Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948

    Problem Stundensprung GMT 116710

    Hallo zusammen,
    meine GMT 116710 (M) macht seit heute früh Probleme.
    Die Uhr nervt von Beginn an mit einer hakeligen Krone.
    Beim Stellen der Uhr fällt nun auf, dass der Stundensprung auf Kronenposition 1 nicht mehr funktioniert.
    Statt dessen dreht der Stundenzeiger auf Kronenposition 1 ohne Widerstand / Sprung kontinuierlich mit.
    Auf Kronenposition 2 dreht danach nur noch der Minutenzeiger, während der Stundenzeiger nur noch wackelt.
    Mehrere Versuche mit wechselnden Kronenpositionen brachten keine Besserung
    Hier ist also wohl eine Reparatur erforderlich.

    Leider bin ich mit der Arbeit von Rolex Köln bislang mehr als unzufrieden, da alle drei von mir bisher eingesandten Uhren (ausschließlich Garantiearbeiten an neuwertigen Uhren) mit deutlichen Arbeitsspuren zurück kamen.

    Meine Frage daher:
    Hat jemand Erfahrung mit den Werkstätten von Rüschenbeck/GERWI oder Wempe in Dortmund sammeln können?
    Oder kennt jemand einen guten Konzessionär mit eigener Werkstatt im Raum Köln oder Dortmund?

    Ich freue mich über jeden Tipp!
    Gruß Peter

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von usummer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Dorf mit Strassenbahn
    Beiträge
    5.223
    Das hört man ja wirklich nicht oft von Rolex/Köln.
    Ich bin mit Wempe immer sehr zufrieden gewesen.
    Die Uhren wurden in HH gewartet.



    Gruss. Ulf

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Ist vermutlich die klitzekleine schwarze Feder, die bei diesem Kaliber früher oder später sehr oft Probleme verursacht.
    Sollte jeder Kundige reparieren können.

  4. #4
    Zitat Zitat von PBW Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    meine GMT 116710 (M) macht seit heute früh Probleme.
    Die Uhr nervt von Beginn an mit einer hakeligen Krone.
    Beim Stellen der Uhr fällt nun auf, dass der Stundensprung auf Kronenposition 1 nicht mehr funktioniert.
    Statt dessen dreht der Stundenzeiger auf Kronenposition 1 ohne Widerstand / Sprung kontinuierlich mit.
    Auf Kronenposition 2 dreht danach nur noch der Minutenzeiger, während der Stundenzeiger nur noch wackelt.
    Mehrere Versuche mit wechselnden Kronenpositionen brachten keine Besserung
    Hier ist also wohl eine Reparatur erforderlich.

    Leider bin ich mit der Arbeit von Rolex Köln bislang mehr als unzufrieden, da alle drei von mir bisher eingesandten Uhren (ausschließlich Garantiearbeiten an neuwertigen Uhren) mit deutlichen Arbeitsspuren zurück kamen.

    Meine Frage daher:
    Hat jemand Erfahrung mit den Werkstätten von Rüschenbeck/GERWI oder Wempe in Dortmund sammeln können?
    Oder kennt jemand einen guten Konzessionär mit eigener Werkstatt im Raum Köln oder Dortmund?

    Ich freue mich über jeden Tipp!
    Das ist natürlich sehr schlecht! Was wurde Dir denn gesagt, als Du hoffentlich nachgefragt hast wegen der Spuren?!

    Hab zwar keinen guten Tip, wünsche aber gutes Gelingen!
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von Darkdriver
    Registriert seit
    14.03.2010
    Beiträge
    719
    Da scheint das Stundenrad defekt zu sein.

    Kostenpunkt ca. 120,00 Euro.
    Gruß Volker



    Wer nicht genießt, wird ungenießbar!

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.297
    Das mit den Arbeitsspuren habe ich auch schon erlebt. 16613 eingesendet zur Überprüfung, weil Datum Probleme gemacht hat. Die Uhr kam mit einem dicken Kratzer auf dem Deckel zurück. Na ja, wenigstens war der Service dann kostenlos...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  7. #7
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    Hatte meine Sub zur Revision bei Rüschenbeck in Dortmund. Einwandfreie Arbeit, kam neuwertig zurück. Sogar die Krone haben Sie mir in senkrechte Position gestellt.

