Ergebnis 1 bis 11 von 11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Rotes Gesicht Unboxing Senator Panoramadatum Mondphase

    Hallo,
    seit vergangenen Mittwoch darf sich zu meiner NOMOS Tangente mein langjähriger "Traum" dazugesellen. Ich kann mich noch gut erinnern, als ich meine Tangente das erste Mal in meinen Händen hielt. Mit der GO habe ich mir nun einen Traum erfüllt und selbstverständlich wird auch die NOMOS nicht zu kurz kommen. Beide Uhren mag ich trotz des unterschiedlichen Preissegmentes ob ihrer Schlichtheit und Eleganz. Ich habe lange danach gesucht und mich um ein Haar mit einer Spezimatic Titan Fliegeruhr zufriedengegeben. Genau genommen habe ich seit 2003 mit einer Senator Kaliber 39 "geliebäugelt". In einem Nachbarforum riet man mir jedoch zum Kaliber 100.
    Ob sich in der Uhr vielleicht nur ein schnödes Quarzwerk verbirgt? (Späßle) Bei meiner NOMOS kann ich ganz klar das schnelle Ticken hören. Die Lautlosigkeit, mit der das Werk seine Arbeit verrichtet, beeindruckt mich schon. Verglichen mit meiner NOMOS konnte ich bei der GO bislang kein Geräusch wahrnehmen.
    Das ist meine erste Uhr mit Doppelfaltschließe. Bei näherer Betrachtung habe ich jetzt endlich auch mal die Wirkungsweise der Selbigen begriffen. Vorher war das immer ein Krampf die Uhr über die Hand zu streifen -jetzt geht das ja ganz leicht...
    Auf der Suche nach dem Korrekturstift für Panorama-Datum und Mondphase fand ich folgenden Beitrag in einem Internetforum:
    "Liebe Uhrenfreunde,
    ....auf der Suche nach dem Korrekturdrücker für die Mondphase,
    da hat sich OG eine Spielerei einfallen lassen,
    im Mittelsteg des Uhrenhalters befindet sich ein Kästchen,
    in dem Kästchen ein Säckchen, im Säckchen ein Stiftchen ...
    na ja, es ist ja bald Ostern ..."
    Quelle: http://www.manufaktuhr.net/t6210f206...cLunar-XL.html
    Jetzt ratet mal, wo sich mein verloren geglaubter Korrekturstift befand...
    (Bei genauem Studium (pssst...) des beiliegenden Büchleins findet sich darin ein Abschnitt über das Reiseetui mit Geheimfach, welches den Korrekturstift nebst Stoffsäckchen enthält). Übrigens lässt die Anleitung auch keine Fragen offen, man muss sie nur lesen. Denkbar einfach ist bspw. das Einstellen der Mondphase.
    Nach so viel Text nun die Bilder, aber Bitte Nachsicht walten lassen, bin kein Fotoprofi:








    (Mondphase noch nicht korrekt eingestellt)
    Gruß Ronny
    Geändert von ronfruehling (30.01.2016 um 13:22 Uhr)

  2. #2
    Herzliche Glückwünsche zur tollen GO!

    Das "alte Modell" hat ja auch die schöne Funktion der Sekundenrückstellung durch den Drücker bei 7 Uhr...alles richtig gemacht!
    Viel Tragespaß, insbesondere auch mit dem in den Bandanstößen integrierten Band...zwar teuer im Nachkauf...aber ein Handgelenkschmeichler!
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.834
    da kann ich auch nur gratulieren !

    Eine tolle Uhr und das Kal. 100 ist auch Klasse !


    Wer riet dir von dem Kal 39 ab ?

    Schwachsinn !

    Das was das 39 über die Jahre geleistet hat , muss das 100 erst einmal machen ... schaffen !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund
    , bis später Peter!


  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.834
    ERFAHRUNG !

