Hallo Leute,
Fast jede hochwertige Automatikuhr wird im Laufe der Zeit etwas mehr wert.
(Rolex,AP,PP)
Rolex Sportmodelle...
AP Royal Oak
PP Nautilus und Aquanaut
Jedoch werden auch die klassischen Uhren mehr wert im laufe der Zeit oder ist es da nicht so??
Hab mich noch nie mit den klassischen Modellen auseinander gesetzt, jedoch ist nun die Zeit gekommen um mir einen Klassiker zu kaufen, eine PP Calatrava.
Jedoch hab ich etwas Bammel mir eine Klassische für den Anzug zu kaufen die ich so 2 mal im Jahr anzieh zu einem Ball und die nach 5-10 Jahren enorm an wert verliert.. oder gibts das in diesem Sektor auch nicht??
Danke für eure Meinungen
Ergebnis 1 bis 20 von 56
Hybrid-Darstellung
-
10.12.2015, 21:29 #1
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Wertbeständigkeit Patek Philippe CALATRAVA
-
10.12.2015, 21:54 #2
Leider heisse ich nicht Nostradamus
Ich frage mich echt was möchstest Du denn hören
Wenn ich sowas schon lese:
... mehr Wert im laufe der Zeit...
Sagt wer?
-
10.12.2015, 22:00 #3
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
-
10.12.2015, 22:16 #4
-
10.12.2015, 22:35 #5
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Da hast du wahrscheinlich auch recht...
-
11.12.2015, 08:12 #6
-
10.12.2015, 22:35 #7
So abwegig ist das nicht!! Ist bei genug Modellen so gewesen die letzte Zeit!! Siehe 3700 oder 3712 usw...
Wer weis was mit der 5711 nächstes Jahr zu Jubiläum passiert??
Trotzdem sollte eine Uhr nur gekauft werden wenn sie gefällt!!
Das ist die Voraussetzung um mit ihr Glücklich zu werden da hat Sascha vollkommen Recht.
Eine enorme Wertsteigerung belastet nur das Verhältnis zur Uhr, so geht es zumindest mir...
deshalb versuche ich so wenig wie möglich über das Thema nach zu denken.Gruß Hansi
-
10.12.2015, 22:04 #8SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
11.12.2015, 21:52 #9
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Mir auch!
Wenn ich mir schon beim Kauf einer Uhr (oder anderen Gegenständen) Gedanken mache, wie der
Wert wohl bei einem Verkauf wäre, würde mir irgendwie die Lust am Hobby verloren gehen.
Wenn Dir die Uhr gefällt und sie Dir leisten kannst, dann kaufe sie und hab Freude daran!
Gruß
Andreas
-
10.12.2015, 22:05 #10
Wenn Du Dir eine Calatrava leisten willst, um sie zweimal im Jahr zu tragen, sollte Dir ein eventueller Wertverlust nicht weh tun.
Gruß, Frank
-
10.12.2015, 22:12 #11
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
-
11.12.2015, 07:40 #12
Bei Nicht-Flipper-Uhren - sprich Patek interessiert mich der Werterhalt nicht, da ich die Uhren ausschliesslich zum Tragen und benutzen kaufe.
Bei PP überlege ich mir auch sehr gut ob und welche Uhr für mich passt (einerseits aufgrund möglicher Wartezeiten und selbstv. auch der Preise wegen).
Konnte gestern meine 5196G beim Konzi abholen - ganz tolle understatement-Uhr. Bin begeistert. (Bilder folgen am Sonntag).
Um trotzdem auf Deine Frage einzugehen: ich bin der Meinung, dass die meisten Calatrava-Modelle kein sonderlich guten Werterhalt aufweisen - für PP-Verhältnisse schon gar nicht.
-
11.12.2015, 07:53 #13
Tu es! Wer früher kauft hat länger Freude!
