Ergebnis 21 bis 28 von 28
-
24.12.2015, 11:37 #21
Äh. Rolex. Oder was glaubst, aus was die Umrandungen und Zeiger bei der weißen Ex2 sind...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.12.2015, 11:42 #22
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
30.12.2015, 08:00 #23
- Registriert seit
- 15.01.2005
- Beiträge
- 41
Themenstarter
noch ein kleiner beitrag zum thema:
arthur aka schreibt im folgen artikel über dieses thema und ist der meinung, dass die 16570 rail dail, schwarze indexe, in der e-serie (wie meine) in kleiner auflage produziert wurde.................
http://rolexnessreviews.blogspot.ch/
Probably the rarest rail dial sapphire crystal Explorer II version..
I have been collecting and researching the 16550 Explorer II for quite a while.
About five or six years ago an interesting Explorer II surfaced.
I never really considered the 16570 model as a key must have collectable until I came across one with a rail dial with black markers.
To put it in perspective the 16550 silver marker rail dial was the standard key Explorer II to own during the early 2000.
Then the non rail silver marker 16550 was placed on the map. This 16550 dial variation was produced along side the rail dial, besides not having the two sentence alignment, the layout with no "hyphens" in the phrase was different.
I believe that this non rail sentence alignment variation is rarer because it appears to be produced in lower numbers then the silver marker rail dial 16550, and can be found up until "R" serial.
Finally, the less known and much rarer 16750 rail with black markers surfaced and became evident among collectors during the past few years. So far I have personally seen three of this 16750 dial variation possibly serial range from "R" to "N".
I have concluded that cream dial color comes in different shades on all 16550's with silver markers, and seems to hold true as well on early 16570 dials. So in my opinion from my research the Explorer II cream dial color is not exclusive to the rail 16550 variant. As seen in the pictures.
The picture below depicts three dial types regarding the Explorer II. The left dial is the more commonly found rail, the dial on the right is the illusive non rail with silver marker variant, and the bottom dial is the ultra rare rail alignment with black markers.
-
01.01.2016, 08:58 #24
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Kurt, wenn Du Tante Google bemühst und selbst etwas recherchierfreudig bist, kommst Du zu dem Ergebnis, dass es die EX2 Cream Dial nur als Referenz 16550 gab/gibt. In diversen Chats oder sonstwo mag es anders lautende Aussagen geben, aber inwiefern diese dann auch korrekt sind, ist schwer zu beurteilen.
Chronext
Bloomberg
The Watch Lounge
Daher sieht es für mich so aus, als ob Deine Explorer eine mit Cream Dial "nachgerüstete" 16570 ist. Das mag zunächst enttäuschend für Dich sein, aber auch das Blatt allein ist für viele schon sehr begehrenswert und außerdem bleibt Deine Rolex doch trotzdem eine schöne Uhr. Falls Du aber die absolute Gewissheit haben willst, könntest Du auch bei Rolex in Köln anfragen. Ob man sich dort mit derartigen Dingen auseinandersetzt, weiß ich aber nichtGruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
01.01.2016, 14:05 #25
- Registriert seit
- 15.01.2005
- Beiträge
- 41
Themenstarter
ja andree da lässt sich wohl nichts beweisen.
das blatt ist absolut perfekt und da wurde nichts manipuliert oder gebastelt - man könnte also das blatt in eine 16550 einbauen (ich habe übrigens eine). aus meiner sicht wurde das wohl auch des öfteren praktiziert um "echte" cream dials herzustellen.
wieso sollte also jemand ein 16550er blatt in eine 16570 einbauen, macht doch wohl keinen sinn.
-
02.01.2016, 07:29 #26
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Was meinst Du, was Rolex-Träger, -Sammler so alles an ihren Uhren herumbasteln? Da werden Blätter und Zeiger getauscht, andere Bänder angebracht, Glasböden eingebaut und ich habe sogar einmal eine Sub gesehen, da hat der Träger ein Glas ohne Lupe "nachgerüstet". Fand er cooler! Also, frag Dich nicht ob es Sinn macht, sondern ob es möglich ist.
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
02.01.2016, 08:29 #27
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
-
03.01.2016, 13:49 #28
- Registriert seit
- 15.01.2005
- Beiträge
- 41
Themenstarter
ultimative aussagen lassen sich wohl nicht machen, zuviel wiedersprüchliches existiert.
ich würde folgendes "behaupten":
entweder gab es rail dail mit schwarzen indexen in kleiner auflage in der letzten serie 16550 - oder es wurden blätter der ersten 16770er e-serie in 16550er eingebaut (um eben "echte" cream dials nachträglich herzustellen).
wie auch immer, die existenz von 16570er e-serie cream-rail-dials scheint mir auch augrund des eigenen beispiels einigermassen gesichert.
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung 16550 Cream-Dial
Von habepe im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 18.06.2014, 07:01 -
Cream Dial Dream oder DJ ivory arab jub in der Frühlingssonne
Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 30.03.2008, 10:40 -
Lünette - Unterschiede zwischen Explorer II 16550 (Cream Dial) und 16570
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.07.2007, 08:22 -
Cream Dial für 16550 - Verfügbar ?
Von Essentials im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.02.2007, 08:55
Lesezeichen