Jean-Claude van Johnson unbedingt ansehen, es ist absolut großartig!
Ergebnis 2.441 bis 2.460 von 10003
Hybrid-Darstellung
-
26.12.2017, 14:44 #1Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
31.12.2017, 15:55 #2
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
Goliath auch lässig
-
31.12.2017, 16:04 #3
-
31.12.2017, 17:59 #4
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.544
neee, oder?
Viele Grüße, Florian!
-
31.12.2017, 18:07 #5
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
Nö Spätzünder
-
31.12.2017, 18:11 #6
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.544
Viel Spass, hat mir sehr gefallen
Viele Grüße, Florian!
-
04.01.2018, 20:54 #7
McMafia ist gestartet
Gruß
Ibi
-
11.01.2018, 09:24 #8
McMafia schon Jemand geschaut?
-
11.01.2018, 09:26 #9
-
11.01.2018, 09:43 #10
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
Die ersten 2 schon gesehen kann man sehen!
Gestern Taboo beendet hat mir sehr gut gefallen!
Bei der Lack ist ab ist mir zu viel geschnatterund auch zu komprimiert!
LG Dieter
-
11.01.2018, 14:41 #11
Gestern "geboren am 04. Juli" angefangen; krasser Film!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
01.02.2018, 08:41 #12
- Registriert seit
- 22.05.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 720
-
13.01.2018, 20:54 #13
?? Der alte Film mit Tom Cruise im Rollstuhl?
edit: den?
Geändert von Flo74 (13.01.2018 um 20:56 Uhr)
-
16.01.2018, 21:24 #14
Heute angefangen mit "Philip K. Dick's Electric Dreams"
Toller SciFi-Autor (Blade Runner) mal sehen.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
23.01.2018, 13:20 #15
Gestern Kind 44 geschaut.
Tolle Besetzung, Krimi in Drama verpackt.
War gut
-
23.01.2018, 18:25 #16
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.383
Ich habe jetzt in zwei Tagen American Gods durch geschaut. Ist keine ganz so aktuelle Serie, aber in meinen Augen eine wirklich außergewöhnliche Geschichte vom bevorstehenden Krieg zwischen Gottheiten.
Die Geister scheiden sich an dieser Serie. Man muss sich auf die Machart einlassen. Anfänglich ist es verwirrend, weil die Macher keine stringente Erzählstruktur verfolgen. Aber Dranbleiben lohnt sich!! Meine Lieblingsfolge ist die siebte Folge: American Gods 1x07: A Prayer for Mad Sweeney. Einfach großartig!
Ich war insgesamt begeistert von der Umsetzung des Buches, das ich mir nach der ersten Folge gleich gekauft habe und auch gleich angefangen habe zu lesen. Für mich hat das sehr gut funktioniert, das Buch parallel zur Serie zu lesen. Die Serie weicht teilweise deutlich von der Serie ab, was die Gewichtung von Nebenfiguren wie Laura Moon oder Mad Sweeney angeht. Mir hat die Gewichtung, die die Serie vornimmt, sogar teilweise besser gefallen, als das Buch.
Leider haben die Showrunner Brian Fuller und Michael Green nach der ersten Staffel ihren Abschied von der Serie bekannt gegeben, so dass deren Zukunft in der Luft hängt, was die Umsetzung angeht. Dass sie eine zweite Staffel bekommt, scheint hingegen - zumindest derzeit - gesetzt.
Die Serie ist inhaltlich aktueller als beim Erscheinen des Buches im Jahr 2001: Auf der einen Seite stehen die klassischen Götter aus diversen Mythologien und der Bibel, auf der anderen Seite ein neues Pantheon aus Göttern, welche vor allem aus der gesellschaftlichen Fixierung auf Geld, Technologie, Medien, Berühmtheit und Drogen geboren wurden. Diese beiden Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft. Ein Krieg steht bevor.Viele Grüße
Ariane
-
23.01.2018, 19:06 #17
Hey Ariane, danke für den Hinweis, werde mir das sicher mal anschauen...
(Habe ja auch Gustav Schwabs klassische Sagen des Altertuns achtmal gelesen, da bin ich für so etwas natürlich affin)Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
23.01.2018, 19:59 #18
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.383
Gerne
. Bin gespannt, ob Dir die Serie gefällt
.
Viele Grüße
Ariane
-
23.01.2018, 20:50 #19
Staffel 1 auch geschaut. Schon ziemlich abgedreht mit eindrucksvoller Optik.
Wer auf derartig schräge Sachen steht, denn sei "Dirk Gently" empohlen.
Noch viel viel schräger und abgefahren, vor allem Staffel 2.
Bin ja wirklich schmerzbefreit bei solchen Sachen, aber die Serie topt alles.
Schwer enttäuscht bin ich über die Fortsetzung von Startreck.
Parelleluniversen...alter Schwede, das hat schon bei DS9 nicht gefallen.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
23.01.2018, 21:41 #20
Ist Startrek Discovery jetzt bei Amazon?
Ich schaue es auf Netflix und finde es gut. Der Aufenthalt im Paralleluniversum geht ja bald vorbei. Außerdem gab's das schon in TOS....
Aber leider habe ich mit House of Cards angefangen (ja, ja ich weiß,, Spätberufener und finde es klasse)Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
Ähnliche Themen
-
Netflix, welche Inhalte, Serien, Filme etc ?
Von volvic im Forum Technik & AutomobilAntworten: 57Letzter Beitrag: 18.11.2016, 09:23 -
Welche Streaming-Dienste könnt ihr empfehlen: watchever, netflix, Amazon Prime?
Von MacLeon im Forum Off TopicAntworten: 79Letzter Beitrag: 05.07.2016, 18:43
Lesezeichen