Und wie sagt man so schön: "Der letzte Scheck muss platzen!"Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
11.12.2015, 08:04 #14ehemaliges mitgliedGast
Werterhaltung... In Jahren des Booms, wie aktuell kein Problem. Da aber viele so denken, wird viel gekauft. Wenn der Boom vorbei ist und die Leute wieder abstoßen, kommt viel auf den Markt und die Preise fallen.
Mach es wie Sascha schreibt. Kauf dir deine Uhr, nicht die Uhr eines eventuellen zukünftigen Käufers.
-
11.12.2015, 10:43 #15
- Registriert seit
- 06.09.2015
- Beiträge
- 239
Genau so sehe ich das auch. Momentan sind Boom-Jahre mit entsprechend hohen Preisen. Wer weiß schon, wie es in 20-40 Jahren bei mechanischen Uhren aussieht. Vielleicht weiter gestiegen, vielleicht aber größtenteils eingebrochene Preise, da nicht mehr in Mode und viele Verkäufer. Spannend finde ich dazu auch das aktuelle Talking waches Video.
Also kaufen, was gefällt und nicht als Spekulationsobjekt.Eine tolle Uhr braucht nicht mehr als drei Zeiger.
-
11.12.2015, 10:57 #16
- Registriert seit
- 11.12.2012
- Ort
- düsseldorf
- Beiträge
- 106
Immer diese Frage nach dem Werterhalt.
Das ist vielleicht interessant für Leute die nicht tragen.
Ich bin in einer Mall mit jemand anderem zusammengestoßen. Seine Uhr an meine iwc 5004. jetzt hat die Uhr eine Kerbe, die auf den Glasrand drückt, bräuchte ein neues Gehäuse. Kostenpunkt 1500-4000 EUR laut kva iwc.
Will damit sagen, alles ist relativ
-
11.12.2015, 17:59 #17
Mit einer Calatrava wär das nicht passiert, denn die kannst du nach einem Zusammenstoß "zusammenkehren" und dich bei Patek erneut auf die Warteliste setzen lassen.
Spaß beiseite, Uhren sollten getragen werden. Was nützt dir eine ungetragene Calatrava im Schließfach - da freuen sich maximal deine Erben. So hat das Patek sicher nicht gemeint mit “You never actually own a Patek Philippe, you merely look after it for the next generation.”[1].
Hol dir die Calatrava nur dann, wenn du sie auch tragen willst. Sie ist klein, leicht, dünn und filigran. Nicht vergleichbar mit Omega, Rolex usw. Ein Ührchen. Viele meinen auch, die 5196G habe ein zu großes Gehäuse in der ein zu kleines Werk eingeschalt wurde. Ich mag sie trotzdem. Ist immer wieder eine schöne Abwechslung zur Daytona, Day-Date, Sea-Dweller und was sonst noch so im Schließfach liegt.Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
11.12.2015, 18:05 #18
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Warum müssen eigentlich immer Uhren für dieses leidige Thema missbraucht werden!? Warum kommt keiner auf die Idee eine Thread 'Werterhalt bei Neuwagen" aufzumachen?
Typisch deutsch? Hat noch keiner darüber nachgedacht? Ist's egal? Traut sich keiner wegen dem Echo?
-
11.12.2015, 20:37 #19ehemaliges mitgliedGast
Och Robert, dann schau doch mal in die entsprechenden Foren.
Besonders bei Porsche wird das Thema gerade durch's Dorf getrieben - dort wird aber eher auf die Spekulanten geschimpft.
-
11.12.2015, 20:44 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Gerade mal geschaut. Am Ende kommt immer das gleiche raus. Kaufen (darauf achten, eine Baureihe mit dichtem Motor zu erwischen
), Spaß haben und die Glaskugel außen vor lassen.
Geändert von TheLupus (11.12.2015 um 20:45 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Wertbeständigkeit Patek Philippe
Von Rolstaff im Forum Patek PhilippeAntworten: 58Letzter Beitrag: 05.02.2015, 23:28
Lesezeichen