
Die Pflanzen stehen ja offensichtllich in einen waermeren Land
Ich wuerde nur auf den oertlichen Gaertner hoeren.Geändert von RBLU (21.02.2016 um 14:48 Uhr)
Gruss,
Bernhard
-
21.02.2016, 14:56 #9ehemaliges mitgliedGast
Schon mal Danke....wir haben z.Zt. hier Winter, also aktuell morgens oft Nebel und tagsueber Temperaturen bis 24 Grad. Hohe Luftfeuchtigkeit koennen wir auch bieten, aber eben auch trockene Hitze bis ueber 50 Grad, wobei die Pflanzen nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind und etwas im Schatten stehen...wir werden es einfach ausprobieren.
Ähnliche Themen
-
Was ist das? Gartenexperten!
Von biffbiffsen im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.04.2014, 17:43 -
Frage an die Gartenexperten - Was ist das?
Von t1mbo im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.06.2011, 10:06
Lesezeichen