hast du bilder?
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Rolex 16750 Frage zum Blatt
-
10.01.2016, 18:07 #1
- Registriert seit
- 08.09.2015
- Beiträge
- 160
Rolex 16750 Frage zum Blatt
Moin zusammen,
ich habe mich heute mit meinem Kumpel getroffen der eine Frage zu seiner Uhr hat aber
hier leider noch nicht angemeldet ist und wo ich ihm auch net weiterhelfen konnte aber gerne würde
Er besitzt eine 16750 GMT.
Es ist die Version mit Glanzblatt und WG Indexen.
Das Blatt ist in einem super Zustand. Original Tritium mit Original Tritium Zeigern und
absolut kein Spiderdial.
So jetzt zur Frage.
Im normalen direkten Licht und Winkel ist alles perfekto.
Wenn jetzt aber bei gewissem Licht die Uhr geneigt wird und man leicht schräg auf das Blatt guckt dann sieht man um jeden Dot herum auf dem Blatt soetwas wie ein "Netz". Jetzt nicht mit Spiderdial verwechseln aber ich weiss net wie ichs ausdrücken soll. Es ist NUR um die Dots herum so ca. 1-2mm und nur in speziellem Winkel zu erkennen.
Könnt Ihr ihm weiterhelfen?
Es ist leider Fototechnisch nicht einzufangen gewesen heute.
Ist das Kleber womit die Dots damals fixiert wurden?
Oder was kann das sein?
-
10.01.2016, 18:14 #2Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
10.01.2016, 18:19 #3
- Registriert seit
- 08.09.2015
- Beiträge
- 160
Themenstarter
Ne leider nicht einzufangen gewesen.
-
10.01.2016, 18:29 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Alterungerscheinungen oder anders Lackschäden.Dots bzw. Indexe werden nicht aufgeklebt.
VG
Udo
-
10.01.2016, 18:32 #5
- Registriert seit
- 08.09.2015
- Beiträge
- 160
Themenstarter
Ah danke für die Info. Dachte immer die Dots werden mit zusätzlichem Kleber fixiert.
Wovon kann so ein Lackschaden kommen?
Er macht sich halt Sorgen dass es ein Spiderdial ist.
Aber das wäre ja nie so extrem fein und auch nie NUR um die Dots herum in 1-2mm sagte ich Ihm.
-
10.01.2016, 18:37 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Altersbedingt
VG
Udo
-
10.01.2016, 18:51 #7
- Registriert seit
- 08.09.2015
- Beiträge
- 160
Themenstarter
Ich hab mal kurz gegoogelt um was Ahnliches zu finden
http://s234.photobucket.com/user/orc...05108.jpg.html
Dort der 10 und 8 Uhr Dot.
Aber wesentlich feiner irgendwie.
-
10.01.2016, 18:57 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Wenn es nicht gefällt,ab zum Service und ein neues rein.
Mach euch nicht kirre und rechnet nicht schon den Wertverlust in x Jahren aus wenn die Uhr mal verkauft werden soll.
Tragen,freuen,Spaß haben .....
Zum Kumpel sagen "Haste gesehen,deine Uhr hat da an den Indexen was ....." ist eh ganz schlecht.VG
Udo
-
10.01.2016, 19:02 #9
- Registriert seit
- 08.09.2015
- Beiträge
- 160
Themenstarter
Ja ich kenn das
Wenn man erstmal was gesehen hat lässt es einen net los.
-
10.01.2016, 19:04 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Tja und du bist Schuld.
VG
Udo
-
10.01.2016, 19:09 #11
- Registriert seit
- 08.09.2015
- Beiträge
- 160
Themenstarter
Stimmt
-
10.01.2016, 19:14 #12
Wie teuer sind denn gute Tauschblätter? Dürfte doch weniger als 0,5 k ausmachen; bei wirklichen Interesse tauschen lassen. Ansonsten einfach tragen und sich jeden Tag erfreuen.
-
10.01.2016, 19:30 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Gar nichts machen,Vintage darf so,tragen,sich freuen,Phantasien aus alles ist gut.
VG
Udo
-
11.01.2016, 22:18 #14
Ähnliche Themen
-
16750- Blatt echt?
Von Laohu im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 27.10.2009, 13:01 -
Rolex GMT 16750 mattes Blatt, was denkt ihr?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.08.2009, 14:04 -
Tritium-Blatt-Tausch bei 16750 ?
Von Essentials im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.12.2006, 16:34
Lesezeichen