Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 35 von 35
  1. #21
    Datejust
    Registriert seit
    02.01.2015
    Beiträge
    94
    Mag auch noch meinen Senf dazu geben

    Dachte auch lange, die Speedy sei zu gross für mein Handgelenk (17cm). Ich hatte sie oft beim Konzi anprobiert und wollte sie dann doch wegen der Geschichte unbedingt haben.
    Habe sie nun 3 Monate und meiner Meinung nach kommt es auf das Band an, an dem sie ist. Ich empfinde die Speedy am Stahlband etwas grösser und wuchtiger, als an einem Leder oder Cordura band (vielleicht helfen die Bilder).



    Grüsse,
    Mariushka

  2. #22
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    3.386
    Themenstarter
    Marius: danke, die Bilder helfen tatsächlich. Danke Dir.
    Viele Grüße

    Ariane

  3. #23
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Hallo Ariane

    Es kann sehr gut sein,. dass Dir die 42mm-Modelle zu gross sind und Du Dich nicht daran gewöhnen würdest.
    Mir ist das Erscheinungsbild der 42mm-Proferssional nach mehreren Versuchen e.g. - Varianten nämlich auch zu gross.

    Ich hatte die reduced, sowie 3x 42mm-Professionals (1970-2005) , ne LE-Panda-42mm und ne ca. 39.5mm pre-moon - und kann somit etwas vergleichen: die 42mm-Speedy's sind mir alle zu gross.

    Falls Dir das 42mm-Modell zu gross ist (hängt schlussendlich nur vom subjektiven Empfinden ab) - rate ich ebenfalls zu der "First Omega in Space (ca. 39,5mm)" - wie von Frank vorgeschlagen.

  4. #24
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    3.386
    Themenstarter
    Danke Philipp, das hilft, wenn jemand aus eigener Erfahrung berichtet.

    Ich mag an sich Uhren, die am Arm präsent sind, aber irgendwann ist einfach die Grenze überschritten und es sieht dann nur noch affig aus.
    Ich denke, ich werde es einfach mal live probieren.
    Viele Grüße

    Ariane

  5. #25
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    860
    Hi,
    hier mein Senf.
    Ich dachte auch, die Moonwatch ist mit 42mm zu groß und habe mir deswegen auch die reduced mit Plexi und Automatic geholt - interessanterweise beim gleichen italienischen Händler. Ich war mit dem Händler zufrieden, ich bin allerdings auch eher pflegeleicht

    Allerdings habe ich ca. ein halbes Jahr später doch noch die "echte" Moonwatch mit Plexi und Handaufzug gekauft. Die reduced war dann doch zu klein

    Jetzt kann ich mit meiner Frau im Partnerlook gehen

    Edit: das war 2013, wie der Händler heute agiert weiß ich natürlich nicht.
    Geändert von Sette (19.01.2016 um 15:58 Uhr)
    Gruß

  6. #26
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    3.386
    Themenstarter
    Danke Dietmar für diese Info, auch zum Händler. Ich bin allerdings gedanklich von der reduced weg und will einfach mal schauen ob die "normale" Speedy nicht doch geht. Falls dann doch zu groß, wird sie halt wieder verkauft.
    Viele Grüße

    Ariane

  7. #27
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    3.386
    Themenstarter
    So, kurzes Update, was aus der Kaufberatung geworden ist...

    Eigentlich bin ich auf die Speedy ja durch die Snoopy 1 aufmerksam geworden. Nachdem die reduced dann sehr schnell "raus" war, habe ich ein wenig gesucht. Die originale Snoopy 1 ist mir - abgesehen von der schlechten Verfügbarkeit - schlicht zu teuer. Das Armband ist gestiftet, die angebotenen Uhren sind logischerweise über 10 Jahre alt und nur für einen Aufkleber im Glasboden bin ich nicht bereit, die aufgerufenen Preise zu zahlen. Ich trage meine Uhren und sammle sie nicht und mich kickt halt nur das Zifferblatt .

    Also was tun?? Habe ein wenig gesucht und recherchiert und mir dann eine aktuelle normale Speedy (mit der Megabox ) gebraucht aus 10/2014 geholt, klassisch mit Hesalit-Glas und Stahlboden. Dazu dann aus den USA das originale Snoopy-Zifferblatt gekauft, ungeduldig auf die Lieferung gewartet, ordnungsgemäß verzollt und dann ab zum Uhrmacher meines Vertrauens.

    Das Ergebnis:

    FullSizeRender.jpg

    IMG_3210.jpg

    Ich muss sagen, ich bin von der Uhr total begeistert. Sie trägt sich für die Größe sehr sehr angenehm, ich mag sie am Abend gar nicht ablegen. Hätte ich nie erwartet.

    Sie ist mein derzeitiger all-time-favorite und ich bin froh, dass ich mich durchgerungen habe. Ich freue mich schon total auf den Frühling, wenn meine Snoopy nicht mehr unter dem Ärmel verschwindet .

    Danke nochmal an alle, die zur Entscheidungsfindung beigetragen haben. I´m happy .
    Viele Grüße

    Ariane

  8. #28
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Glückwunsch!


    Bitte verzeih meinen missionarische Eifer, aber hast du schon einmal das 1171 getragen?
    Das ist nämlich noch angenhemer hinsichtlich Tragekomfort.



  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von november bravo
    Registriert seit
    24.02.2016
    Ort
    Monnem
    Beiträge
    263
    Was kostet so ein Snoopy Ziffernblatt und gibts auch die der Snoopy 2?

  10. #30
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    3.386
    Themenstarter
    Robert: ich schwanke noch. Habe an das "alte" Band auch schon gedacht. Ich finde die Schließe beim neuen gut. Das alte Band ist aber noch nicht vom Tisch. Das bekommt man doch normal beim Konzi, oder?

    november bravo: das ZB hat mich mit allem Drum und Dran (Versand, Zoll) so um die 470,00 € gekostet. Ob es das für die Snoopy 2 gibt weiß ich nicht. Gekauft habe ich es hier.
    Viele Grüße

    Ariane

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von november bravo
    Registriert seit
    24.02.2016
    Ort
    Monnem
    Beiträge
    263
    Cool, danke dir. Gefällt mir sehr! Was hast du dann noch für den Einbau bezahlt?

  12. #32
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    3.386
    Themenstarter
    Hat mein Uhrmacher für 35,-- € erledigt.
    Viele Grüße

    Ariane

  13. #33
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Macuser Beitrag anzeigen
    Robert: ich schwanke noch. Habe an das "alte" Band auch schon gedacht. Ich finde die Schließe beim neuen gut. Das alte Band ist aber noch nicht vom Tisch. Das bekommt man doch normal beim Konzi, oder?

    ...
    Ja, ganz regulär.

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Ungewöhnliche Herangehensweise, Ariane, nichts desto trotz, meinen Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Speedy! Hab viel Freude an ihr
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  15. #35
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    3.386
    Themenstarter
    Danke Jens.
    Viele Grüße

    Ariane

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2013, 17:45
  2. Speedmaster reduced
    Von prosecco im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.05.2012, 06:56
  3. Omega Speedmaster Kaufberatung
    Von Matthew im Forum Omega
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 14.07.2010, 18:04
  4. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 11:04
  5. Omega Speedmaster reduced Ref. 3510.50.00
    Von fvw1932 im Forum Omega
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2006, 18:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •