Das Thema gab es doch die Tage erst...
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...h-Versicherung
Ergebnis 61 bis 80 von 171
Thema: Bankschließfach Versicherung
-
14.01.2016, 21:16 #61ehemaliges mitgliedGast
Bei uns ist im Preis eine Versicherung über 75k enthalten.
-
14.01.2016, 21:17 #62
- Registriert seit
- 15.06.2014
- Beiträge
- 193
Grüße
Tobias
-
14.01.2016, 21:18 #63
Ich habe meine Uhren alle im Schließfach und keine Versicherung, das Geld was ich spare investiere ich lieber in Uhren
Gruß, Peter
-
14.01.2016, 21:19 #64
-
14.01.2016, 21:19 #65
Bei uns im Ort sind die mal in die Bank über einen Tunnel rein und haben alles rausgeräumt. Ich empfehle daher eine Versicherung. Die ist bei de Bank recht preiswert und du bist auch bei Überschwemmung und Feuer auf der sicheren Seite
LG, Matze
-
14.01.2016, 21:20 #66
-
14.01.2016, 21:25 #67ehemaliges mitgliedGast
-
14.01.2016, 21:32 #68
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
-
14.01.2016, 21:43 #69
Stimmt die wären abgedeckt
Spaß beiseite, Ernst in die Mitte. Ich finde es fatastisch über was für Versicherungen sich der deutsche Bürger Gedanken macht. Ich dachte, dass Schließfach ansich ist schon so sicher, dass ich mir um eine Versicherung keine Gedanken machen muss.
Habe mit einem Freund und Insider ( Bankdirektor) letztens gesprochen und ihm und der ganzen Branche ist es unerklärlich, dass so etwas wie damals in Berlin überhaupt passieren konnte.
Die Alarmsysteme der modernen Tresorräume sind so empfindlich, dass eine Untertunnelung nicht möglich ist. Er hat es mir auch im Deteil erklärt. Er bzw. seine MA´s haben sogar schon häufig während des Scharfschalten und Abschließen der Tresortür Probleme mit "Fehlalarme" aufgrund empfindlichster Sensorik.
Die Erschütterungen der Bauarbeiten der Untertunnellung würden normalerweise schon einen Alarm ausgelösen.
Ich fühle mich zu 100 % sicher ohne einen Euro Versicherungsschutz.Geändert von EX-OMEGA (14.01.2016 um 21:44 Uhr)
Gruß, Peter
-
14.01.2016, 21:48 #70
- Registriert seit
- 03.11.2007
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 280
Soviel ich weiß, gibt eseine Kombi zwischen Bankschließfach und Hausratversicherung.
Deckt die Differenz zwischen Versicherungssumme Schließfach (z.B 2500€) zu Wert der Uhren. Einfach mal bei der Versicherung nachfragen.
Jochen
-
14.01.2016, 21:48 #71
Sehe es wie Peter. Das Risiko ist vernachlässigbar...
Gruß Mali
-
15.01.2016, 10:28 #72
Sollte man sich doch für eine Versicherung eines Schließfachs entscheiden, dann ist es wichtig, dass "auf erstes Risiko" versichert wird.
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
15.01.2016, 12:28 #73
Schließfach inkl. Inhalt, bei Sprengung der Geldautomaten, zerstört....
So die Nachricht eines Bekannten, bin gespannt auf die ganze Storymit besten Grüßen
Andreas
-
31.01.2016, 17:33 #74
So, ich hole das Thema nochmal hoch, für alle, die auch nach einem passenden, von der Hausratsversicherung unabhängigen Versicherungstarif für das Bankschließfach suchen. Habe mit vielen Versicherungen gesprochen, aber erst jetzt die für mich lassende gefunden.
Fündig geworden bin ich bei der Allianz. Dort gibt es zwei Tarife. Der umfangreichere, der auch Elementar etc. abdeckt, kostet 0,80 o/oo (Mindestbetrag 30€). Der Basistarif liegt bei 0.50 o/oo (Mindestbetrag 20€). Beide Tarife sind zzgl. Versicherungssteuer.
Um der Frage vorzubeugen: ich bekomm nix von der AllianzViele Grüße
Simon
-
01.02.2016, 09:42 #75
Hallo Simon,
danke für die Mitteilung!
Es würde also eine Absicherung von 60.000 EUR Schließfachinhalt bei dem umfangreichen Allianz Tarif 48 EUR kosten?!Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
01.02.2016, 09:59 #76
-
01.02.2016, 10:14 #77
So wurde es mir erklärt:
Auf „erstes Risiko“ heißt: Eine Unterversicherung wird nicht angerechnet!
Beispiel: Du hast 100.000 Euro im Schließfach. 10.000 Euro sind (bspw. über die Bank) versichert. Somit sind 10% des Inhalts versichert.
Sollte nun ein Teilschaden entstehen, also bspw. 8.000 Euro Schaden durch Leitungswasser, dann würden -nach Anrechnung der Unterversicherung- nur 10% des Schadens, also 800 Euro, entschädigt.
Bei einer Versicherung auf „erstes Risiko“ entfällt die Anrechnung der Unterversicherung, es würde also der Schaden in Höhe von 8.000 EUR komplett übernommen!
Wichtig ist das auch, wenn mehrere Versicherer das Schließfach versichern. Oftmals sind Schließfachinhalte bereits über die Hausratversicherung versichert. Da es dabei aber oft recht niedrige Höchstgrenzen gibt, kommt man an einer zusätzlichen Absicherung über einen anderen Anbieter (wie bei mir, da die Hausratversicherung keine alleinige Versicherung fürs Schließfach anbietet) nicht vorbei.
Da ich aber kein Versicherungsfachmann bin, kann vielleicht ein anderes Member, das vom Fach ist, noch besser weiterhelfen.Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
01.02.2016, 10:18 #78
Danke, wenn ich das richtig umreisse kenne ich das unter Unterversicherungsverzicht.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
01.02.2016, 16:28 #79
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
-
01.02.2016, 18:05 #80
So, mal kurz berichtigen
Erstes Risiko bedeutet, es gibt keine Unterversicherung.
Wenn die Versicherungssumme zum Beispiel 100.000 Euro sind und der Wert der gestohlenen Waren 150.000 Euro, werden 100.000 Euro bezahlt.
Es wird also nicht gekürzt (wie es zum Beispiel in diesem Fall bei einer Hausratversicherung der Fall wäre).
Ähnliche Themen
-
Quelle-Versicherung ->Karstadt-Quelle-Versicherung -> ???
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.08.2010, 11:53 -
Versicherung
Von aficionado im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 29.04.2009, 16:32 -
Die Versicherung
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 12.11.2008, 00:27 -
Versicherung
Von sport-time im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 26.01.2008, 18:52 -
KFZ Versicherung
Von Savas im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 29.06.2007, 00:10
Lesezeichen