DON-Lünette, step-dial,...nicht schlecht, wenn man die Aussagekraft eines unscharfen Bildes zulässt. Die Schriftzüge auf dem Blatt gefallen mir jedenfalls nicht. Falls du auf was seriöses hoffst, dann brauchen wir bessere Bilder und mehr Infos,
Wie sieht der Boden aus, welches Kaliber, ist noch Leuchtmasse drauf oder ist das Blatt gewaschen??? Ansonsten würde ich 0-5k sagen, kann alles sein![]()
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
16.12.2015, 20:23 #1
- Registriert seit
- 02.01.2015
- Ort
- HH
- Beiträge
- 1.328
Preiseinschätzung Speedmaster Professional
Moin!
Ich würde Euch gerne um eine Preiseinschätzung für folgende Uhr bitten:
-Referenz 145.022
-Baujahr 71
-Frische Revision, neues Glas
-ohne Armband (bzw. an einem "normalen" Natoband)
-Kauf bei einem kleine Uhrmacher
Was darf so was kosten?
Dank Euch!
Carsten
IMG_1875 - Arbeitskopie 2.JPG
-
16.12.2015, 20:54 #2Gruß Fred
-
16.12.2015, 21:10 #3
- Registriert seit
- 02.01.2015
- Ort
- HH
- Beiträge
- 1.328
Themenstarter
Mehr Bilder habe ich leider nicht.
Auf dem Boden steht nur "Speedmaster" - rund um das darunter liegende Seepferdchen geschrieben. Unter dem Seepferdchen das Omega-Zeichen.
Was heißt "gewaschenes Blatt"?
Hat die Referenz nicht immer ein 861 Kaliber? Oder bezieht sich Deine Frage darauf, ob ein nicht originalgetreues (dem Baujahr entsprechendes) Kaliber nachgerüstet wurde?
-
16.12.2015, 21:23 #4
nein, aber es gibt Bastelbuden, die man nicht für möglich hält. Ich hab mal gehört, dass man den Verkäufer kauft. Das bedeutet: kennst du die Herkunft, gibt es Papiere oder eine Geschichte zur Uhr? Wenn 861, alles koscher, sollte so eine Uhr bei 3-3,5k liegen, Händlerverkauf, im Ankauf weniger.
Ps.: gewaschen bedeutet, dass man die Leuchtmasse von den Indizes entfernt und die Blattfarbe zu sehen gibt.Geändert von benaja (16.12.2015 um 21:24 Uhr)
Gruß Fred
-
16.12.2015, 21:38 #5
Hm, eine DON-Lünette gehört ebenso wenig auf eine 71er wie der Seepferdchen-Deckel. Entweder mit dem Baujahr stimmt was nicht oder mit der Uhr. Bessere Bilder und die Serialrange wären sicher hilfreich.
Ciao, Carlo
-
16.12.2015, 21:52 #6
Um die Uhr besser einschätzen zu können, braucht man die Werknummer und bessere Bilder wie oben schon geschrieben.
Das könnte auch ne Bastel Uhr sein, gibt es sehr oft bei älteren Speedy's.
Gruß S.Gruß
Stefan
-
16.12.2015, 23:17 #7
- Registriert seit
- 02.01.2015
- Ort
- HH
- Beiträge
- 1.328
Themenstarter
Okay!
Ich brauche also mehr Info´s.
Wo finde ich denn (bzw. muß ich sie mir zeigen lassen) am Gehäuse und am Werk die Seriennummern bzw. Kaliber-Nummern?
Carsten
-
16.12.2015, 23:29 #8
Bei den alten Speedys gibt es nur eine Seriennummer auf dem Werk. Ebenso wichtig wären ein paar gute Fotos
Ciao, Carlo
-
16.12.2015, 23:39 #9
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Je nach Zustand: http://speedmaster101.com/price-chart-2/
-
17.12.2015, 12:44 #10
-
26.12.2015, 17:07 #11
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Bei der von Oskar verlinkten Seite taucht der Begriff Straight writing engraved back für die Ref. 145.022-69 auf.
Weiß jemand von euch was es damit auf sich hat? Die halbrunde Beschriftung Speedmaster über dem Seepferdchen kann es ja wohl nicht sein, oder?
-
26.12.2015, 17:39 #12
hier findest du die Antwort
http://speedmaster101.com/145-022-straight-writing/Gruß Fred
-
26.12.2015, 19:25 #13
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Danke! Jetzt bin ich überrascht: Hätte '69 noch nicht mit der Gravierung gerechnet
-
08.02.2016, 12:45 #14
- Registriert seit
- 02.01.2015
- Ort
- HH
- Beiträge
- 1.328
Themenstarter
Hey Leute!
Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe. Schlußendlich habe ich mich für den Kauf einer neuen Speedmaster entschieden.
Ich glaube, die von mir gezeigte Uhr ist noch nicht verkauft (sie stand zumindest vor zwei, drei Wochen noch im Fenster). Jemand Interesse an dem Standort?
Herzliche Grüße,
Carsten
IMG_2010.jpg
-
16.02.2016, 21:04 #15
Glückwunsch zum Kauf - schöne, zeitlose Uhr/Wahl
LG Deni
Ähnliche Themen
-
Speedmaster Professional
Von sub112 im Forum OmegaAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.09.2010, 19:45 -
Speedmaster Professional
Von Rossignol im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.02.2008, 22:55 -
Speedmaster Professional
Von Insoman im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.09.2006, 17:37
Lesezeichen