Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31

Thema: Chiptuning??

  1. #21
    Original von Ticktacktom
    Original von Donluigi
    Ach ja: wg. Firmenwagen vielleicht noch folgendes. Wir haben einige laufen, wenn einer unserer Fahrer daran unbefugt ein "Tuning" vornehmen würde, wäre das für mich ein Grund zur fristlosen Kündigung.

    ...nicht nur für dich, Tobias, sondern wohl auch für jeden deutschen Arbeitsrichter......!!!!!

    Ein Fahrzeug zu tunen, welchem dem Arbeitgeber gehört, dabei noch das Risiko einzugehen, daß die Kiste ob des Tunings den Geist aufgibt - absolutes No Go !!!!!!!!!! :stupid: :stupid:
    Das ist sicherlich ein Argument...
    Viele Grüße, Manuel

  2. #22
    Yacht-Master Avatar von Spider-Man
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    2.146
    Nun bleibt doch mal ganz ruhig Jungs!

    Es gibt auch Arbeitgeber bzw. Leasingfirmen, die das Tuning mit Eintragung etc. (also: ganz offiziell) erlauben!

    Also Ball flach halten und sich erst einmal beim Arbeitgeber bzw. Leasinggeber schlau machen!
    Bis gleich!

    M

  3. #23
    Original von Selassie1502
    Das Problem ist, es geht da um meinen Firmenwagen, und muss öfters dann kurzfristig wieder in den Originalzustand gesetzt werden (Inspektionen, Reparaturen usw.)

    Habe überlegt mal die Leute die Ihn positiv bewertet5 haben anzuschreiben und zu hören wie zufrieden die sind...

    Was mich sehr stutzig macht, ist das man die Leistung angeblich regulieren kann...das macht meines Erachtens keinen Sinn.
    Metin
    Dürfte in diesem Fall wohl etwas anders sein?
    oder warum ein kurzfristiger Originalzustand?

  4. #24
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Abgesehen davon, dass ich nicht einfach ein "fremdes" Fahrzeug ohne Erlaubnis verändern darf, kann ich aus Erfahrung zum Chiptuning bei einem Benziner ohne Turbo nur empfehlen:

    Finger weg!


    Es handelt sich in den meisten Fällen bei Benzinern ja auch nicht um ein sogenanntes Chiptuning, wie es bei Dieselmotoren der Fall ist.
    In der Regel wird von den Tuninganbietern nur die Steuerkennlinie "optimiert".

    Ich hatte vor Jahren einen Sechszylinder, bei dem "getunt" wurde. Eigentlich wollte ich einen kräftigeren Durchzug. Davon war aber eher nichts zu merken. Der Benzinverbrauch war minimal weniger und das Einschalten des Kompressors der Klimaanlage etwas dezenter.

    Allerdings hat das Auto höher gedreht als vorher und dieses bisschen Mehrleistung kitzelt man auch gerne heraus. Besonders beim Überholen.

    Ein gutes Jahr später hat der Motor drei Liter bestes Markenöl auf 1000 km geschluckt.

    Soviel zur Haltbarkeit. Die Serienmotoren dieses Herstellers laufen in der Regel mehrere hunderttausend Kilometer.

    Gruß
    Harry
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  5. #25
    Yacht-Master Avatar von Spider-Man
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    2.146
    Original von vincentjun
    Original von Selassie1502
    Das Problem ist, es geht da um meinen Firmenwagen, und muss öfters dann kurzfristig wieder in den Originalzustand gesetzt werden (Inspektionen, Reparaturen usw.)

    Habe überlegt mal die Leute die Ihn positiv bewertet5 haben anzuschreiben und zu hören wie zufrieden die sind...

    Was mich sehr stutzig macht, ist das man die Leistung angeblich regulieren kann...das macht meines Erachtens keinen Sinn.
    Metin
    Dürfte in diesem Fall wohl etwas anders sein?
    oder warum ein kurzfristiger Originalzustand?
    uups! Da hab ich mich doch "verlesen"...!!!

    Übrigens: Wie will man denn zum Beispiel bei einer Autobahnpanne kurzfristig wieder den Originalzustand hinkriegen???
    Bis gleich!