    10.30 -100 - 39

    Geändert von Pete-LV (30.01.2016 um 15:20 Uhr)

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund
    , bis später Peter!


  5. #5
    Date
    Registriert seit
    25.01.2016
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Hallo,
    habt vielen Dank für Eure netten Worte, ja zum 39er - als Rookie in dem Segment, der ich nun mal bin, lässt man sich schon mal Argumente wie "erste echte Nachwendeentwicklung", "feiner gearbeitet", "Gangreserve" etc. erklären - ganz gleich, wie (un-)richtig auch immer die seien mögen.
    Hinweis: mit dem 39er habe ich wohl etwas falsc verstanden oder durcheinandergebracht, ggf. vertauscht mit dem Kaliber 10-30.
    Gruss Ronny
    Geändert von ronfruehling (30.01.2016 um 16:08 Uhr)

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Herzlichen Glückwunsch zur GO!

    Ein wirklich schönes Exemplar. Es lohnt sich wirklich, sich mit der Marke zu beschäftigen. Du kannst auf der GO Homepage eine DVD mit drei Filmen bestellen ... gut gemacht und man bekommt einen schönen Einblick in die Manufaktur. Ich war beeindruckt, dass GO sogar alle Werkzeuge mittlerweile selbst herstellt, die sie in der Manufaktur verwenden.

    Was das Preis- / Leistungsverhältnis betrifft, ist GO (nicht nur) meiner Meinung nach eine der attraktivsten Marken überhaupt!

    Ich fürchte nur, es ist bei GO ähnlich wie bei Rolex: Wenn Du infiziert bist, ist es zu spät und es wird nicht bei einer Uhr bleiben ... GO hat so viele wirklich interessante Kaliber und Uhren, da kann man einfach nicht nach einer Uhr aufhören. Ich habe mittlerweile meine zweite GO (die derzeit für mich ästhetisch wie technisch mein persönlicher Gral ist, wird nächste Woche vorgestellt) und die dritte GO ist für den Sommer schon in Planung ...

    Beste Grüße,
    Sascha

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Sehr schöne GO, herzlichen Glückwunsch.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  8. #8
    Date
    Registriert seit
    25.01.2016
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Danke an Euch,
    ich werde die DVD ordern. Habe heute meine Uhr bei GO online registriert. Besuch bei GO ist auch geplant, wahrscheinlich sogar zuerst in Pforzheim, liegt ja gleich "um die Ecke". Bezüglich Glashüte hoffe ich (insgeheim) auf eine Forenaktion.
    Gruß Ronny

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.834
    Zitat Zitat von ronfruehling Beitrag anzeigen
    Danke an Euch,
    ich werde die DVD ordern. Habe heute meine Uhr bei GO online registriert. Besuch bei GO ist auch geplant, wahrscheinlich sogar zuerst in Pforzheim, liegt ja gleich "um die Ecke". Bezüglich Glashüte hoffe ich (insgeheim) auf eine Forenaktion.
    Gruß Ronny
    .... hast ne PN von mir , schau mal rein !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund
    , bis später Peter!


  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Tolle GO! Habe seit Dezember den Seventies Chrono und bin von Glashütte Original begeistert. Denke auch bei mir wird in 2016 eine Senator Variante hinzukommen.

    Meinen Glückwunsch und viel Freude mit dem edlen Teil.

  11. #11
    Date
    Registriert seit
    25.01.2016
    Beiträge
    42
    Themenstarter

    GO Panoramadatum Mondphase

    Hallo,
    da habe ich Euch doch tatsächlich & ohne Absicht ein Bild vom Vormonat mit erwartetem Vollmond vorenthalten, die Mondphase habe ich vor knapp 1 1/2 Monaten gemäß Anleitung eingestellt, scheint nun auch ganz gut zu passen

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.02.2011, 14:57
  2. Unterschiede Senator Navigator Panoramadatum und Autodate
    Von xabbu16 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 17:38

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •