Schöne Vorstellung und Willkommen im Forum.Mit der DJ 2 hast Du eine tolle Uhr! Ist auch mein Daily Rocker seit 10 Monaten.
Dies ist als Wechseluhr eine gute Wahl, vor allem in Blau finde ich sie toll. Sie ist so ziemlich der beste Uhrenkauf den ich je gemacht habe. Ein Klassiker, robust uns braucht bei mir auch nach 15 Jahren noch keinen Service. Wenn die aus der Schweiz käme, würde sie auch 1000 Euro oder mehr kosten.
Gibt auch mit schwarzem Zifferblatt und natürlich auch anderswo.
https://www.otto.de/p/citizen-automa...onId=446658699
Ergebnis 21 bis 38 von 38
-
31.12.2015, 07:37 #21
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Für richtige harte Einsätze fällt mir diese ein:
-
31.12.2015, 08:21 #22
Geändert von franklin2511 (31.12.2015 um 08:29 Uhr)
Gruß, Frank
-
31.12.2015, 08:26 #23
- Registriert seit
- 24.12.2012
- Ort
- Europa
- Beiträge
- 652
Hi Franklin, kann ich nur zustimmen, die Citizen hab ich mir im Jahr 2000 gekauft, läuft immer noch wie ne 1. Wurde nie geschont, nie gewartet - klarer Kauftipp!
-
31.12.2015, 08:31 #24
-
31.12.2015, 08:41 #25J1mGast
-
31.12.2015, 08:45 #26
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Die Schwerzeiger machen aus der Uhr irgendwie besonders - findet man leider kaum noch.
An die Uhr noch ein Kautschukband und sie ist fürs Training perfekt. Insbesondere ist sie recht flach und man bleibt nirgendwo hängen.
(Das sind Archivbilder - meine ist leider längst verkauft)
-
31.12.2015, 08:59 #27
Willkommen. Schöne Vorstellung.
Und eine gute Wahl für den Einstieg in die Rolex Welt.
Eine Sinn ist gerade im SC zu haben:
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...878t1451324814
Gruss. Ulf
-
31.12.2015, 09:29 #28
Hallo Julian,
herzlichen Glückwunsch zu deiner ersten Krone! Das blaue Blatt ist toll
Als robusten Rocker mit Automatikwerk unter 1000 Euro kann ich dir diese ans Herz legen:
IMG_1016.jpg
Longines Hydroconquest, 300m Wasserdicht, in 39 und 41mm erhältlich.
Beim Sport mit viel Bewegung sind aber alle Uhren mit Stahlband nicht ideal, da die Belastung auf das Band durch das Eigengewicht zu hoch ist. Für den Boxsack ist eine Automatik vielleicht auch allgemein zu stoßempfindlich. Für die Hydroconquest gibt es auch ein Kautschukband und ich finde sie macht sich extrem gut am Nato.
Viel Spaß erstmal mit deine Datejust!Viele Grüße,
Jonathan
-
31.12.2015, 10:51 #29
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Herzlichen Glückwunsch! Sehr schönes Blatt! Die erste ist immer was besonderes. Ich empfehle dir keine Wechseluhr zu kaufen. Je mehr Kratzer sie vom Tragen bekommt desto mehr Wirst du dich zu ihr verbunden fühlen. So war es zumindest bei mir. Ich würde eher für die nächste Rolex sparen
Für wirklich harte Einsätze würde ich aber immer eine G shock empfehlenGeändert von kronjuwelen (31.12.2015 um 10:52 Uhr)
.
-
31.12.2015, 13:26 #30
- Registriert seit
- 10.01.2015
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 722
Ich gratuliere zur schönen Uhr, ich bin so vernarrt in meine Rolex das ich sie einfach nicht ablegen möchte.
Hatte auch erst überlegt für die Arbeit etwas günstigeres aber was soll es, ist doch eine Rolex die kann
doch einiges ab
-
02.01.2016, 02:00 #31
Ich frage mich, warum alle von Sinn anfangen, wenn er dich von der onega ganz begeistert ist. Ich bleib dabei: such dir für die Zwecke ne Omega seamaster, auch wenn sie etwas über 1k liegt, aber detoniert lohnt für die Zwecke!
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
02.01.2016, 08:26 #32
Hallo Julian! Du hast alles richtig gemacht. Tolle Uhr!
Die Seamaster macht als Daily Rocker durchaus Sinn. Ich habe damals (ist doch schon eine Weile her) eine Seamaster 300 GMT 2234.50.00 gekauft.
YOLO, heute trage ich alle Kronen als Daily RockerGeändert von fiasco (02.01.2016 um 08:28 Uhr) Grund: text ergänzt
cheerio, Patrick
-
02.01.2016, 08:44 #33
- Registriert seit
- 30.04.2013
- Beiträge
- 390
einen Automatik Chrono unter 1000,- wirst du wahrscheinlich nur bei German-Military oder Steinhart finden
Gruß
Henrik
-
02.01.2016, 11:00 #34
Genau! Etwa ein Racetimer.
http:// http://www.steinhartwatches....hwarz,720.htmlBeste Gruesse , Tom
-
02.01.2016, 12:54 #35
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.370
- Blog-Einträge
- 1
Puuuh Steinhart, dann lieber was getragenes von Sinn.
BTW Schöne Vorstellung und eine noch schönere Uhr! Wer braucht da schon was zum Wechseln?!If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
02.01.2016, 13:11 #36
-
02.01.2016, 13:21 #37
Frank Schuster hat eine tolle Fortis im Angebot...vor allem in Titan wie hier ein Top Tragekomfort
http://www.chrono24.at/fortis/b-42-d...arch/index.htm Ist zwar kein Chrono aber das ist ja die Omega oben auch nicht
Geändert von Royal-Oak (02.01.2016 um 13:22 Uhr)
Liebe Grüße,Markus!
-
02.01.2016, 15:22 #38
Ähnliche Themen
-
Meine erste Krone - Eine Rolex .....
Von Chris83 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 75Letzter Beitrag: 05.05.2015, 12:09 -
Was kostet eine neue Zarge für meine Haustüre....bitte um Tipps
Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.05.2014, 03:59 -
meine erste Rolex soll eine Rolex Submariner 14060m werden
Von zerokewl im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 39Letzter Beitrag: 26.06.2012, 07:24 -
Meine erste Rolex soll eine Sub werden.
Von Hamburger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 12.01.2011, 13:25 -
meine erste Rolex - eine Explorer I
Von blechstone im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 24.11.2008, 18:13
Lesezeichen