5.500 = getragen
12.000 = NOS (New Old Stock)
Alles eine Frage des Zustandes![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 61
-
10.02.2016, 14:53 #1
- Registriert seit
- 28.09.2014
- Beiträge
- 95
GMT 16710 - Große Preisunterschiede
Hallo Leute, in der Vergangenheit hatte ich mich zwar auch etwas mit der Modellhistorie beschäftigt aber mich Ende 2014 dann doch für eine sechsstellige Sub Date von Wempe entschieden.
Aufgrund der charmanten Optik älterer Modellvarianten, steigt mein Interesse an einer fünfstelligen ab ca. 2000 nun doch stark an und ich schwanke zwischen Pepsi und Coke Lünette. Kann mir jemand sagen, warum es teilweise so extrem große Preisunterscheide bei fast gleichen Baujahren und Zuständen gibt? Die bewegen sich momentan zwischen 5.500 bis über 12.000 Euro.
Kann mich jemand allgemein kurz einweihen oder mir einen zuverlässigen Tipp geben?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Mathias
-
10.02.2016, 15:01 #2Schöne Grüße, Andreas
-
10.02.2016, 15:02 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Die Uhr wird derzeit massiv gehypt.Warum auch immer,ist ein nicht mehr produziertes Massenprodukt.Da jeder gerne auf dem Zug mitfahren möchte,sei es privater Verkäufer oder gewerblicher,wird halt an jedem Modell das besondere gesucht um diverse € mehr einsacken zu können.Angefangen bei faded Inlays,dann wäre da noch das Stick Dial,das "modernere Werk" und vieles mehr.
Letztendlich wird auf Wersteigerung in der Zukunft gepockert,viele wollen mitspielen und jeder reizt bis zum letzten.Sonst könnte man zu den Verlierern gehören.
Aber in Wirklichkeit ist und bleibt es derzeit eine normale GMT 16710 in tausendfach hergestellt wurde.
Was sie in XX Jahren kosten wird wer weiss,vielleicht ja auch weniger wie derzeit ;-)
Welches Modell als nächstes gehypt wird ? Wird ja auch schon mächtig spekuliert und gesammelt ;-)VG
Udo
-
10.02.2016, 15:19 #4
An ja und rectangular dial nicht vergessen.
Was ganz besonderes !!!!!maxi
-
10.02.2016, 16:10 #5
Der Preis wird neben dem Zustand auch durch den LC, die vorhandene Box und die vorhandenen Papiere beeinflusst.
Gruß Hans
-
10.02.2016, 16:46 #6
- Registriert seit
- 28.09.2014
- Beiträge
- 95
Themenstarter
Ich glaube auch, dass dabei mittlerweile sehr viel Hype eine Rolle spielt. Denn die Nuancen zwischen 5.500 und 12.000 sind doch seeehr marginal und kaum nachvollziehbar. Besonders einige Juweliere übertreiben derzeit maßlos mit den Preisen aber es gibt leider nach wie vor Leute, die den Spaß mitmachen. Das Schlimme ist, dass man wirklich gute und seriöse Angebote kaum noch von schlechten und völlig überzogenen unterscheiden kann, leider.. Wird es wohl doch wieder eine neue bei Wempe werden, mit Glück bringt die Baselworld im März etwas farblich Interessantes und die Ziffern und Indizes werden nicht noch größer haha
Geändert von math381 (10.02.2016 um 16:47 Uhr)
-
10.02.2016, 17:59 #7
Die guten (4-stelligen) Subs sind alle vom Markt, die Daytona für "Normalos" wie mich nicht mehr bezahlbar.......also sind die GMTs die nächsten in der Reihe.
Danach sind dann die 5-stelligen Subs dran, wobei die LV ja schon trotz des jungen Alters ja jetzt schon Steigerungen von über 100% verzeichnet.
Ist halt der Zins-Krise geschuldet, wohin sonst mit der Kohle?
