Perfekte ArbeitVielen Dank
Ergebnis 41 bis 60 von 66
Thema: X-Pee'dition: V wie Vintage
-
10.02.2016, 00:17 #41
Sehr gute Arbeit Manon und diese Antwort habe ich mir echt lange überlegt
Normal stehe ich bei Vintageuhren nicht auf Aufarbeitungen, aber bei Dir sieht man, dass Du verstehst wie ein solches Vintagestück nach der Barrabeitung aussehen muss, um einem Liebhaber solcher Stücke zu gefallen.
Und bei diesem Exemplar hätten mich die ausgefransten Gehäusebohrungen echt gestört, auch der Schliff ist jetzt wieder, wie ab Werk. PerfektGeändert von EX-OMEGA (10.02.2016 um 00:18 Uhr)
Gruß, Peter
-
10.02.2016, 07:15 #42
-
10.02.2016, 09:00 #43
Traumhaft!! Danke Manon fürs zeigen....!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
10.02.2016, 10:10 #44
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.253
Gab mal Zeiten da wurde so etwas mit Verkaufspolitur oder aufgehübscht zum Verkauf bezeichnet,also eher abgewertet.
Schön das sich das geändert hat.
Saubere Arbeit Manon,danke fürs zeigen
Hoffe bald in den Classiks zu finden.VG
Udo
-
10.02.2016, 10:29 #45
Klasse Arbeit Manon, wie immer und sehr informativ für uns dargestellt ........
Vielen DankIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
10.02.2016, 10:52 #46
- Registriert seit
- 06.07.2009
- Beiträge
- 65
Echt klasse. Richtig toll.
-
10.02.2016, 11:51 #47
Was ne coole Arbeit! Super und vielen Dank fürs Zeigen!
Grüße
Dirk
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch - Johann Wolfgang Goethe
-
10.02.2016, 15:02 #48
Vielen Dank fürs mitnehmen, mich fasziniert deine Arbeit immer wieder.
Bitte immer mehr davon!Grüße, Michael.
-
10.02.2016, 19:17 #49
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.953
Tolle Arbeit und ein großes Dankeschön dafür, dass wir Dir über die Schulter schauen dürfen.
-
10.02.2016, 19:27 #50
Vielen Dank fürs ZeigenGruß, Mladen
-
10.02.2016, 20:25 #51
ich habe mir nochmal das Vorher vs Nachher "komprimiert.
Und obwohl ich bereits mein Kompliment ausgesprochen habe, komme ich nicht umhin es zu wiederholen
Mal im Ernst, die Uhr in Bild 1, nur etwas dezenter/weicher beleuchtet (wie in Bild 2) hätte die Uhr an sich schon "gut" aussehen lassen, vintage halt, den Uhren attestiert man ja fast die Notwendigkeit von Blessuren, allein schon, weil sie dadurch authentisch "alt" wirken (müssen).
Aber in Bild 2 wird erst klar, welche Komprimisse in der Zustandserwartung manchmal gemacht werden -ich mir vor Allem- und was man aber eigentlich bekommen könnte, ja bekommen sollte.
Wie Percy schrieb:"ich hätte sie so gelassen".
Und irgendwie isses ja cool, so ein Rocker wie in Bild 1; das Inlay und das Blatt "bündeln" den Blick, dass man ne rosarote Brille auf bekommt.
Aber jetzt bin ich echt "versaut"; das Ergebnis ist echt so, dass man das nur noch SO haben will, minimum.
Echt klase!
-
10.02.2016, 21:58 #52
Ich finde, es hat beides seinen Reiz. Sowohl eine cool gerockte und vermackte Vintage, als auch eine, die in dem Zustand ist, wie Manon es gemacht hat.
Deshalb habe ich auch beide Varianten in meiner Sammlung.
Manon weiss, dass bei einer Vintage manchmal weniger mehr ist und hat einen Super-Job gemacht.
Wenn man die Bilder der Flanken der bearbeiteten Uhr vergrössert, sieht man, dass noch Kerben und Blessuren vorhanden sind und das ist auch gut so !!!
Ich denke, in natura sieht man die Macken sogar noch etwas mehr als auf den Bildern. Auch das ist gut so.
Hätte man das case bei Rolex aufarbeiten lassen, dann wäre die Uhr hinterher spiegelglatt und absolut frei von Mängeln gewesen. Genau das aber passt nicht zur Vintage und kostet vor allem Material !!!
Wenn das case aufarbeiten, dann nur so !!!Viele Grüsse, Jürgen
-
11.02.2016, 09:25 #53
ganz herzlichen Dank
all
für die sehr netten Kommentare und Lobe, besonders auch an die Vintage-Profi´s unter uns, die meine Arbeit und dem verbundenem Ziel damit ebenso erkannt haben.
Natürlich gehören auch die einfachere Reparaturen mit dazu bei solch einem Klassiker, wie zB Richtarbeiten an einer Schließe und was im diesen Bild nicht wirklich für den Betrachter erkennbar ist,
sind mitunter notwendige Maßnahmen die ansonsten zwangsläufig zu einem vorzeitigen „Aus“ dieser Schließe geführt hätten.
Es sind aber auch meistens ganz besondere Einzelheiten, die ein ganz individuelles Bearbeiten dieser Vintage-Uhren erforderlich machen, welches ich aktuell an dieser Uhr jetzt noch etwas vertiefen möchte.
Wie man an diesem Bild etwas sehen kann ist eine Kerbe an der Unterseite der Flanke neben dem Kronenschutz
Aber was ist das für ein Treffer? … es ist eine Macke die schon einen etwas scharfen und spitzen Grat nach unter besitzt, welcher beim Tragen sehr unangenehme, teilweise auch schmerzhafte Hautirritrationen verursacht.
Jetzt hätte man sicherlich diesen „Störfaktor“ einfach abschleifen und überpolieren können, aber damit wäre man im Bereich des unnötigen Materialabtrages gewesen.
Denn man kann nämlich auch, diesen kleinen Grat so fein zurückarbeiten um nicht nur wieder den gewünschten Tragekomfort zu erzielen, sondern
für mich ganz wichtig auch die Unachtsamkeit von 1983 bewahren.
...die liebe Kostenfrage
Ich weiß meine Lieben, die Frage wird sehr häufig gestellt und ist sicherlich auch ein wichtiger Aspekt für Manchen, der sich nur leider nicht pauschalisieren lässt. Hier sind u.a. Faktoren wie Zeitaufwand, das benötigte Know-how und Einsatz von speziellen Werkzeugen nebst Mittel zu berücksichtigen und auch meist Kosten für einen Werttransport.
Aber soviel sei verraten: wer für sich im diesem Fall im Rahmen zwischen 200,- bis 350,- EUR denkt, den möchte ich nicht widersprechen
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
11.02.2016, 09:49 #54ehemaliges mitgliedGast
-
11.02.2016, 10:18 #55
- Registriert seit
- 20.05.2014
- Beiträge
- 1.790
Stark!
Ich bevorzuge die Variante von Manon.
Geändert von Seb4 (11.02.2016 um 10:22 Uhr)
Grüße,
Sebastian
-
11.02.2016, 11:34 #56
-
11.02.2016, 11:49 #57
Manon
Allergrößten Respekt !!!Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
11.02.2016, 14:05 #58
Manon unsere Handcraftqueen.
Respekt vor so liebevoller Handwerkskunst.
Gruß Tom
PS meine ersten EmotionsGeändert von subb (11.02.2016 um 14:07 Uhr)
-
11.02.2016, 14:17 #59
Vielen Dank, Manon für Deinen Bericht über Deine grandiose Leistung!
Deine Arbeitsweise und Dein Ziel gefallen mir. Danke auch für den Preis-Richtwert solcher Leistungen. Ich hätte nicht einmal eine Idee einer Größenordnung dafür gehabt...
#beyondpatek
-
11.02.2016, 16:03 #60
- Registriert seit
- 05.11.2013
- Ort
- Ostseenähe
- Beiträge
- 31
eine schöne Arbeit und ein tolles Ergebnis.
Der Preis scheint mir mehr als angemessen
Wie lange dauert so eine Arbeit in etwa?
Ähnliche Themen
-
X-Pee'dition: L wie Lasern
Von MaggyPee im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 52Letzter Beitrag: 04.02.2016, 11:55 -
X-Pee'dition: S wie Sonnenschliff
Von MaggyPee im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 40Letzter Beitrag: 31.01.2016, 17:33 -
X-Pee'dition "Köstlichkeiten"
Von MaggyPee im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 64Letzter Beitrag: 13.11.2015, 19:58 -
Lange X-Pee'dition Vol.I
Von MaggyPee im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 43Letzter Beitrag: 05.11.2015, 21:54
Lesezeichen