Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Weltrekord ...neidfrei
-
14.11.2016, 13:07 #1
Weltrekord ...neidfrei
....geht wieder an patek!
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1121169.htmlunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
14.11.2016, 13:55 #2
-
14.11.2016, 13:56 #3
Irre bzw. Irrational! Einfach nur krass!!!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
14.11.2016, 13:58 #4
erstaunlicher Preis - zumal es kein Einzelstück ist. Vielleicht weil sich die verbleibenden drei Exemplare schon in bekannter Sammlerhand befinden..
Gruss, Ralph.
-
14.11.2016, 16:23 #5
So oder so, die 1518 ist eine der begehrtesten Uhren…
Cheers,
Nils
-
14.11.2016, 16:45 #6
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Nun ja, sie wirkt im Büro nicht besonders aufdringlich, fast etwas bieder mit dem Stahlband.
-
14.11.2016, 16:51 #7
Bei Dir würde es mich nicht wundern, wenn jetzt ein Wristshot kommt
Es grüßt der Stephan
-
14.11.2016, 17:08 #8
irre
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
14.11.2016, 17:34 #9
Es bleibt eine Uhr
. Schon irre der Markt derzeit...
Beste Grüße, Thilo
-
14.11.2016, 17:36 #10
...da sollten wir uns nicht darüber wundern, dass es Menschen gibt, die sich von Donald Trump oder ähnlichen "Hasspredigern" eine Verbesserung Ihrer Situation versprechen
Das Auktions-Ergebnis ist wirklich atemberaubend...Der Kreis der Menschen, die so etwas nachvollziehen können und als "gesund" empfinden, dürfte recht ünerschaubar sein.
Beste Grüße
Heiko
-
14.11.2016, 18:32 #11
Die 1518s war sicherlich das Highlight der 2 Tage, allerdings waren noch viele andere extrem teure Uhren dabei. Die Panda Daytona (Tiffany) hat für 800K den Besitzer gewechselt... hier noch ein schönes Foto von dem Moment des Zuschlags der 1518S - war live dabei
Wie ich Millionär wurde? Hab' von sechs Uhr morgens bis Mitternacht an meinem Pult gesessen, werktags, sonntags, feiertags, nie Ferien, nie krank, dreiundzwanzig Jahre lang geschuftet, geschuftet - und vorgestern hat mir der entfernte Onkel einer entfernten Tante die Million hinterlassen
-
14.11.2016, 18:42 #12
Geld wird jeden Tag gedruckt - wenn es 3 Uhren gibt und die beiden anderen fest liegen, ist es doch klar, dass der Preis nach oben geht.
Wenn in der Schweiz gekauft wird, läuft das Geld i. d. R. herkunftsneutral zum Auktionshaus. Wo die Uhr dann landet, weiß eh keiner.
Historisch gesehen sind die Stücke, die zu extrem hohen Preisen verkauft wurden, fast immer die gewesen, die bei der nächsten Auktion noch viel teurer wurden, während die Mittelware nur den Inflationsausgleich schaffte (wenn überhaupt).
Von daher Glückwunsch dem unbekannten Besitzer - er hat alles richtig gemacht.Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
14.11.2016, 19:02 #13ehemaliges mitgliedGast
Es sind eben Kunstwerke. Es wird hoffentlich immer Menschen geben, die sich so etwas leisten können und auch wollen, denn die werden dafür Sorge trage, dass die Kunstwerke erhalten bleiben. Was wäre die Menschheit ohne solche Highlights (egal ob jetzt Uhr, Auto, Bauwerke, Gemälde, Plastiken etc.)? Das ist es, was den Menschen auszeichnet, über das Notwendige hinaus Dinge für Geist und Seele schaffen, die viele begeistern
Was ist dagegen schon Geld (=Papier, okay, es gibt auch da Kunstwerke) Wert(wenn man es im Überfluss hat, natürlich
) - obwohl, auch da wird es Menschen geben, die sich fragen, wie viele hungernde Kinder in Afrika mit 11 Mio. satt machen kann
- was ist also mehr Wert, ein Kunstwerk oder ein paar mehr satte Bäuche... das mag jeder für sich entscheiden. Ich mag Kunstwerke sehr, denn ohne einen satten Geist ist auch ein satter Bauch nichts Wert.