Bleiben ja nur Kronen und 911er
Glück auf, Martin
-
10.02.2016, 18:52 #8
- Registriert seit
- 28.09.2014
- Beiträge
- 95
Themenstarter
Haha.. Ja das kann sein. Aber verunsichern tut mich nur, dass die Preisspannen dann so weit auseinander liegen, wenn der Trend doch so "eindeutig" ist. Bei einem WIRKLICH sehr gut erhaltenen Modell ist ein gewisser Preis vielleicht zum Teil noch nachvollziehbar. Aber da müsste man sich direkt jedes einzelne Angebot ganz genau anschauen, um die erheblichen Preisunterschiede ausmachen zu können. Wenn ich mir die teilweise mehr als klapprigen Dinger bei einigen Juwelieren/ Händlern anschaue (gerade erst gestern), führt es mich fast automatisch wieder zu einem Wempe. Der Juwelier gestern hat sich ganz ungeniert ins Fäustchen gelacht und ausgeholt, wie toll es doch sei was die Kunden in letzter Zeit alles bezahlen und er zur Zeit nach Belieben die Preise für alte Modelle in die Höhe schrauben kann.
-
10.02.2016, 20:17 #9
Es wie überall, Top Preise für Top Ware... Ist bei Uhren und bei Autos so....
VG, Christoph
Suche GMT Booklet für '71 GMT
-
10.02.2016, 21:23 #10
Such doch einfach mal bei Chrono24. Als Standort nur Deutschland. Und als Bedingung würde ich mindestens mit Papieren eingeben. Dann kommt bei den Uhren ab 2000 nur noch was um die 6500€. Ich denke um den Betrag bekommt man auch was.
Ich würde auch eher was ab 2002 bevorzugen wegen dem SEL Band und dem Blatt mit SL Leuchtmasse.----------------------------------------------------------------------------
Eine richtige Uhr ist mechanisch, alles Andere zeigt nur die Zeit an!!
----------------------------------------------------------------------------
-
10.02.2016, 22:06 #11MfG aus BOR
Jörg
-
10.02.2016, 22:40 #12ehemaliges mitgliedGast
Meine Meinung: Definitiv ja! NOS, verklebt, komplett! Was will man mehr? Solche Sets findet man bei manchen Händlern auf Chrono für den doppelten Kurs ...
-
10.02.2016, 22:44 #13
Schon weg ! Das ging schnell ! Flo hatte recht !
Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
11.02.2016, 08:17 #14
- Registriert seit
- 28.09.2014
- Beiträge
- 95
Themenstarter
Schade, hätte gern mal einen Blick drauf geworfen.
-
11.02.2016, 10:57 #15
- Registriert seit
- 28.09.2014
- Beiträge
- 95
Themenstarter
Aber nochmal, was bedeutet z. B. Stick Dial, Rectangular, etc. in diesem Zusammenhang bzw. rechtfertigt möglicher Weise einen gewissen Preis?
-
11.02.2016, 12:25 #16
Sagt nur aus, wie die römische 2 aussieht !
maxi
-
11.02.2016, 12:46 #17
Der Uhren-Hype wird genauso enden wie Immobilien-, Aktien-, Kunst- und Ferrariblasen...
Herzliche Grüße Andreas
Bewahre Dir immer Deine Ideale, denn sie sind wie Sterne, die Dir den Weg weisen.
-
11.02.2016, 13:18 #18
-
11.02.2016, 21:04 #19
Wartet nur noch mal 20 Jahre, wenn all die dann 30 Jährigen Chinesen eine Jahrgangsuhr suchen. Die Blase wird groß, aber so was von groß.... 5-Stellige werden gerockt 20T€ kosten
Alex
-
11.02.2016, 21:31 #20ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Preisunterschiede
Von markust im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 07.11.2013, 13:46 -
Preisunterschiede Sub von 1978
Von Sportarzt im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.07.2009, 19:34 -
Preisunterschiede
Von netterkurt im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.02.2009, 20:09 -
18038 preisunterschiede
Von jean im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.01.2008, 07:25 -
Große Arme, große Uhren...Welcher ist "der größte Wecker"
Von Krako im Forum Andere MarkenAntworten: 39Letzter Beitrag: 11.01.2007, 09:01
Lesezeichen