Das Petite ist etwas feiner, sprich mehr "Quadrate". Da findest Du ein paar Vergleichsbilder: http://www.luxify.de/hands-on-audema...202st-15400st/
Ergebnis 1 bis 20 von 42
Thema: Royal Oak Tapisserie ZB???
-
15.01.2016, 06:02 #1
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Royal Oak Tapisserie ZB???
HALLO Leute,
Ich hab ein Problem, ich interessiere mich für eine AP Royal Oak, jedoch hab ich eine wesentliche Frage:
Was ist der UNTERSCHIED zwischen den ZIffernblättern :
Petite Tapisserie
und dem
Grande Tapisserie
Wo liegen da die Unterschiede?
Das Petite wird in der 15202 verbaut und
Das Grande wird in der 15400 verbaut.
Danke
-
15.01.2016, 06:31 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.01.2016, 06:53 #3
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Danke,
Ist das ZB der 15202 mit dem Petite Blatt wesentlich feiner als das der 15400 oder 15300?
Details zwischen dem Muster auch feiner?
Kommt das Muster mit P.T besser zur Geltung und ist liebevoller mit mehr Detailreichtum ausgestattet als
das G.T oder kommt es auf das gleiche?
Hat jemand eine 15400 und eine 15202?
-
15.01.2016, 07:57 #4
Wie Percy sagte, etwas feiner, nicht wesentlich. Passend zur insgesamt etwas filigraneren Uhr. Zudem unterscheidet sich das Blatt der aktuellen 15202 ja auch in anderen Details. Lässt sich auf Fotos hier oder im Netz doch ganz gut erkennen. Und was dir besser gefällt, hast du anscheinend eh schon entschieden:
Ciao, Carlo
-
15.01.2016, 08:18 #5
Der TS hat schon ein 15400 gehabt, und verkauft.
MFG
Thomas
-
15.01.2016, 08:29 #6
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Die 15400 ist einfach zu Groß..
das Blatt ist meiner Meinung nach etwas zu lieblos in das große Gehäuse gesteckt.
Jedoch gefällt mir die Grundform der Uhr, Band, deren Verarbeitung, aber leider gefällt mir das Größenverhältnis Gehäuse/Blatt nicht..
Das kommt so wie ein SUV mit 26"lexani Felgen.. Wenn ihr versteht??
-
15.01.2016, 08:35 #7
Ich verstehe was du meinst, empfinde es aber nicht so.
Die 15202 wirkt schon ganz anders als die 15400. Wenns
auch das silberne Blatt sein darf dann auch unbedingt die 15450
anschauen. Die könnte von den Proportionen genau das sein was du suchstDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
15.01.2016, 16:26 #8
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Naja eine 15450 ist aber keine 15202 ....
-
15.01.2016, 16:41 #9Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
15.01.2016, 22:04 #10
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Hallo,
Ja da hast du vollkommen recht.
Nur wäre es nicht schlecht, wenn die kleine auch das P. T. Blatt hätte wie wie die 15202.
-
16.01.2016, 15:57 #11
Stimmt das feinere Tapisserie Muster ist großes Kino. Schade das es dass nicht in Silber gibt das wäre für mich auch der Knaller
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
16.01.2016, 17:33 #12
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Kann jemand sagen wieviele Würfel auf den cm2 kommen beim dem P.T oder dem G.T.
Mit freundlichen Grüßen
-
16.01.2016, 17:44 #13
-
16.01.2016, 19:13 #14
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Warum
??
-
16.01.2016, 19:27 #15
Weil die Information, so sie denn jemand beantworten könnte sowas von Pillepalle ist.
Gruß Fritz
-
16.01.2016, 19:42 #16
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Pillepalle ja hört sich so an i know.....
aber eine genaue Definition über die Größe gibt es gar nicht außer kleiner feiner... das ist alles sehr relativ...
-
16.01.2016, 19:46 #17
Zähl einfach nach.
Eventuell ist das Durchmesser der Zifferblatt angegeben, so kannst Du die Stückzahl ungefähr rechnen..
Dauert halt, aber wenn das wichtig ist...MFG
Thomas
-
16.01.2016, 20:53 #18
Da musst Du mal zu TZ oder den purists schauen, dort gibt es Threads über die Zahl der Würfel, aber nur über die Varianten der 5402 bis 15202, weil nur die von Sammlern "beackert" werden.
Am schnellsten kommst Du zum Ziel, wenn Du Dir Frontalansichten der jeweiligen Uhren aus dem Netz suchst und dann am Monitor selbst durchzählst. Gezählt wird im übrigen vom Mittelloch bis zum Rehaut. Niemand berechnet extra die cm² Größe eines ZB.
Auch ist der Begriff G.T. nicht wirklich präzise definiert durch die Größe der "Würfel" - AP verwendet jetzt G.T. für die 15400-ZB, hat aber früher auch die ROO-ZB mit noch viel gröberen "Würfeln" so benannt, die jetzt "Mega Tapisserie" bezeichnet werden.
Ich verstehe auch nicht so ganz Deine Absicht - 15202 hat P.T., 15400 hat gröbere G.T. die Unterschiede kannst Du doch in der Frontalansicht ganz leicht erkennen und musst nicht erst nachzählen?
Ich hoffe, mit dieser Erklärung geholfen zu haben.Gruß, Jochen
-
16.01.2016, 22:36 #19
So extra mal nachgesehen
Das G.T hat an der größten Stelle 21+\- 2 Kacheln.
Das P.T 31 +\-2
Auf die ganze Fläche gerechnet ( schwer wegen der 8eck Form ) ergibt sich etwa ein Verhältnis von
330 Kacheln beim G.T zu 675 Kacheln beim P.TGeändert von Roland90 (16.01.2016 um 22:39 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
16.01.2016, 23:06 #20
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Hallo Roland,
Danke.. hab jetzt auch mal gezählt auf dem großen Foto der 15202 auf der AP Hompage in Schräglage sind mehr Kästchen als wie auf den anderen Fotos... schau mal ..
Ich komm bei den P.T. Blatt auf 26...(oder hab ich da noch das alte Blatt ??) und bei dem G.T sind es 24 doch im wesentlichen wäre es somit gut zu wissen wie groß das ZB im Durchmesser der 15202 und der 15400 ist..(bzw Durchmesser Glas) denn nur so wird es irgendwie möglich sein, das ganze ausrechnen zu können..
Das Blatt ist dann doch RundGeändert von Lenox (16.01.2016 um 23:09 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Ref. 779
Von Lunatic im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.06.2008, 00:53
Lesezeichen