    Gruß Hans

  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Themenstarter
    Zitat Zitat von 21prozent Beitrag anzeigen
    Ist vermutlich die klitzekleine schwarze Feder, die bei diesem Kaliber früher oder später sehr oft Probleme verursacht.
    Sollte jeder Kundige reparieren können.
    Da wurde dann wohl was verschlimmbessert.
    Ich habe hier noch eine 16570 von 2002, die immer noch klaglos ihren Dienst verrichtet.
    Ich dachte die Werke unterscheiden sich nur marginal.
    Gruß Peter

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Themenstarter
    Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen
    Das ist natürlich sehr schlecht! Was wurde Dir denn gesagt, als Du hoffentlich nachgefragt hast wegen der Spuren?!
    Ja, es gab in allen Fällen einen sehr intensiven (aber fruchtlosen) Austausch mit der Leitung der Werkstatt.
    Gruß Peter

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Analyst Beitrag anzeigen
    Hatte meine Sub zur Revision bei Rüschenbeck in Dortmund. Einwandfreie Arbeit, kam neuwertig zurück. Sogar die Krone haben Sie mir in senkrechte Position gestellt.
    Vielleicht sollte ich RB in Do ausprobieren, wobei eine Aufarbeitung ausdrücklich nicht gewünscht ist, da die Uhr bist auf kleine Gebrauchspuren an Band und Schliesse in einem nahezu neuwertigen Zustand ist.
    Gruß Peter

  11. #11
    Deepsea Avatar von Juxi
    Registriert seit
    06.01.2012
    Beiträge
    1.353
    Da ist die kleine schwarze Feder gebrochen. Hatte ich bei der GMT und bei der EX ll schon
    Hat einmal auf Garantie funktioniert (2 Jahre und drei Wochen alt) ausnahmsweise bla bla bla
    die andere 3 Jahre alt 100 Euro.

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Das ist der kleine Spielverderber.
    Vielleicht kann uns einer der Nerds hier sagen, wie die Feder heißt?

    image.jpg

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Themenstarter
    Um die 100€ wäre ja noch zu verschmerzen.
    Die Uhr ist zwar aus 2008, war aber eher selten am Arm.
    Mit der ersten Revision wollte ich daher noch etwas warten.
    Gruß Peter

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Themenstarter
    Zitat Zitat von 21prozent Beitrag anzeigen
    Das ist der kleine Spielverderber.
    Vielleicht kann uns einer der Nerds hier sagen, wie die Feder heißt?

    image.jpg
    Kleines Teil, große Wirkung.
    Ich hoffe mal, dass keine Gefahr für den Rest des Werkes besteht.
    Vorsichtshalber habe ich mal die Krone gezogen.
    Gruß Peter

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Rolex hat aufgrund der Probleme das Teil wohl verändert.

    Das Kaliber lässt sich nach dem Wechsel nicht mehr mit satten Klicks einstellen, sondern reagiert total 'weich' auf Kronendrehungen. Ich persönlich finde das sehr, sehr schade, denn mir hat die gerade die Stundeneinstellung beim 3185/3186 immer besonders viel Spaß gemacht

  16. #16
    Wie meinst Du das genau? Wenn ich bei meiner im letzten Jahr gekauften GMT in der Stundenverstellposition die Krone drehe, dann klickt der Stundenzeiger in Stundenschritten übers Blatt.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Thomas, das tut er immer noch. Aber leider nicht mehr so 'satt' wie vorher.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    3186 ?

    hmmm, da war doch was...

    BG
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    3186, neue Spirale, oder?

  20. #20
    Zitat Zitat von 21prozent Beitrag anzeigen
    Thomas, das tut er immer noch. Aber leider nicht mehr so 'satt' wie vorher.

    Ok...ein Kollege trägt eine 16710. Wenn er nächste Woche aus dem Urlaub kommt, dann frag ich mal, ob vergleichsweise mal an der Krone drehen kann, um den Unterschied zu spüren.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

Ähnliche Themen

  1. Problem Gangreserve GMT 116710
    Von subway im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 06.09.2017, 09:46
  2. W-Lan Problem mit iOS 8.1??
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.10.2014, 13:58
  3. Basel 2013 - 116710 ln => 116710 blnr
    Von tobstar im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 07.06.2013, 11:36
  4. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 15:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •