Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
Dabei vergisst du aber das auch Rolex ihn ihrer Geschichte auch sehr elegante Uhren gebaut hat.
Oder warum entstanden dann Uhren wie diese ?http://robertmaron.com/product.php?p...2&cat=0&page=1

Natürlich baut Rolex hauptsächlich sportliche Uhren und der gute Ruf kommt von der Robustheit aber elegante Uhren waren immer auch schon ein kleiner Teil von RSA.

Es liegt mir hier übrigens fern mich zu streiten. Die Patek ist eine sagenhafte Uhr ein ewiger Klassiker seit über 80 Jahren.
Nur gefällt mir eben die Cellini in diesem Fall besser ist ja nichts verwerfliches. Unter Haute Horlegerie habe ich bisher nun mal Uhren dieser Kategorie empfunden

http://www.patek.com/de/herrenarmban...lizierte-uhren
Klar, komplizierte Uhren sind natürlich auch gewissermaßen Handwerkskunst. Andererseits gibt es ja mechanische Tourbillon Uhren auf QVC für 500€. Ist das dann auch hohe Handwerkskunst weil Tourbillon/Komplikation?
Das ist der Teil den du nicht verstanden hast. Es geht nicht zwangsläufig darum wie viele Komplikationen man in eine Uhr baut, sondern mit welcher Qualität. Deswegen gibt es 3 Zeiger Uhren wie die bereits erwähnten Dufour, etc, die mehr haute horlogerie sind als ein "einfach gemachter" Tourbillon mit ewigen Kalender. Auch das Ziffernblatt allein ist schon Handwerkskunst, zB die Patek&Lange Handwerkskunst Modelle. Sowas ist natürlich nicht in Massenproduktion möglich.

Mal ein extremes 3 Zeiger Beispiel aus aktuellem SIHH Anlass: greubel forsey signature 1


Übrigens wird bei Rolex sehr wohl noch viel von Hand gemacht. Es ist halt "Massenware" auf einem sehr hohen Niveau. Als simple Roboterarbeit sollte man das auch nicht bezeichnen. Da gab es auch auf Hodinkee einen schönen, seltenen Blick hinter die Kulissen: Inside Rolex Artikel

Und back to topic: Calatrava > Cellini