Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
Der Evora war jetzt nie groß mein Ding, aber muss in den letzten Jahren gegenüber den ersten Autos sehr stark bei Materialanmutung, Raumgefühl und Technik verbessert worden sein.
Kann ich so bestätigen.

Die Evora hat im Innenraum ganz deutlich gewonnen im Vergleich zu den alten Versionen, sowohl bzgl. der Sitze und verbauter Materialien als auch hinsichtlich Infotainment und Bedienung/ Ablesbarkeit der Instrumente.

Ist übrigens nicht mehr (zwingend) ein 2+2 Sitzer. Meines Wissens nach zwischendurch gar nicht mehr (ca. 2019- 2020), aktuell kann man sie aber wohl wieder als 2+2 bestellen. Außer Gepäckablage und vielleicht für kleine Kinder sind die Sitze hinten aber sowieso nicht zu nutzen. Für Gepäck aber wunderbar, zwei Wochen Urlaub zu zweit sind mit dem Platz und dem Kofferraum kein Problem.

Das aktuelle Automatikgetriebe ist auch deutlich besser als das behäbige alte und lässt bspw. das Runterschalten in den 1. Gang auf Passstraßen zu, das verweigert das alte Getriebe.

Das Fahrwerk wurde auch deutlich verbessert. im Komfort ähnlich geblieben, die Straßenlage aber extrem verbessert. Bessere Rückmeldung, keine Schweisstropfen mehr auf der Stirn bei hohen Tempi.

Die Rad/Reifenkombi mit den 235 vorne, 285 hinten (Sport Cup 2) ist bei Trockenheit m. E. sehr gut, bei starkem Regen bzw. Wasser auf der Straße jedoch ziemlich anfällig aufzuschwimmen. Gerade bei Spurrillen kein Vergnügen, da bleibt man besser gaaaanz langsam auf der rechten Spur und hält beide Hände am Lenkrad.


Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
Um Elise/Exige ists zwar schade, aber drei Generationen über 25 Jahre sind auch ordentlich, da darf schonmal was neues kommen.
Dass die beiden eingestellt werden, war ja auch abzusehen und wurde bereits in den letzten Jahren vielfach kolportiert. Ich denke jeder der eine will/ wollte hat eine und sonst gibt es genug Sammlerfahrzeuge auf dem Markt. Der Käuferkreis der drei Modelle ist ja doch überschaubar.