Tool TIme lief bis vor nem Monat auf RTL nitro, jeden Abend.. 19-20.15 uhr oder so.
Hab ich gern angenommen : P
Ergebnis 7.901 bis 7.920 von 10003
Hybrid-Darstellung
-
07.01.2023, 15:19 #1
-
05.01.2023, 17:27 #2
Elementary, Serie ist schon ein wenig älter....aber sehbar?
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
05.01.2023, 17:52 #3
-
05.01.2023, 19:12 #4
-
05.01.2023, 17:42 #5
Tobias
Du bist mir etwas unheimlich da dein Text 1:1 von mir sein könnte. Der Friedhof wird immer größer . Liegt aus meiner Sicht dran das ich früher auch Serien bis zum Ende geschaut habe welche mir nur so semi gefielen ( geht mir mit Büchern mittlerweile eben so ) . Auch stelle ich eine Müdigkeit gegenüber dem Einheitsbrei fest , gefühlt halt irgendwie schon alles mal gesehen.
Um so größer ist dann die Freude wenn mir mal wieder etwas richtig gut gefällt , war wie auf der vorigen Seite geschrieben bei : " Und gestern waren wir noch Kinder " so .Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
05.01.2023, 18:02 #6
Diese Serienmüdigkeit habe ich seit Jahren. Alle mehr oder weniger gehypten Serien (auch viele der Empfehlungen hier), alles nicht meins.
Ich könnte wahrscheinlich dutzende Serien aufzählen, die ich größenteils noch nicht einmal angefangen habe, oder gelangweilt aufgehört habe.
Gerade Treason (netflix) beim indoorbiken geschaut, hilft beim radeln.
Tendenziell die Miniserien, da weiß ich, dass nicht krampfhaft versucht wird ein Handlungsstrang so auszulutschen, dass Staffeln ohne Ende gedreht werden.
Allerdings waren da auch schon welche bei mit komplett offenem Ende, da krieg ich einen Föhn, supernervig.
Ansonsten, lang ist es her (will ja nicht nur sagen alle Serien gefallen mir nicht), aber gefallen hat mir zB ua Boston Legal, Alpha House, bis Tony Dinozzo ausschied auch Navi cis geschaut.
Aber die ganzen GoT, Drogenkriminalitätswasauchimmerserien, fang ich erst gar nicht an, Breaking Bad ich kann dem nix abgewinnen, Better Call Soul dito.
Haben Netflix und Amazon Prime, die Fülle macht es nicht besser, vielleicht zu viel AuswahlOhne Signatur
-
05.01.2023, 18:05 #7
wenn ein buch,song,film vom handlungsstrang und handwerklich sauber umgesetzt ist,ist es wurscht,wie alt er ist.
gibt schwarz-weiss-filme,die zeitlose klassiker sind und die sich auch nach jahrzehnten gut sehen lassen.bisweilen ist die synchronisation aus heutiger sicht altbacken und angestaubt…daran gewöhnt man sich schnell.
nur als beispiel „die besten jahre unseres lebens“…vor dem hintergrund des erscheinens 1946 beinahe visionär und auch 2023 aktuell.Geändert von pfandflsche (05.01.2023 um 18:07 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
05.01.2023, 18:23 #8
Tulsa King ist sehenswert!
PS
Ich habe niemals verstanden woher ihr die Zeit hattet all diese Serien zu konsumieren?
Selbst, im Quasi-Rentner Dasein, bin ich nur 1-2 Stunden in der Woche vor dem Fernseher.
Seitdem ich YouTube Premium habe, bekommen Netflix und Co kaum eine Chance mehr.Geändert von RBLU (05.01.2023 um 18:31 Uhr)
Gruss,
Bernhard
-
06.01.2023, 09:24 #9
- Registriert seit
- 14.10.2011
- Beiträge
- 518
Dass das Interesse an Serien abnimmt, hat imho drei Gründe: zuviel Auswahl, zuviel Mist, das Alter.
Je mehr du gesehen hast, desto größer muss der Kick sein. Und je älter du wirst, desto mehr hast du bereits gesehen und desto größer muss der Kick werden.
Deswegen kann man auch hier im Thread meiner Meinung nach schon deutlich eine Zweiteilung erkennen: Jünger als 30/35= Netflix, älter = Sky oder Mediatheken.
Da ich zu letzterer Gruppe gehöre, stimme ich meinen Vorrednern zu. Auf Netflix ist 90% Schrott. Sky und Mediatheken liefern qualitativ bessere Serien.
-
06.01.2023, 10:08 #10
Ich glaube nicht, dass das nur oder gar überwiegend am Zuschauer liegt. Das Problem liegt meiner Meinung nach vielmehr beim Serienangebot. Ich kann gar nicht zählen, wie viele Netflix Originals ich schon frohen Mutes eingeschaltet habe, nur um dann festzustellen, dass ich die Staffel schon vor geraumer Zeit gesehen und schlichtweg wieder vergessen habe. Die Streaming-Anbieter verfolgen das Ziel, eine vollumfängliche Alternative zum linearen Fernsehen zu schaffen und da braucht es etwas, was zulasten der Qualität geht: Quantität.