    M

  6. #26
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.291
    Blog-Einträge
    4
    Also ich hab mit eiem Chipgetunten ca +40-45PS TDI knappe 210tkm runtergespult, allerdings war der Chip zu bzw. abschaltbar und dem Motor scheint es nicht geschadet zu haben.
    D.h. ich hab den Chip aktiviert wenn ich wusste, dass ich Leistung brauche - auf der Österreichischen Autobahn braucht man ja ned mehr als 75 PS und 110 waren ja schon von Haus aus da

    Eingebaut in der Fachwerkstätte, Kostenpunkt ca 700 Euro.

    Das Versetzten in den Originalzustand, also Rückbauen vom Steuergerät dauert ca 30 Minuten. Für Messungen reichts ja den Chip zu deaktivieren.
    lg Michael


  7. #27
    Yacht-Master Avatar von Spider-Man
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    2.146
    Original von THX_Ultra
    Also ich hab mit eiem Chipgetunten ca +40-45PS TDI knappe 210tkm runtergespult, allerdings war der Chip zu bzw. abschaltbar und dem Motor scheint es nicht geschadet zu haben.
    D.h. ich hab den Chip aktiviert wenn ich wusste, dass ich Leistung brauche - auf der Österreichischen Autobahn braucht man ja ned mehr als 75 PS und 110 waren ja schon von Haus aus da

    Eingebaut in der Fachwerkstätte, Kostenpunkt ca 700 Euro.

    Das Versetzten in den Originalzustand, also Rückbauen vom Steuergerät dauert ca 30 Minuten. Für Messungen reichts ja den Chip zu deaktivieren.
    30 Minuten in ei ner Autobahnbaustelle bei Regen und ohne Standstreifen können ganz schön lang werden, oder?
    Bis gleich!

    M

  8. #28
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.291
    Blog-Einträge
    4
    *g* Na das Ausbauen dauert 30 Minuten in der Werkstatt - also das Rückbauen auf den Originalzustand.
    Worum auch immer sollte man das auf der Autobahnbaustelle machen?
    lg Michael


  9. #29
    Yacht-Master Avatar von Spider-Man
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    2.146
    murphys law:

    Genau an den ungewöhnlichsten Stellen hat man meist eine Panne und müßte ja dann den Wagen wieder in den Originalzustand versetzen, damit es nicht auffällt..so der Wunsch des thread-Eröffners!
    Bis gleich!

    M

  10. #30
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    mein senf!

    alles was schneller beschleunigt will auch wieder mal gebremst werden...
    so... ihr sprecht da von irgendwelchen 75 ps semmeln die von haus aus unterdimensoinierte bremsen haben... das ist auch nicht zu vergessen...

    ansonsten... go for diesel tuning... ist nur eine optimierung...
    der fahrzeughersteller macht es bei seinen verkaufsmodellen auch nicht anders.
    einmal wird ein 100ps teil verkauft und die nächste klasse ist ein 120ps trumm... nur eine optimierte steuereinheit!

    benzintunig zahlt sich in den meissten fällen nicht aus.
    habe einmal einen 528i von 192 auf 205ps tunen lassen... hätte mir lieber gleich einen stärkeren gekauft... hätte mehr sinn gemacht.
    benztuning nur in verbingung mit turbo oder kompressor...
    Zucht & Ordnung! 180

  11. #31
    Original von ratte
    watchman: Lass es! Den 1.6 Motor von VW/Audi kann man nicht auf die Sprünge helfen. Jedenfalls steht das in keinem Verhältnis. Hättest die 1500 Euro lieber beim Kauf in die Maschine investieren sollen.

    Ganz allgemein, je moderner das Auto um so wahrscheinlicher ist es das irgend ein Steurgerät auch den kurzzeitigen Einbau einer "BlackBox" mitbekommt und irgendwo ablegt. Somit im Falle eines Falles Garantieproblem! Beispiel die cdi Motoren von MB.

    mfg ratte
    mhh dann bin ich ja beruhigt, sehe das nämlich ganz genauso.

    sei's drum, nächstes mal wie du schreibst lieber eben gleich mehr investieren, doch einem geschenkten gaul schaut man nicht ins maul ...

    hab das thema eigentlich auch schon ad acta gelegt, da das auto das brüderchen fährt

Ähnliche Themen

  1. Negative Erfahrungen mit Chiptuning
    Von luxury_david im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 28.06.2007, 18:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •