Schön.
Gefällt mir gut.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
15.02.2016, 13:26 #1
BASELWORLD - Preview des neuen Senator Chronometer
Die Ankündigung des neuen Senator Chronometer war noch keinen Tag alt, da war die erste Neuheit der Baselworld 2016 auch schon live zu sehen. Im Rahmen der 66. Berlinale, bei der Glashütte Original mit einer eigenen Lounge im Kolhoff Tower präsent ist, wurde das neue Modell vorgestellt.
Glashütte Original Senator Chronometer Ref. 1-58-01-05-34-30 - Foto: © Glashütte Original
Mit dem schnellsten Personenaufzug Europas geht es mit 8,65 Metern pro Sekunde hinauf in die 24. Etage. Dort, in der sehr schön gestalteten Lounge, wartet dann neben anderen Modellen der aktuellen Glashütte Original Kollektion auch schon der neue Senator Chronometer.
Das gekörnte blaue Blatt des Senator Chronometer live….
Zuvor kannte ich nur die Pressefotos, entsprechend überrascht war ich, wie satt blau das Zifferblatt doch unter dem Vitrinenlicht strahlt. Auch die Körnung tritt so viel stärker hervor, als es das die Pressefotos zuvor vermuten ließen.
…. und auf den offiziellen Pressefotos - Foto: © Glashütte Original
Der Senator Chronometer ist schon länger Bestandteil der Kollektion, es gibt ihn in Weißgold und Roségold, jeweils mit hellem Zifferblatt. Das neue Modell allerdings ist nicht bloß eine weitere Zifferblattvariante. In Glashütte entschied man sich, auch das Weißgoldgehäuse neu zu gestalten.
Bleiben im Programm: die bisherigen Modelle des Senator Chronometer 1-58-01-01-01-04 (Roségold) und 1-58-01-01-04-04 (Weißgold) - Foto: © Glashütte Original
Den Hauptunterschied erkennt man sofort. Die Lünette ist schmaler geworden, somit tritt das Zifferblatt nun noch stärker in den Vordergrund als bisher.
Dadurch wirkt der Senator Chronometer noch größer, noch eleganter als zuvor. Der Gehäusedurchmesser beträgt allerdings auch weiterhin handgelenkfreundliche 42 Millimeter.
Auch das Werk hat sich nicht geändert. Es ist das Handaufzugs-Kaliber 58-01 mit 28.800 Halbschwingungen und einer Gangreserve von 44 Stunden und 40 Minuten. Typisch Glashütte Original: die Dreiviertelplatine mit Streifenschliff und der handgravierte Unruhkloben.
Ebenfalls typisch: das auf einer Ebene liegende Großdatum und die langen, schmalen Poire-Zeiger aus poliertem Weißgold.
Foto: © Glashütte Original
Spannendstes Detail des neuen Senator Chornometer, der seine Auszeichnung nach ausgiebigen Tests beim Deutschen Kalibrierdienst erhält, ist aber besagtes tiefblaues Zifferblatt in Grainé Lackierung. Je nach Lichteinfall scheint es mal strahlend blau, mal dezent blau-grau, dann wieder fast schwarz.
Es entsteht in der hauseigenen Zifferblattmanufaktur in Pforzheim. Dort wird die Lackierung Schicht für Schicht aufgetragen und getrocknet, so lange, bis der gewünschte Farbton und die spezielle Körnung entstehen.
Foto: © Glashütte Original
Eisenbahnminuterie, Indexe und Ziffern sind lasergraviert und silbern galvanisiert, die Subdials für kleine Sekunde bei 6 Uhr und Gangreserve bei 12 Uhr sind vertieft in das Zifferblatt eingedreht.
Foto: © Glashütte Original
Spannend von der technischen Seite her sind aber auch die Features des 58-01 Kalibers, welche zu einer möglichst exakten Zeiteinstellung beitragen. So springt beim Ziehen der Aufzugskrone der Sekundenzeiger auf Null und stoppt dort, der Minutenzeiger springt beim anschließenden Verstellen der Zeit dann jeweils exakt einen vollen Minutenstrich weiter.
So ist gewährleistet, dass die Zeit immer 100% exakt abgelesen werden kann. Ein weiteres äußerst hilfreiches Detail findet sich versteckt im unteren Teil der Gangreserveanzeige. Dank einer Tag/Nacht Anzeige weiß man schon beim Stellen der Uhr, ob man sie gerade beispielsweise auf 10 Uhr morgens oder 10 Uhr abends stellt. Das kleine runde Fenster ist zwischen 6 Uhr früh und 18 Uhr weiß gefüllt, ab 18 Uhr dann schwarz.
Foto: © Glashütte Original
Der Glashütte Original Senator Chronometer in 18-Karat Weißgold ist wasserdicht bis 5bar und wird an einem mitternachtsblauen Louisiana-Alligator-Lederband mit Weißgold-Faltschließe geliefert. Der Preis ist identisch mit dem der bisherigen Weißgoldversion: 27.200 Euro. Erhältlich soll er voraussichtlich schon recht zeitnah nach Ende der Baselworld 2016 sein.
Foto: © Glashütte OriginalGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.02.2016, 13:33 #2
-
15.02.2016, 14:01 #3
Sehr schöne Uhr zu einem fairen Preis.
Beste Grüße!
Peter
-
15.02.2016, 19:49 #4
Danke für den Bericht
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
15.02.2016, 20:05 #5
Gefällt mir sehr.
Nur die handgelenkfreundliche 42 mm sind mir zu groß.Gruß Fritz
-
15.02.2016, 20:19 #6
Toll rübergebracht und Photos vom Könner - eine Traumuhr. Danke fürs Zeigen dieser Schönheit.
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
15.02.2016, 21:12 #7
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke!
-
16.02.2016, 11:14 #8
Sehr, sehr schöne Uhr. Und die Einstellhilfen gefallen mir ebenfalls.
Schöne Grüße
Hendrik
-------------------------------------------------
-
16.02.2016, 11:29 #9
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Schade das nichts sportliches mehr von GO kommt.
-
16.02.2016, 12:09 #10
Ebenfalls Danke!
Tolle Uhr, tolle Marke...was wird das gute Stück denn kosten?!Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
16.02.2016, 12:57 #11
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.304
Tolle Uhr.
Mit 42 mm finde ich persönlich sie für einen Dresser allerdings viel zu groß.
Super sind die technischen Features (Einstellhilfen!) und Komplikationen (Auf/AB, Tag/Nacht)
Das ist wirklich klasse. Patek sollte sich hier mal etwas abschauen!
PS: 27K für eine GO! Sehr ambitionierte Preisgestaltung.Geändert von alphie (16.02.2016 um 12:58 Uhr)
-
16.02.2016, 14:39 #12
-
16.02.2016, 15:20 #13
-
16.02.2016, 15:49 #14
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
daas Werk ist toll, 40mm wäre perfekt.
Gruß
Frank
-
16.02.2016, 18:05 #15
....... danke Percy
ein toller Beitrag zu einer Klasse Uhr !
Der Chronomter ist für mich das Gesicht von GLASHÜTTE ORIGINAL !
das Werk ist eine Augenweide !
Durch das grössere ZB ( schmalere Lüntte ) wirkt die Uhr noch grösser als sie mit den 42 mm im Gehäuse ist !
HammerUhr !
-
16.02.2016, 21:45 #16
- Registriert seit
- 16.05.2011
- Beiträge
- 84
Danke für den ausführlichen Beitrag
!
Der Chronometer ist eine Klasse-Uhr, tolles Design und noch viiiel besseres Werk. Das sollen Wettbewerber erst mal bei gleichem Preis-Leistungs-Verhältnis bringen.
Ich habe sie gelegentlich tragen können. Die Größe von 42mm ist nicht störend, obwohl ich kein Freund übergroßer Uhren bin. Also alles topp
-
19.02.2016, 17:29 #17
Noch etwas zum Cronometer !
https://www.youtube.com/watch?v=Nutk-g9VMug
Genehmigt - PR Glashütte Original !
ANIMATION zum Chronoeter !
https://www.youtube.com/watch?v=f4EXOlmCMyA
-
20.02.2016, 12:45 #18
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.304
Habe mir die Bilder noch mal angeschaut.
Die Uhr an sich ist toll, vor allem die sinnvollen Komplikationen gefallen mir. Das blaue ZB mach die Uhr interessant
Aber Größe und Proportionen gefallen mir überhaupt nicht. Der Tot be der 6 ist viel zu groß u für einen Dreier, der die Uhr halt nun mal ist, viel zu groß!
Das sieht man bei dem Wristshot am deutlichsten.
39-40mm wären perfekt. Schade!
Und ich dachte, der Trend geht wieder hin zu kleineren Durchmessern.
-
20.02.2016, 13:45 #19ehemaliges mitgliedGast
-
23.02.2016, 21:29 #20
- Registriert seit
- 16.05.2011
- Beiträge
- 84
Dazu nur zwei Bemerkungen:
- Die Zifferblattgestaltung geht auf die klassischen Glashütter Schiffschronometer zurück, und die hatten nun mal die deutlich ablesbare "kleine Sekunde"
- Zur Größe hatte ich mich weiter oben schon geäußert. Ich bin kein Freund übergroßer Uhren, empfand aber die 42mm nicht als störend. Vielleicht solltest Du mal die Möglichkeit suchen, den Chronometer selber zu probieren. Ein Foto kann den Eindruck leicht verfälschen - wenn z.B. der Träger sehr schmale Handgelenke hat
Letztendlich hat jeder das Recht auf einen eigenen Geschmack und nicht jedem muss alles gefallen...
Ähnliche Themen
-
Das BASELWORLD Review der Globemaster - dem ersten Master Chronometer!!
Von PCS im Forum OmegaAntworten: 18Letzter Beitrag: 25.03.2015, 18:11 -
Wempe Chronometer mit neuen Strapsen
Von fmattes im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.11.2009, 14:58 -
GO Senator Chronometer für jedermann
Von fmattes im Forum Glashütte OriginalAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.10.2009, 16:05 -
Just a sneak preview>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 06.10.2006, 21:23
Lesezeichen