Der Großteil der Netflix Originals zeichnet sich durch zwei Attribute aus: Der immer gleiche Vintage-Farbfilter und eine krasse Inhaltslosigkeit. In aktuellen Serienfolgen passiert handlungsmäßig gar nichts mehr. Das, was man in einer Folge bringen könnte, wird auf eine ganze Staffel erstreckt. Spätestens, wenn man mal einen alten Film anmacht (bspw. die ersten Star-Wars-Filme), merkt man, wie viel Tiefe und inhaltliche Substanz möglich sind.Cheers,
Nils
-
06.01.2023, 11:41 #11
- Registriert seit
- 14.10.2011
- Beiträge
- 518
Ich habe mich ja vor einiger Zeit gewundert, wieso meine Frau auf Netflix so viele Serien mit spanischen Schauspielerinnen schaut. Bis ich gelesen habe, dass Netflix ein eigenes Studio in Spanien gebaut hat.
-
06.01.2023, 12:54 #12
Ich erkenne hier eine ziemliche Netflix-Lastigkeit und kann wirklich nur empfehlen auf andere Streaminganbieter umzusteigen. Netflix ist meiner Meinung nach das RTL 2 der Anbieter, mittlerweile eher mit Fokus auf Trash TV bzw irgendwelchen Real Life Soaps. Meine klare Nummer 1 ist Sky (vor allem wegen den HBO Lizenzen) sowie Apple TV. Disney hat auch einige wirklich gute Serien. Danach kommt irgendwann Amazon.
Ich kann bei mir keine Serienmüdigkeit feststellen, ich liebe es nach wie vor. Euphoria, Ringe der Macht, White Lotus, Severance, We crashed, Succession, The Dropout, Handmaid´s Tale...es gibt wirklich noch so viele gute aktuelle Serien für die es sich lohnt das Hobby beizubehalten. Am 15.01. startet The Last of us bei HBO/Sky, darauf freue ich mich extrem, ich glaube das wird superViele Grüße,
Dennis
-
07.01.2023, 09:02 #13
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.544
-
08.01.2023, 12:03 #14
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Das sind absolute Positivbeispiele!
Wir haben gestern Mythic Quest bei Apple TV+ angefangen zu schauen. Sitcom/Comedyserie, die bei einem MMORPG-Entwickler spielt, der sich den üblichen Herausforderungen stellen muss. Angenehm gemacht, leichte Kost, aber gut gemacht und sehr unterhaltsam. Weniger in your face wie Brooklyn 99.Cheers,
Nils
-
08.01.2023, 13:41 #15
-
07.01.2023, 00:00 #16
Gestern waren wir noch Kinder / ZDF Mediathek
RICHTIG gute Serie !!!Gruß,
Martin
-
07.01.2023, 10:00 #17
Die von dir genannten Serien sind doch zum Großteil alt und längst durch.
Netflix ist trashig geworden, ich sage nicht dass sie es immer warenGanz im Gegenteil, am Anfang waren sie stark, vermutlich aber auch weil sie ziemlich konkurrenzlos waren.
Viele Grüße,
Dennis
-
07.01.2023, 13:30 #18
Nicht immer nur auf Netflix rumhacken...
Immer noch für den Preis ein gutes Angebot,
klar kann ich Sky und alles mögliche on top buchen, aber wann soll ich das alles noch schauen?
Da bediene ich mich dann lieber auch mal in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen ;)
Viele von den genannten Top-Klassikern gibt es teils auch nur noch per Kauf, oder halt gestreut über alle möglichen Anbieter.
Wir haben zuletzt auf Netflix folgendes neueres geschaut, da war nicht wirklich ein Ausfall drunter, zum Teil richtig gut und schräg:
- Kaleidoskop
- Knives Out
- Wednesday
- The Spy
- The End of the Fxxxing World
- Godless
Viel Spass beim reinschauen
LG MartinGeändert von Keilerzahn (07.01.2023 um 13:31 Uhr)
-
07.01.2023, 17:07 #19
Stimme dir mit Ted Lasso und TBBT zu Marcus, ja ich möchte lieber schmunzelnd oder „seicht“ unterhalten werden.
The Kaminsky Method mochte ich, auch wenn trauriges thema After Life. Bei deinen Abbrüchen gehe ich mit - ging mir ebenso.
Vielleicht gehöre ich auch zur ZDF Zielgruppe, aber mit barneby, the chelsea Detektives, Inspektor Lewis fühle ich mich ausreichend genug unterhalten. Im Gegensatz zu einigen Tatort Teams hier keine verkorksten Kommissare, sozialthemen Abende, einfach schnöde Krimis ( auch wenn ich jetzt hier nicht mehr ernst genommen werde)
-
07.01.2023, 21:30 #20
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.123
Habe heute Jack Ryan angefangen
Die erste Folge war in UHD, danach nur HD.
War das bei euch auch so?
Grüße
Christian
Ähnliche Themen
-
Netflix, welche Inhalte, Serien, Filme etc ?
Von volvic im Forum Technik & AutomobilAntworten: 57Letzter Beitrag: 18.11.2016, 09:23 -
Welche Streaming-Dienste könnt ihr empfehlen: watchever, netflix, Amazon Prime?
Von MacLeon im Forum Off TopicAntworten: 79Letzter Beitrag: 05.07.2016, 18:43
Lesezeichen