Markus ganz ehrlich, wenn es mein Bruder wäre würde ich die Uhr tragen und gut. Lass' das Zubehör (B&P) doch weiterhin sporadisch bei ihm. Wenn dich tatsächlich mal jemand zur Uhr befragt, dann trägst du sie halt leihweise. Sie gehört ja schließlich zum Familienbesitz.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
09.02.2016, 22:56 #1
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Versicherung einer Rolex in CH, Versteuerung von bereits versteuerter Uhr bei Import
Hallo!
Ich lebe und arbeite in .ch
Bin aber gebürtiger Österreicher und möchte von meinem Bruder eine SD4k kaufen, die voll verklebt ist und er erst letztes Jahr gekauft hatte.
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob ich mit dem Kauf nicht ein Fass aufmachen würde. Nach meinem Dafürhalten müsste ich die Uhr dann regulär importieren (also nochmal die MwSt der Schweiz bezahlen) und dann in .ch versichern.
Wenn ich hier die MwSt bezahle, würde ich doppelt Steuer bezahlen, weil ich ja von meinem Bruder die Uhr auch nicht steuerfrei bekommen kann und mir niemand mehr für die Uhr die auf ihr lastende Steuer erstattet.
Zudem weiss ich nicht, wie das in der Schweiz zu versichern wäre - sind hier Uhren über 4000 CHF generell als Schmuck klassifiziert oder hängt das davon ab, ob Edelmetall dran ist (wie in .at)?
Ich möchte jedenfalls auf der sicheren Seite sein und im Falle eines Einbruchs den Wert bekommen. Hatte das leider schon mal in .at - deswegen denke ich auch gleich an sowas.
Interessiert die Versicherung grundsätzlich, welche Steuer da bezahlt wurde?
Habt ihr eine Idee, wie man das sauber abwickeln/lösen kann?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
VG
Markus
-
09.02.2016, 23:03 #2
Grüße Dirk
-
09.02.2016, 23:13 #3
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Wegen Versicherung musst du mal die AVB deiner Gesellschaft genau lesen - gibt grosse Unterschiede, was unter welchen Bedingungen dabei ist und was nicht, und natürlich gibt es auch spezielle Wertsachenpolicen.
-
09.02.2016, 23:22 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Klar kannst du das sauber abwickeln/lösen.
Kaufen,importieren,beim Zoll den richtigen Wert angeben und Kaufbeleg vorzeigen (Quittung/Kaufvertrag),Schweizer Steuern und Gebühren zahlen,dich mit deiner Versicherung in Verbindung setzen,dort der richtigen Wert angeben und zur genauen Berechnung der Versicherungssumme und der Höhe der Kosten hierfür auch den Kaufbeleg vorzeigen.Zahlen und fertig.
Das wäre sauber.VG
Udo
-
10.02.2016, 00:14 #5
Oder Dein Bruder verkauft seine in Ö/D und Du kaufst Dir eine in der Schweiz. Oder wäre das zu einfach?
Beste Grüße, Thilo
-
10.02.2016, 00:16 #6
-
10.02.2016, 05:32 #7
Könnte Dein Bruder die Uhr (gehe bei einer verklebten Uhr von dem Vorliegen einer neuen Rechnung mit MwSt-Ausweis aus) einfach aus AT exportieren nach CH importieren und dabei versteuern und Dir in CH verkaufen? Oder wäre das zu einfach?
Geändert von AndreasL (10.02.2016 um 05:33 Uhr)
-
10.02.2016, 06:03 #8
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Themenstarter
Die Uhr hat er vor mehr als sechs Monaten gekauft.
Damit bliebe die Steuer aus .at drauf und er müsste auf jeden Fall die MwSt der .ch bezahlen.
Wenn das der einzig saubere Weg für einen Kauf durch mich ist (dass ich letztlich doppelt Steuern bezahlen müsste), werde ich das nicht tun.
Und dann bliebe keine andere Option als dass die Uhr innerhalb der EU an jemand anderen verkauft wird.
-
10.02.2016, 06:51 #9
Schade; dann es ist nur noch ein Rechenexempel welcher Weg der Beste ist.
-
10.02.2016, 08:17 #10
Die Hausratversicherung interessiert doch nicht die Herkunft.
Kommt mir durch Diebstahl was weg, schicke ich die Strafanzeige und Bilder der Wohnung als Beweis zur Versicherung.
Dazu eine Aufstellung der gestohlenen Gegenstände.
Rechnungen und Bilder helfen da sicherlich.Viele Grüße,
Daniel
-
10.02.2016, 09:12 #11
Kaufvertrag über eine gebrauchte Uhr machen mit einem realistischen Wert z. B. 7.000 Euro. Damit gehts zum Zoll und der verlangt noch 560,00 Euro Mehrwertsteuer + ein paar Cent Zollgebühren.
Sicherlich billiger als eine Uhr in der Schweiz nach der PE zu kaufen, vorausgesetzt der Bruder ist kein gieriger Spekulant.Es grüßt, Gerd G.
Ähnliche Themen
-
fährt hier einer mit einer youngtimer kfz-versicherung?
Von maut im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.06.2010, 20:43 -
Abspeichern einer Torrent-Datei bereits illegal?
Von wulfman im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.10.2009, 18:26 -
Beschlagnahme nach Zollbeschau beim Import einer Vintage / Tipps???
Von picasso im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 69Letzter Beitrag: 11.05.2008, 10:31 -
Import von Rolex aus den Staaten
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.12.2004, 02:05
Lesezeichen