Kann ich machen. Dann wird Aussage gegen Aussage stehen. Die Azubi, bei der ich das ZB bestellt habe, wird natürlich von den Kollegen gedeckt werden. Und am Ende wird niemand glücklich. Was mich wirklich ärgert ist die Tatsache, dass ich jetzt mit dem (eigentlich) schönen neuen Blatt immer die unangenehme Erfahrung verbinde, übers Ohr gehauen worden zu sein.
Ergebnis 21 bis 40 von 88
-
26.01.2016, 09:57 #21
Wenn Rolex die einbehaltenen Ziffernblätter tatsächlich als Austauschteil ansieht ... was machen die damit?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die aufgearbeitet werden und wieder in den Verkauf laufen.
Aber ein Rückkauf nur um sie zu verschrotten ... was sollte das?
Klar, Graumarkt eindämmen etc., aber lohnt sich das?
Und wenn das der Hintergrund ist, dann sollten sie konsequenterweise beim Kauf einer neuen Rolex auch die komplette alte Uhr einfordern ...Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
26.01.2016, 09:59 #22ehemaliges mitgliedGast
-
26.01.2016, 10:02 #23
Norbert lies doch mal was Udo und ich schrieb. Man kann es auch andersrum sehen, es wird günstiger wenn Du das alte Blatt Inzahlung gibst.
Die meisten "normalen" Träger können mit dem altem Blatt eh nichts anfangen. So hat der Kunde die Wahl, vorausgesetzt der Konzi klärt seine Kunden korrekt über beide Möglichkeiten auf.Gruß, Peter
-
26.01.2016, 10:05 #24
- Registriert seit
- 20.05.2014
- Beiträge
- 1.790
Geh noch mal hin und sprich mit denen darüber. Ich finde es nur schade, dass Du das schwarze Blatt nicht wieder verwenden kannst, wenn Du plötzlich mal wieder Lust drauf hast. Stimmt schon, eigentlich ist es Dein Besitz, wenn Du beim Tausch nicht (schriftlich) zugestimmt/vereinbart hast, dass es in den Besitz von Rolex übergeht. Quasi als Inzahlungnahme. Jedenfalls sollte das sauber ablaufen und dem war hier wohl nicht so.
Grüße,
Sebastian
-
26.01.2016, 10:05 #25
Stefan warum bittest Du den Konzi nicht einfach um die Herausgabe des alten Blattes. Der Aufpreis wird nicht hoch sein und weg ist es bestimmt nich nicht, läuft meistens mit Zeitverzug nach Köln.
Gruß, Peter
-
26.01.2016, 10:06 #26
Ja, das meine ich doch auch:
wenn es durch die Rücknahme des Blattes für den Kunden günstiger wird, ist das doch nichts anderes als ein Rückkauf/Inzahlungnahme durch Rolex, oder?
Und daraus ergibt sich für mich die o.g. Fragestellung:
warum gibt Rolex dafür Geld aus - wenn auch indirekt, und was machen sie mit den alten Blättern?Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
26.01.2016, 10:10 #27ehemaliges mitgliedGast
-
26.01.2016, 10:12 #28
Och, spring über Deinen Schatten, entschuldige Dich, lässt sich alles (er)klären.
-
26.01.2016, 10:18 #29
Verlange Rückabwicklung, da man Dir nicht mitgeteilt hat, daß Du das alte nicht behalten darfst.
Dann gehe zu einem kundenfreundlichen Konzessionär.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
26.01.2016, 10:18 #30
-
26.01.2016, 10:21 #31
- Registriert seit
- 29.07.2015
- Beiträge
- 63
Hallo,
meines Erachtens solltest Du das alte Blatt heraus verlangen.
Der Erwerb der Uhr erfolgte vom Konzi. Damit hast Du das Eigentum an der Uhr samt Blatt erlangt. Danach hast Du einen weiteren Vertrag mit dem Konzi über einen Blattwechsel abgeschlossen. Dies hat an den Eigentumsverhältnissen zu dem alten Blatt nichts geändert. Du hast ein neues erworben und bis Eigentümer des alten geblieben.
Die Bedingungen der Rolex SA spielen in diesem Zusammenhang, d.h. im allein hier maßgeblichen Vertragsverhältnis zwischen Dir und dem Konzi keine Rolle. Rolex ist lediglich der Hersteller, nicht Dein Vertragspartner.
Die Bedingungen von Rolex sind nur dann von Bedeutung, wenn Du mit Rolex in unmittelbaren Rechtsverkehr trittst, etwa wenn Du die Uhr zu Rolex selbst (nicht zum Konzi) in die Revi schickst. Dann unterwirfst Du dich deren Bedingungen. Sofern die bestimmen, dass ausgetauschte Teile einbehalten werden, dann ist das gültig.