Geändert von ehemaliges mitglied (14.11.2016 um 19:06 Uhr)
-
14.11.2016, 19:36 #14
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
... ohne Verschwendung funktioniert der Kapitalismus nicht.
Die Preise kennen nur eine Richtung.
-
14.11.2016, 20:01 #15
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Sehe ich anders Robert. Beispielsweise gab es eine 5004p für 200'000 SFr, also durchaus moderat. Auch die 1538 in J war nicht überbewertet...
Die VEB Lange und Söhne, Ref. 701.005 Pour Le Mérite war mit 175 Kilo Franken auch am unteren Rand des Schätzpreis.
Also mal abgesehen von einigen Glanzlichtern blieb vieles im Rahmen und der Markt bleibt fragil, insbesondere im low und midprice Segment.
-
14.11.2016, 22:01 #16
Ich möchte diese Uhr nicht haben. Und hier im Forum wurden schon genug Leute abgekanzelt weil sie ihre brandneue Daytona für 4K Aufpreis sofort drehen, der neue Besitzer dieser PP wird nach meinem Gefühl auch nur an das zu erwartende Plus denken, schade, oder?
Saludos
Carsten
-
14.11.2016, 22:17 #17
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Also mit meinen low budget PP denke ich nicht im Traum daran, Profit zu machen. Ich trage meine Uhren und erfreue mich daran. Ich kenne auch Patekliebhaber, die gerne mit ihrer 500-900 k€ Grande complication über den Hamburger Jungfernstieg laufen. Also vielleicht hat die 1518 doch Chancen gelegentlich getragen zu werden.
Aber ich weiss, aus meiner Froschperspektive lässt sich leicht reden....
-
14.11.2016, 22:27 #18
Haha, du und low budget, Okay, ich habe eine no-Budget PP.
Ich finde es wunderbar, eine teure PP in freier Wildbahn zu sehen, aber eine von dreien... das wird eine Tresorqueen und in einem Jahr taucht sie wieder auf aber ob der Preis dann zu toppen ist?Saludos
Carsten
-
15.11.2016, 05:40 #19
So etwas wird vermutlich von jemand gekauft, der alle drei Versionen (Stahl, Rot, Gelb) haben möchte.
Da es von der Stahl 1518 aber nur drei Exemplare gibt, und die anderen vermutlich (?) unverkäuflich sind, wird dies eben eine der wenigen Möglichkeiten im Leben eines solventen (und eventuell auch älteren) Sammlers sein, diese Uhr zu besitzen und in die Sammlung zu integrieren.
Die Erben freuen sich, und irgendwann kommen dann eben alle drei zusammen auf den Markt.
Alles nur Spekulation, aber ich glaube eher nicht, dass da jemand den schnellen Reibach machen möchte.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
15.11.2016, 15:45 #20
Genau so sieht es aus. Bei Christie's gestern blieben die schlichten PPs sowie auch die einfachen Komplikationen richtig schwach, oft am unteren Schätzpreis oder darunter, diverse Dreizeiger wurden gar nicht zugeschlagen.
Ein paar Preise (inkl. Aufgeld, in Euro):
5040J: 23k und 33k
3970J: 60k und 72k
5270G: 95k
5131J: 87k
5125J: nicht zugeschlagen für 38k
Auch bei Rolex abgesehen von echten Raritäten Zuschläge oft am unteren Ende der Schätzung.
Der Vintage-Markt sah schon mal anders aus...Gruß, Jochen
Ähnliche Themen
-
Weltrekord für Tudor
Von jochen im Forum TudorAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.11.2015, 20:46 -
Weltrekord PP 5016A 7.3 M CHF Mio
Von jochen im Forum Patek PhilippeAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.11.2015, 20:37 -
Weltrekord beim Berlin-Marathon
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 29.09.2008, 11:37 -
Neuer Weltrekord im Marathon
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 23.01.2008, 12:02 -
Weltrekord
Von Klibut im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.09.2007, 19:32
Lesezeichen