Hi Leute,
eine Frage stellt sich und ich brauche Euren Meinungsinput.
Ich möchte gerne meine Sammlung etwas ausbauen und beschäftige mich z. Zt. gedanklicher intensiver mit der neuen SDK4 und der 5513. Beide Uhren sollen getragen werden, allerdings über die Jahre hinweg mit wenig Wristtime, da immer im Wechsel.
Beide Uhren liegen preislich wohl ziemlich auf der gleichen Wellenlänge, wenn man eine Plexi 5513 mit Maxidots in einem "guten, vernünftigen und getragenen" Zustand meinen Gedanken zugrunde legt.
Ich kann auf ein Portfolio an neuen und alten Subs über Hulk, Deepsea, 16600, 1680 etc. und einigen anderen DJ, TOG etc. zurückgreifen und bin NICHT am grübeln, ob vintage oder modern oder was besser zu mir passt.
Viel mehr interresiert mich die zukünftige Entwicklung der Uhren. Bei der SDK4 wird's wohl alle 1-2 Jahr ein PE geben und irgendwann 2025 liegen wir bei Liste 16,5k.
Die 5513 hat wohl in den letzten Jahren eine steilere Kurve hinter sich gebracht, allerdings werden es ja auch nicht mehr.
Auch wenn viele Leute der Meinung sind, dass der Wertzuwachs wurst ist - für mich trägt das sicherlich zu einem Drittel zu meiner Kaufentscheidung bei. Die anderen zwei Drittel sind Lust & Laune.
Ich sag' schon mal Danke für Eure Infos und freue mich auf eine hoffentlich lebhafte Diskussion!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Baum-Darstellung
-
29.12.2015, 16:12 #1
Quo vadis Sammlung - Sea-Dweller 116600 oder Submariner 5513?
Peter
Bekennender Längsdenker
Ähnliche Themen
-
Frage zur Sea-Dweller 4000 - Nr. 116600
Von California im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 01.08.2015, 10:50 -
Sea Dweller 116600 Tauchverlängerung - Preis
Von subdate1972 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 30.10.2014, 22:36 -
Rolex Sea-Dweller - 116600
Von Hannes im Forum Rolex GalerieAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.08.2014, 17:19 -
sea dweller ref 116600
Von naturbursche_mani im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 14.08.2014, 15:49
Lesezeichen