So sieht das dann aus,dort fehlte noch etwas der Feinschliff.War eine P.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ighlight=Tudor
Ergebnis 41 bis 60 von 78
-
02.03.2016, 20:55 #41
Nein. Der scharfe Kantenbruch ist kaum nachzuahmen.
Die Hornform der P vereitelt das von vornherein.
-
02.03.2016, 21:16 #42
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
02.03.2016, 21:29 #43
Sag ich doch
wenn eine P eh in die Aufbereitung müsste, dann könnte man den Wechsel machen, aber ne gute P macht man nicht zu einer guten non-P.
Aber Manon hat gerne das letzte Wort...
-
03.03.2016, 08:06 #44
Danke Euch,
interessant zu sehen.
Ist das Gehäuse einer P identisch zur nicht P?
-
03.03.2016, 08:47 #45
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Ansich ja.
VG
Udo
-
03.03.2016, 09:35 #46
Was meist Du mit Ansich ja?
Sehe gerade, Flo schreibt weiter oben es gäbe einen Kantenbruch bei der nicht P.
Ist das bei der P ebenso, nur eben an beiden Seiten poliert?
-
03.03.2016, 16:20 #47
Auch hier kurz der Hinweis in eigener Sache - meine 79280P ist nun im SC.
Es grüßt der Stephan
-
04.03.2016, 08:25 #48
Parci, schaue Dir die Bilder der non-P´s vorne einmal genau an, da wirst Du sehen, dass es eine "Kante" am Ende der satinierten Fase hin zum "Umbruch" auf die polierte Seitenflanke der Hörner gibt. Ich glaube das meint Flo damit. Kann man sicher hinbekommen, aber ist nicht so einfach und da muss jemand ran, der es kann.
Insoweit gebe ich Flo Recht, so richtig original und gut wird es bei einer umgebauten P niemals aussehen. Aber andererseits sind die Vintage 792XX bzw. 791XX auch teilweise vermurkst, weil schlecht aufgearbeitet und dann kann das schon mal ähnlich aussehen.
Aber meins wäre es nicht, eine P umzubauen.
-
04.03.2016, 10:49 #49
meine 79er mit 78400 zurück von der revi, [IMG]
[/IMG]
-
04.03.2016, 11:06 #50
Das ist jetzt eine P mit mattem Band ... für meinen Geschmack dann eher das Tudor Jubi dran oder eine versierte Person die Hörner mattieren lassen.
Aber: Jeder Jeck ist andersEs grüßt der Stephan
-
04.03.2016, 11:12 #51
Oder täuscht das Foto ... kann auch sein, dass nur das 5 Uhr Horn spiegelt ...
Es grüßt der Stephan
-
04.03.2016, 12:52 #52
hörner sind matt, ist keine p, 79270, r case und krone,
6 feet under
-
04.03.2016, 12:54 #53
Eine 79270 hat doch eine drehbare 12 Stunden Lünette ...
Grüsse
der Sudi
-
04.03.2016, 13:02 #54
habe sie so gekauft, in der revi noch das blatt gewechselt, jetzt ist sie super für mich,
6 feet under
-
04.03.2016, 18:34 #55
Auf dem Foto sehe ich auch eine 79260.
-
05.03.2016, 18:37 #56
-
08.03.2016, 13:32 #57
-
09.03.2016, 10:55 #58
Hierzu fehlt mir jetzt nur noch das Panda-Dial. Kommt aber bald!
Beste Grüße
Rainer
-
27.03.2016, 00:44 #59
Hier, Suchender!
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...826t1459033754
-
27.03.2016, 01:16 #60
Super schön, die im SC
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
Ähnliche Themen
-
Tudor auf dem US Markt von 1996 bis 2013
Von franklin2511 im Forum TudorAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.01.2015, 15:16 -
Warum schöpft Tudor noch aus dem vollen bei ETA Werken?
Von rosédaydate im Forum TudorAntworten: 22Letzter Beitrag: 23.12.2014, 16:58 -
Zifferblätter 791xx & 792xx technisch untereinander Tauschbar?
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.11.2010, 09:52 -
Big Block: Unterschied 94300 - 791xx
Von jobo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.05.2010, 01:57 -
Warum soll denn diese Tudor so viel kosten?
Von ehemaliges mitglied im Forum TudorAntworten: 12Letzter Beitrag: 20.07.2009, 15:03
Lesezeichen