Ergebnis 5.301 bis 5.320 von 6362
Hybrid-Darstellung
-
03.04.2021, 07:41 #1
-
03.04.2021, 08:25 #2
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.432
Habe mir denke ich, den Zugang zu (Sport)Modellen selber wieder mal verbaut. Statt ner 5172 vom Konzi habe ich mir eine 5164 übers Forum gegönnt...Für den LP Käufer ein nicht verständlicher Prozess. Andererseits der ansteigende Wert meiner 5711 stützt/rechtfertigt meine letzten Aktionen.
Von 15202, auch weit über Liste gekauft, spreche ich gar nichtGrüße, Robert
-
03.04.2021, 09:33 #3
-
03.04.2021, 09:38 #4
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
Wein ist in seiner Qualität objektiv zu beurteilen. Zusätzlich gibt es die Geschmacksdimension. Profis im Weinbereich können beide Faktoren trennen. Und bei Uhren ist das genauso.
Mittelklasse zu Oberklassepreisen kaufen finde ich persönlich nicht klug, um es mal vorsichtig zu formulieren. Ich kann mir vieles leisten, kaufe aber normalerweise nichts, wenn ich das Gefühl habe, hier gerade ausgenommen zu werden.
-
03.04.2021, 12:22 #5
-
03.04.2021, 15:26 #6
-
03.04.2021, 09:39 #7
Also, wie es bei Euch mit Trends aussieht, weiß ich nicht. Aber in dem Haus, in dem ich wohne, geht seit letztem Frühjahr der Trend massiv zu Gelbgold. Alle Uhrenspinner in meinem Haus sind heiß darauf. Da kommt auch kein Roségold mit. Also: sobald eine neue 5711 in J rauskommt, will hier aus meinem Haus niemand mehr eine 5711 in A oder R. Der Marktwert für 5711/1A sinkt hier daher dann ganz plötzlich ganz rapide. So schnell kann es gehen...
Disclaimer: Regionale Unterschiede kann natürlich geben.#beyondpatek
-
04.04.2021, 11:18 #8
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 847
-
04.04.2021, 11:51 #9
Ja, die Watchnerds hier sind alle Ü40.
Aber immer noch U50!
#beyondpatek
-
03.04.2021, 10:13 #10
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.208
Ich warte jetzt auf post #5711 und schreibe erst dann was m
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
03.04.2021, 10:16 #11
-
03.04.2021, 10:17 #12
-
03.04.2021, 10:25 #13
Klar, das "Haben-Wollen" ist nicht unbedingt logisch zu beherrschen ( ich überschreite meine selbst gesetzten Limits auch manchmal im heißen Gefecht der Auktionen
) und natürlich kann jeder sein Geld ausgeben wofür er will ( in legalem Rahmen ), was ich meinte war eher dass von Uhrmacherkunst her etliche andere Möglichkeiten bestehen. Daher kommt wahrscheilich auch die Unterstellung dass wer zu diesen Preisen kauft eher weniger informiert ist und dass hauptsächlich gekauft wird weil es um ein Statussymbol und nicht der Uhr wegen.
Die Frage bzgl. der 5711 ist eher wie viele Uhren als Investition zu welchen Preisen gekauft wurden, sprich ob die Anzahl der zum Verkauf gebotetnen Uhren die Anzahl jener die diese 100k Preise zu bezahlen gewillt sind übersteigt und ob nicht demnächst eine neue "Begehrlichkeit" an Stelle der 5711 auftaucht. Für mich unübersehbar ist dass aktuell wesentlich mehr Geld im Uhrenmarkt vorhanden ist - das spüre ich auch bei meinen nicht gerade dem Mainstream zugehörigen GG-Vintage-Dresser
Gruß, Stefan
-
03.04.2021, 19:28 #14
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
Geändert von lascases (03.04.2021 um 19:34 Uhr)
-
03.04.2021, 21:59 #15
Und da behaupten manche, es gäbe keine Leuchten 💡 mehr im Lampenladen.
Zumindest lascases kennt dieses Zitat schon, aber weil es auch so gut zu den letzten Beiträgen von Mr.Ed und biker73ro passt ...
„Uhren und Bildung, das ist selten und deshalb hervorzuheben."
- Prinz MarcusGeändert von JamesMcCloud (03.04.2021 um 22:04 Uhr)
-
03.04.2021, 22:39 #16
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
-
04.04.2021, 13:22 #17
Vielleicht sollte man der Tatsache mal auf den Grund gehen warum Stahlmodelle gesuchter sind als Modelle im Edelmetall.
In einem Artikel in einem Uhrenmagazin wurde genau auf diese Tatsache eingegangen.
1. Sind Stahl Modelle vom Listenpreis her immer günstiger als Edelmetall.
2.Ist das Werk darin immer das Gleiche.
3.Sind Stahlmodelle beim täglichen Tragen deutlich Widerstandsfähiger.
4.Ist die Verarbeitung bei Stahlmodellen mindestens genauso aufwendig.
Und zu guter Letzt werden sie in der Regel auch nicht so häufig hergestellt wie Edelmetall Modelle.
(An Gold wird deutlich mehr Gewinn erwirtschaftet)
Warum sollten die Hersteller daran etwas ändern?Gruß Berdy
-
04.04.2021, 13:29 #18
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
Gute Überlegung - vor allem Punkt 3 ist ja im Alltag sehr wichtig.
Die Stückzahlen sind bei Patek bei Stahlmodellen in den letzten Jahren aber leider extrem stark ausgebaut worden. Selbst die „Sondermodelle“ wie 6007 gibt es in Stückzahlen von 1000, Stahl-Nautilus eher 10-20 Tausen etc. Ist schon Massenware geworden und hat mit Seltenheit nichts mehr zu tun. Funktioniert, solange es im Trend liegt, danach ist dann aber ein massiver Angebotsüberschuss zu erwarten. Patek selbst sieht das ja genauso, daher werden die Preise nicht erhöht und auch die 5711 eingestellt etc.
-
04.04.2021, 13:33 #19
- Registriert seit
- 21.08.2020
- Beiträge
- 80
Ich hätte jetzt eher gesagt, dass es aufwändiger ist stahl zu verarbeiten, da härter.
lascases wird die 5712 dieses Jahr eingestellt? Der nächste logische Schritt wäre dann eigentlich die 5990 einzustampfen
-
04.04.2021, 19:39 #20
Ähnliche Themen
-
Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20 -
Preis Nautilus Ref. 5711
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00 -
was geht denn hier ab?
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27
Lesezeichen