Bei der Beauftragung einer anderen Person, die rechtlich eben nicht mit Rolex identisch ist, nämlich der Konzi, gelten andere Bedingungen, möglicherweise die AGB des Konzi. Diese müssten bestimmen, dass Austauschteile in das Eigentum des Konzi übergehen und zudem müssten die Bedingungen Vertragsbestandteil geworden sein. Ich glaube nicht, dass ein Konzi derartige AGB verwendet. Zudem dürften diese in Hinblick auf ihren überraschenden Charakter derart rechtlich fragwürdig sein, dass sie wohl nur dann Vertragsbestandteil werden, wenn vor Vertragsabschluss explizit darauf hingewiesen wurde und Du dich damit einverstanden erklärt hast. Das war wohl hier nicht der Fall.
Ich würde das Blatt selbstverständlich herausverlangen. Sollte der Konzi auf seine AGB verweisen, wären diese aus Ihre Gültigkeit und deren wirksame Einbeziehung in den Vertrag zu prüfen.
Keinesfalls würde ich die Sache einfach auf sich beruhen lassen.
Viele GrüßeGeändert von corleone123 (26.01.2016 um 10:24 Uhr)
-
26.01.2016, 10:21 #32
Hallo Stefan,
wenn man Dich nicht aufgeklärt hat, dass ein Austausch erfolgen wird (und dies auch beweisen kann...durch Unterschrift unter einem Auftrag bspw.), dann müsstest Du doch sogar einen Herausgabeanspruch haben, denn das alte Blatt ist Dein Eigentum...nach wie vor. Nur liegt es momentan bei dem Konzi und nicht bei Dir zu Hause.Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
26.01.2016, 10:27 #33
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Weiss gar nicht was ihr habt. Hab neulich eine Uhr zum ZB Tausch in Köln bei Rolex direkt abgegeben.
Ergebnis: Tausch nur mit Revi zusammen, Gesamtkosten 880€...naja...ist halt ein Hobby...Gruß, Christian
------------------------------------------
-
26.01.2016, 10:33 #34
- Registriert seit
- 29.07.2015
- Beiträge
- 63
Mag sein, allerdings warst Du ja direkt bei Rolex und hast die entsprechende Vorgehensweise vorher vereinbart. Beim TE waren die Verhältnisse wohl ganz andere. Warum sollte er ohne weiteres das getauschte Blatt im Wert von mehreren hundert EURO verschenken?
Viele Grüße
-
26.01.2016, 10:42 #35ehemaliges mitgliedGast
Danke, ich werde dann doch nochmal das Gespräch mit dem Konzi suchen.
-
26.01.2016, 10:48 #36
wie aauch immer . Das blaue Blatt sieht sehr gut aus.
Grüße! Christoph
-
26.01.2016, 10:53 #37
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Es wurde nichts verschenkt,das neue wurde entsprechend billiger.
Und mal ganz ehrlich was will ich mit einem gebrauchten DJ2 ZB ?? Monatelang in irgendeiner Schublade aufbewahren,es im SC anbieten und hoffen das es irgendwann mal jemand für 150€ kauft ?? Es nach Jahren wieder in die Uhr einbauen ?? Und was mache ich denn mit dem anderen ?? Ganz abgesehen davon das ständige ZBwechsel dem Werk nicht gut tun und die Revision extrem nah kommen lässt.Nicht umsonst bei Rolex nur in Verbindung mit einer Revision .....
Schaut was ZB bei anderen Premium Herstellern kosten und wie die verfahren.Da kann man sich bei Rolex freuen,auch wenn da ständig gemeckert wird.Geändert von hugo (26.01.2016 um 10:56 Uhr)
VG
Udo
-
26.01.2016, 10:57 #38
Ist dein Zifferblatt im SC noch zu haben?
Ich habe eine 116334 und finde das schon ganz cool wenn ich von Dia mal auf schwarz oder weiß wechseln kann.
Gruss. Ulf
-
26.01.2016, 10:58 #39
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
hugo: Das ist ja die Frage: wurde das neue jetzt dementsprechend billiger oder nicht?
LG, Oliver
-
26.01.2016, 11:08 #40
Eigentlich war das dann richtig günstig, wenn du das Ziffernblatt getauscht bekommen hast und noch ne Revision dazu.
Halt, jetzt kommt wieder Unwissenheit ins Spiel, ist ein Ziffernblatt tausch nicht immer bei einer Revision dabei? Dann würde es ja keinen Unterschied machen, ob Rolex ZB A oder B einbaut.
Trotzdem finde ich 550 für ein neues ZB schon teuer. Vor allem wenn nichts davon bekannt war, dass du danach trotzdem nur eins hast.
Ich würde da schon nochmal vorsprechen.
Ähnliche Themen
-
Einmal Rolex immer Rolex, da hilft auch keine IWC Ingenieur.....
Von commander67 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 02.04.2011, 09:54 -
Damit ich immer eine Strassenseite für mich allein habe ;-)) Dj .....
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 24.06.2009, 22:08 -
Guter Uhrmacher in Muenchen? Kein Rolex Vertragshaendler sondern ein guenstiger :)
Von Meffi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 24.11.2008, 18:00 -
Wo ROLEX drauf steht ist nicht immer ROLEX drin
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 27.10.2005, 19:53 -
?Eine Rolex gehört einem nie ganz allein?: Meine Day-Date 18038
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 08.12.2004, 22:02
Lesezeichen