Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
06.02.2016, 19:52 #21ehemaliges mitgliedGast
-
06.02.2016, 19:55 #2221.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
06.02.2016, 20:00 #23
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
-
06.02.2016, 22:09 #24
Ich beobachte gerne, wie sich meine Uhren auf so einem Beweger drehen. Insoweit macht er für mich Sinn. Und da er nur manchmal läuft, nehme ich den zusätzlichen Verschleiß gerne in Kauf. Mich wundert es hier immer wieder aufs Neue, wie manche hier so ein Gerät verteufeln. Bei der Anzahl ihrer Uhren handeln sie aber nicht rational. Also, lasst hier jedem seinen Spass, der so ein Gerät einfach nur schön findet und es ab und an einsetzt!
Gruß, Frank
-
06.02.2016, 22:27 #25ehemaliges mitgliedGast
Hallo Franklin,
natürlich lasse ich jedem seinen Spaß. Wenn man(n) sich am Anblick auf dem Beweger erfreut, ist das doch schön und ich bin der Letzte, der da etwas sagen würde. Mir ging es rein um den Hinweis in Bezug auf den Kosten / Nutzen, was den jeweiligen Verschleiß betrifft. Natürlich ist unser Hobby nicht rational, auf der anderen Seite macht es für mich schon einen Unterschied, ob ich bei meinen derzeit 15 Uhren (was ein Wahnsinn, ich wollte mal drei Stück haben) den Wartungsintervall halbieren kann, indem ich die Uhren bzw. die Kaliber schone ... ich bin einfach ein geiziger Hamster ...
Viele Grüße,
Sascha
-
06.02.2016, 22:47 #26
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
-
07.02.2016, 10:36 #27
Danke für deine Antwort Sascha! Diesem Wahnsinn bin ich auch verfallen, wenn auch nicht in dieser Dimension. Aber das Kapital ist ja nur gebunden und nicht verloren.
Glaube, das Gegenteil ist der Fall! Je mehr Uhren, desto interessanter und die Frage nach Kosten/Nutzen stellt sich bei sowas eh nicht mehr.Leider nicht meins!
Gruß, Frank
-
07.02.2016, 10:48 #28
-
07.02.2016, 13:01 #29ehemaliges mitgliedGast
Von Sattler gibt es eine geniale Standihr mit eingebautem Beweger für die "unterwegs Uhren" ...
-
07.02.2016, 17:40 #30
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
Franklin, so schön diese Kästen sind, ich seh trotzdem keinen Sinn darin!
Es macht mir große Freude, meine Uhren in die Hand zu nehmen, sie aufzuziehen und zu stellen! Ich genieße dabei die Haptik und seh es als einen Teil meines Hobbys!
Da ich meine Uhren sehr regelmäßig trage,ist ist für mich ein beruhigendes, gutes Gefühl zu wissen, dass meine Uhren im Jahr nur ca. zwei bis drei Monate laufen müssen!Liebe Grüße, Florian
-
07.02.2016, 21:08 #31
-
07.02.2016, 22:24 #32
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
Mich faszinieren sie auch Franklin!!!
Ich hab mir sogar schon überlegt einen zuzulegen nur weil sie so toll aussehen! Ich würd meine Uhren dann nur drauf drapieren ohne laufen zu lassen und dafür ist es mir eindeutig zu viel Geld!
Äes gibt ja auch schöne Schränke und Kassetten aus edelsten Holz ohne Bewegerfunktion! - So ein Teil wir früher oder später bei mir einziehen... - vielleichtLiebe Grüße, Florian
-
08.02.2016, 16:33 #33
Florian, man muss nicht allzu viel für so ein Teil ausgeben. Ich habe meinen zu einem sensationellen Preis bekommen und bin zufrieden.
Einfach mal ein bisschen suchen. Wenn Du einen Tipp möchtest, bitte PN.Grüße
Peter
-
08.02.2016, 19:21 #34
- Registriert seit
- 22.07.2015
- Beiträge
- 23
Gelöscht falscher Thread
Geändert von 12Time (08.02.2016 um 19:24 Uhr)
-
08.02.2016, 21:23 #35
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
Ähnliche Themen
-
Aufziehen einer Rolex und Anzahl Umdrehungen am Uhrenbeweger
Von harlelujah im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.04.2014, 19:52 -
Wieviel Umdrehungen im Uhrenbeweger?
Von xv12pbc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.04.2008, 19:21 -
Wieviel Nachlass beim Konzessionär ?
Von isopto im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.09.2006, 18:55 -
Wieviel Umdrehungen ?
Von dreimal_m im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.12.2004, 08:35 -
Uhrenbeweger - Umdrehungen???
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.03.2004, 08:17
Lesezeichen