Zu 2/3 also die 5513.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
29.12.2015, 16:12 #1
Quo vadis Sammlung - Sea-Dweller 116600 oder Submariner 5513?
Hi Leute,
eine Frage stellt sich und ich brauche Euren Meinungsinput.
Ich möchte gerne meine Sammlung etwas ausbauen und beschäftige mich z. Zt. gedanklicher intensiver mit der neuen SDK4 und der 5513. Beide Uhren sollen getragen werden, allerdings über die Jahre hinweg mit wenig Wristtime, da immer im Wechsel.
Beide Uhren liegen preislich wohl ziemlich auf der gleichen Wellenlänge, wenn man eine Plexi 5513 mit Maxidots in einem "guten, vernünftigen und getragenen" Zustand meinen Gedanken zugrunde legt.
Ich kann auf ein Portfolio an neuen und alten Subs über Hulk, Deepsea, 16600, 1680 etc. und einigen anderen DJ, TOG etc. zurückgreifen und bin NICHT am grübeln, ob vintage oder modern oder was besser zu mir passt.
Viel mehr interresiert mich die zukünftige Entwicklung der Uhren. Bei der SDK4 wird's wohl alle 1-2 Jahr ein PE geben und irgendwann 2025 liegen wir bei Liste 16,5k.
Die 5513 hat wohl in den letzten Jahren eine steilere Kurve hinter sich gebracht, allerdings werden es ja auch nicht mehr.
Auch wenn viele Leute der Meinung sind, dass der Wertzuwachs wurst ist - für mich trägt das sicherlich zu einem Drittel zu meiner Kaufentscheidung bei. Die anderen zwei Drittel sind Lust & Laune.
Ich sag' schon mal Danke für Eure Infos und freue mich auf eine hoffentlich lebhafte Diskussion!Peter
Bekennender Längsdenker
-
29.12.2015, 17:03 #2
-
29.12.2015, 17:09 #3
5513 und Punkt. Den 6stelligen Klotz braucht man nicht.
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
29.12.2015, 17:33 #4
Ganz klar die SD4K: moderne, kratzfeste Lünette, tolles Band (ohne Stretch) und mit einer tollen Schnellverstellung....und vor allem DEUTLICH tiefer wasserdicht :-)
Auch von der Form her der perfekte Übergang 5- zu 6-stellig.
Glück auf, Martin
-
29.12.2015, 17:33 #5
5513
Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
29.12.2015, 17:35 #6ehemaliges mitgliedGast
Der Philatelist würde sich für das abgeschlossene Sammelgebiet entscheiden.
-
29.12.2015, 17:55 #7
Wenn beide Uhren getragen werden sollen, so würde ich mich gegen die 5513 entscheiden, da es schwieriger sein wird, diese in ihrem Zustand zu erhalten und ein Wertverlust durch Unachtsamkeit schneller eintreten kann als bei der Sechsstelligen. Selbst wenn Du aufpasst wie ein Hund, was ist, wenn das Tritium anfängt zu bröseln?
Gruß, Frank
-
29.12.2015, 18:13 #8
Die 5513 werden nicht mehr, und immer schwerer in gutem Zustand zu finden.
Die 116600 kriegst auch in einigen Jahren noch neu oder in perfektem Zustand.
Also ich würde bei dieser Wahl zur 5513 greifen.Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
29.12.2015, 18:24 #9
Bei Hulk, 16600 und Deepsea im Portfolio würde ich an die 116600 nicht wirklich einen Gedanken verschwenden. 5513 ist einzigartig. Jede für sich. Und was den Werterhalt angeht, ja mei, letztlich stecken wir da alle nicht drin.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.12.2015, 18:29 #10
+1
Hab mir auch noch eine L-Serie gesichert, bevor sie preislich völlig abheben:
5513h.jpgGerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
29.12.2015, 18:31 #11
Hammer Gerald!
Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
29.12.2015, 18:44 #12
Kein Mensch wird Dir seriös vorhersagen können, welche der beiden in 10 Jahren Ihren Wert mehr erhalten oder aber erhöht haben wird.
Daher bist Du in der glücklichen Lage, frei nach Bauchgefühl und Gefallen entscheiden zu können.......Viele Grüsse, Jürgen
-
29.12.2015, 18:48 #13
Cooler LC, GG. Kommt mir bekannt vor.
Peter, ganz klar eine 5513.
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
29.12.2015, 19:15 #14
Geändert von GG2801 (29.12.2015 um 19:21 Uhr)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
29.12.2015, 19:19 #15
cool ... habe auch noch eine L-Serie. ist eine ganz coole Uhr!!!
für mich auch eine 5513 und zwar mit WG Indexen. Gilt für ArmeEinfach nur: Stefan
-
29.12.2015, 19:21 #16
-
29.12.2015, 19:43 #17
Gerald und Stefan: Dann wird es ja mal Zeit für einen L-Serie 5513 Thread. Dachte, dass sie eigentlich selten sind.
-
29.12.2015, 19:55 #18
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
Würde auch an Deiner Stelle die 5513 nehmen, mit dem Hulk oder der DS bist Du doch bei den neuen Uhren schon gut versorgt.
Gerade da Du schon eine DS hast, würde ich ganz klar zu 5513 tendieren.
-
29.12.2015, 21:04 #19
Bei dem Bestand und der Tatsache, dass die 5513 nicht mehr werden, würde ich in deiner Situation eine 5513 suchen.
Die SDK4 wirst du dir immer noch dazu kaufen können.
Die Glaskugel hat keiner, aber Werterhalt, mE eher ja als nein, aber habe leider keine GlaskugelOhne Signatur
-
29.12.2015, 21:14 #20
Ich würde eher zur neuen greifen und die selbst Vintage machen :-)
X * * *
Servus, P.
Ähnliche Themen
-
Frage zur Sea-Dweller 4000 - Nr. 116600
Von California im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 01.08.2015, 10:50 -
Sea Dweller 116600 Tauchverlängerung - Preis
Von subdate1972 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 30.10.2014, 22:36 -
Rolex Sea-Dweller - 116600
Von Hannes im Forum Rolex GalerieAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.08.2014, 17:19 -
sea dweller ref 116600
Von naturbursche_mani im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 14.08.2014, 15:49
Lesezeichen