Blöde Frage: Passt das Blatt einer 16550 in eine 16570?
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
22.12.2015, 13:18 #1
- Registriert seit
- 15.01.2005
- Beiträge
- 41
Cream Dial Ivory 16570 - 16550
Liebe ExpertenInnen
Kürzlich habe ich meine Explorer Famile vorgestellt - die ist ja ganz schön gross und speziell.
Ganz speziell ist aus meiner Sicht die 16570 Cream Dial.
Die Existenz der 16570 Cream Dial wurde immer wieder diskutiert (vor allem in englischsprachigen Foren) und aus meiner Sicht spricht alles dafür dass sie existiert. Es ging bei den Diskussionen immer um die gleiche Variante schwarze Indexe, Rail Dial ). Die in meinem Besitz stehende 16570 ist ganau diese Variante - E-Serie. Diese Variante scheint die seltenste aller Cream Dial von 16650 bis 16570 zu sein.
Neben dem Zertifikat liegt auch ein weiterer Beleg vor - die Uhr ging meines Wissens nicht durch mehrere Hände. Es gibt sie also - was meint ihr?
-
22.12.2015, 13:24 #2
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
22.12.2015, 13:26 #3
- Registriert seit
- 15.01.2005
- Beiträge
- 41
Themenstarter
ja passt
-
22.12.2015, 13:28 #4
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
meines Wissens gibt es die cream dial Variante nur in der Referenz 16550, das Blatt hat dann Weißgoldindexe.
Gruß
Frank
-
22.12.2015, 15:06 #5
- Registriert seit
- 15.01.2005
- Beiträge
- 41
Themenstarter
ja das ist eben die frage - provokativ könnte man fragen: wer baut schon ein 16550er blatt in eine 16570er ein? gebastel mit 16550ern gibt es ja haufenweise (asien, italien etc).
-
22.12.2015, 16:21 #6
Ich suche ja auch noch nach einer guten 16550 und habe einige gesehen die genau das machen ob die Blätter dann immer echt sind wäre dann dir Frage.
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
22.12.2015, 21:19 #7
Interessant, ich kenne aktuell ebenfalls eine 16570 E-Serie mit Creamdial WG-Indexe. Steht zum Verkauf...
VG, Christoph
Suche GMT Booklet für '71 GMT
-
22.12.2015, 21:23 #8
Ich trau den immer nicht aber wäre mal Interessant wenn mal ein Experte melden könnte damit ich nicht weiter mit meinem Halbwissen rum renne
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
22.12.2015, 21:54 #9
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...0-(Cream-Dial)
Gut aber hilft mir nicht richtig weiterGeändert von Robson (22.12.2015 um 21:56 Uhr)
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
23.12.2015, 07:21 #10
- Registriert seit
- 15.01.2005
- Beiträge
- 41
Themenstarter
http://www.watchtalkforums.info/forums/thread35915.html
hier haben wir zb eine..................absolut identisch mit meiner...............
-
23.12.2015, 09:37 #11
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Würde mich auch interessieren, welche die "echte" Cream Dial ist, denn die 16550 gibt es anscheinend gar nicht so selten. Guckst Du hier
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
23.12.2015, 09:49 #12
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Hab dazu noch etwas gefunden: uhrwald.de
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
23.12.2015, 15:25 #13
-
23.12.2015, 15:52 #14
Regulär nicht. Die Möglichkeit, dass in der Übergangsphase einige bereits für die 16550 produzierten (Rail Dial) Blätter dann mit lackierten Indexumrandungen für die 16570 verwendet wurden, wäre so utopisch aber nun auch wieder nicht.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
23.12.2015, 16:04 #15
Nein wäre es nicht mich irritiert aber die Menge an Uhren die angeboten werden
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
24.12.2015, 07:45 #16
- Registriert seit
- 15.01.2005
- Beiträge
- 41
Themenstarter
Vorläufige Hypothese - Varianten der Cream Dial:
16550 - erste Serien rail dail und "normal" - helle weissgoldindexe
16550 - letzte Serien rial dail und "normal" - schwarz lackierte weissgoldindexe
16570 - erste Serie (meine ist E-Serie) rail dial - schwarz lackierte weissgoldindexe
somit ist die 16570-Variante eine reguläre, seltene Variante der Cream Dial.
-
24.12.2015, 08:14 #17
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Logisch klingt es ja, aber hoffentlich ist da nicht der Wunsch, Vater des Gedankens...
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
24.12.2015, 09:04 #18
16550 mit schwarz lackierten Weissgoldindexen?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.12.2015, 09:22 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Nö,nur wenn Service Dial ....
VG
Udo
-
24.12.2015, 11:20 #20
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung 16550 Cream-Dial
Von habepe im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 18.06.2014, 07:01 -
Cream Dial Dream oder DJ ivory arab jub in der Frühlingssonne
Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 30.03.2008, 10:40 -
Lünette - Unterschiede zwischen Explorer II 16550 (Cream Dial) und 16570
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.07.2007, 08:22 -
Cream Dial für 16550 - Verfügbar ?
Von Essentials im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.02.2007, 08:55
Lesezeichen