Philipp - gehört also tendenziell eher ins Lager A.
Spass Philipp: Aber "Zusammenfasung" würde ich Deinen post nicht nennen - da klar Deine subjektive Meinung.
Ich finde mein summary essay von oben besser
Was die Ref. 5711/1A für einen "Wert" hat - ist subjektiv. Die Uhr kostet jetzt 26k CHF: dafür gibts das gesuchte Ikonen-Gehäuse: das reicht den Meisten bereits. Ist ja auch OK.
Lager B sagt: Eine 13a+Produktion mit einem 324 SC-Kaliber, welches es in x-Calatravas gibt (in Summe: in 15! verschiedenen Ref.), eine Fummel-Krone, eine Datumsscheibe in falscher Farbe und ein veraltetes Band incl. Faltschliesse. Das kann selbst der kleine minus 7k-Bruder, die 5167 besser. Ich bleibe dabei: die Uhr ist horologisch max. den alten LP von 22k CHF "Wert". Für mich. Die Ikone kann mich mal.
Addendum: Lager C ist in Arbeit.
Ergebnis 2.141 bis 2.160 von 6362
Hybrid-Darstellung
-
11.02.2019, 16:41 #1
-
11.02.2019, 17:09 #2
Ihr habt alle recht. Und trotzdem würde ich, wenn ich sie kriegen würde, sowohl die 5711 als auch die 5167 jederzeit gerne nehmen. Und beisse mich in den A***, dass sie mir früher - als ich sie jederzeit bekommen hätte - noch nicht leisten konnte (oder lieber andere Uhren gekauft habe, wie mans sieht)...
Grüße -- Jürgen
-
11.02.2019, 18:23 #3
-
11.02.2019, 17:29 #4
Philly: Du hast natürlich recht, mein Post spiegelt eher (m)eine subjektive Meinung wieder, habe damals auch 22k bezahlt, würde wahrscheinlich auch jetzt die 26k zahlen, aber mehr eher nicht.
Viele Grüße
Philipp
Suche: unpolierte richtig schöne 1675, zahle top Preis
-
11.02.2019, 19:43 #5
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
-
11.02.2019, 20:36 #6
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 847
ich denke, dass der ganze uhrenmarkt sinken wird, aber besonders wird es die dress und komplizierten watches mittleren bis oberen Preissegments treffen, also calatravas, EK, PC und auch PCC - die interessieren doch heute niemand mehr und wenn dann bietet der vintage Markt interessanteres als die aktuelle Kollektion. minute repeater werden relativ unbetroffen sein und Sportuhren auch. also wenn ich Thierry wäre, dann würde ich auf nautilus und aquanaut setzen, vielleicht eine zusaetzliche Sportlinie bringen und den rest nur mehr fürs image produzieren und um die Technologie für das ultra high end zur verfügung zu haben.
-
11.02.2019, 21:16 #7
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
Ich glaube, das Gegenteil wird passieren. Abschmieren wird das trendige Segment (Nautilus). Der Rest wird zu einem wesentlich größeren Anteil von gefestigten Sammlern gehalten. Die brauchen auch im Abschwung kein Geld, im Gegensatz zu (im Durchschnitt) jüngeren und weniger finanzstarken Besitzern von Trenduhren. Der Grossteil der Klassiker am Markt hat schon mehrere Wirtschaftskriseb hinter sich. Das ist recht etablierte Ware (meine natürlich nicht die aktuellen Modelle beim Händler).
-
11.02.2019, 21:21 #8
-
11.02.2019, 21:31 #9
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
-
11.02.2019, 21:34 #10
-
11.02.2019, 21:18 #11
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
-
11.02.2019, 21:30 #12
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 847
genau. nur vergisst du, dass nautilus und aquanauts bereits blue chips sind, während vieles von der heutigen Komplikationen-Kollektion eher den vergleich zu relativ uninteressanten Barockmalern rechtfertigt.
die wirklich guten klassischen blue chips in der PP Kollektion sind vintage...aber egal, jeder wie er glaubt. wer gerne ewige Kalender aus der heutigen Kollektion oder farbenfrohe WT kauft, fine with me ... and with TS::)))
-
11.02.2019, 21:33 #13
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
-
11.02.2019, 21:37 #14
- Registriert seit
- 30.12.2018
- Beiträge
- 168
a la Daytona in den 2000er Jahren, ein dicker Stahlklopper am Arm bevor Panerei so richtig in Mode kam (ist das eigentlich auch schon wieder vorbei?).
Das Modell, was bestimmte Personenkreise einfach haben mussten, da hätte eine Vintage Milgauss o.ä. ("Sammleruhr") niemanden beeindruckt.Geändert von Graui (11.02.2019 um 21:38 Uhr)
-
11.02.2019, 21:22 #15
Wer könnte die nicht gut brauchen
Grüße -- Jürgen
-
11.02.2019, 21:43 #16
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
-
11.02.2019, 21:31 #17
- Registriert seit
- 30.12.2018
- Beiträge
- 168
Guter Vergleich mit den Barockbildern. Die und deren Schönheit hat ja schon die viele Zeit überstanden, bei Neutönern und -bildnern wird es sich noch zeigen.
-
25.02.2019, 14:06 #18
aktuell bei Frank Schuster eine 5711 aus 12/2007 für 52999,- Euro.
Bernhard
-
25.02.2019, 14:28 #19
Schon der Hammer, geht bestimmt auch nicht mehr lange bis die 5167 Stahl Aquanaut bei 40k ankommt
Geändert von Masterdiver (25.02.2019 um 14:30 Uhr)
-
25.02.2019, 21:01 #20
- Registriert seit
- 30.12.2018
- Beiträge
- 168
Ähnliche Themen
-
Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20 -
Preis Nautilus Ref. 5711
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00 -
was geht denn hier ab?
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27
Lesezeichen