Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Quantième Perpétuel
    Gast

    Konzi-Willkür bei Ersatzteilen

    Hallo,

    was darf/soll/kostet ein Saphirglas-Austausch bei einer aktuellen Daytona?

    Vielen Dank für eure Antworten.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.984
    Die ganze Palette ... Von 10€ bis 500€, also das was der Konzi verlangt.

  3. #3
    Quantième Perpétuel
    Gast
    dann eben anders gefragt: was habt ihr bezahlt oder gehört, was bezahlt wurde aber jetzt mal alle D-owner vor!!!

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.968
    Blog-Einträge
    11
    Also dreistellig wird's schon sein...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    Quantième Perpétuel
    Gast
    Original von PCS
    Also dreistellig wird's schon sein...
    klar, die von mir per Telefon bei ca. 8 Konzis angefragten Preise belaufen sich zwischen 175 und 340 Euro

  6. #6
    Original von Quantième Perpétuel
    ... belaufen sich zwischen 175 und 340 Euro
    Na das ist doch mal ein Wort
    Gruß, Hannes


  7. #7
    Quantième Perpétuel
    Gast
    Original von Hannes
    Original von Quantième Perpétuel
    ... belaufen sich zwischen 175 und 340 Euro
    Na das ist doch mal ein Wort
    traurige Worte zum Donnerstag

  8. #8
    Mein Konzi ruft dafür 200,-- Euro auf.

  9. #9
    Andreas
    Gast
    Kinners,

    was es Kostet ist zweitranging...

    Interessant ist es was man für 175,00 €, 200,00 € usw. bekommt....

    Bei einem Glastausch kommen eventuell periodische Servicearbeiten hinzu....ist ein soooooooooo dolles und in meinen Augen für den Endverbraucher dummes Wort um Geldmachen zu vertuschen, aber es ist so, denn jeder Glastausch beinhaltet Zusatzkosten durch Folgearbeiten, die bei einem KVA aufgelistet gehören, denn nur so kann der Kunde sich für das adäquateste Angebot entscheiden...

    Und nicht nur: " Wo gibbet dat am billigsten Leutz, die Zwiebel war teuer genug und für so ne Service***** is keine Kohle mehr da..."

    Was ich jetzt hier nicht unterstelle, sondern nur mal überspitzt darlege, weil ich damit klarstellen möchte, das es toll ist, das ein Konzi 200,00 € aufruft, nur was bekomme, bzw. leistet er dafür, denn der Konzi der 175,00 € aufruft, könnte vieleicht mehr leisten oder eben das selbe oder andersherum, denn Glastausch ist pauschal gesehen nicht gleich Glastausch...

    Also Leutz, was beinhaltet jedes einzelne Angebot...??? und dann sind wir schlauer oder werden schlauer....

    Ansonsten und diesen Seitenhieb kann ich mir nicht verkneifen sind es immer die selben Fragen, der wat kott dat Fraktion....und wir lernen einfach nicht hinzu.... und damit wäre die Funktion eines Forums dann schnell erschöpft...

    Gruß Andreas

  10. #10
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    wenns ne Diskussion ums Geld gibt, ist Andreas nicht weit ...

    natürlich ist evtl. ein Unterschied bei den Leistungen zu suchen, aber vielleicht auch eine Möglichkeit des Konzis, mit so ner Sache Geld zu verdienen ...

    Wenn man ne neue Uhr hat und ein neues Glas braucht, ist es mir egal, was er noch extra macht. Ne WD-Prüfung ist in jedem Falle notwendig, auch zu seiner Sicherheit. Und wenn er beim Einbau mehrere Dichtungen verhuntzt, ist das nun mal nicht mein Problem.

    Ich möchte beim Metzger zu meinem 1/4 Pfund Salami auch kein 1/2 Schwein dazu, wenn mich dann die Salami EUR 250,00 kostet.

    Man stellt dem Konzi ne klare Frage nach einem Preis - basta. Sollte der Preis höher sein, sollte der Konzi diesen Preis erklären und rechtfertigen und nicht den Kunden mit diesem alleine lassen. Denn nur so entsteht die Unzufriedenheit wg. hoher Preise.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo all,

    ist doch völlig wurscht bei einer so teuren Uhr am Glas sparen?
    Der kürzeste und schnellst Weg zum Austausch ist der beste Weg.

    Gruß

    Uwe

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sorry, aber so eine Preisspanne für das gleiche Glas geht einfach zu weit....... 340 Euro ist schlichtweg Abzocke, bei allem Verständnis für den konjunkturbedingt gebeutelten Schmuckhandel......da macht sich jemand auf Kosten der Kunden richtig frisch !!! ...Und so was sollte man in keinem Fall unterstützen, gleich, ob die Rolex-Uhren teuer sind oder nicht....

  13. #13
    Daytona Avatar von HG2
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    3.091
    Habe bisher zwei Gläser (YM und YM )ersetzen lassen, und je 151 EUR beim Konzi gelassen.

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    151 ist ja auch ok - .........

  15. #15
    Milgauss
    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    257
    Original von Maga
    wenns ne Diskussion ums Geld gibt, ist Andreas nicht weit ...

    Ich möchte beim Metzger zu meinem 1/4 Pfund Salami auch kein 1/2 Schwein dazu, wenn mich dann die Salami EUR 250,00 kostet.

    Man stellt dem Konzi ne klare Frage nach einem Preis - basta. Sollte der Preis höher sein, sollte der Konzi diesen Preis erklären und rechtfertigen und nicht den Kunden mit diesem alleine lassen. Denn nur so entsteht die Unzufriedenheit wg. hoher Preise.
    Da will ich auch noch eben meinen Senf dazutun, ich hoffe ich kann Andreas` Standpunkt verdeutlichen:

    Klar will ich auch nur die Salami, aber dazu muss nunmal erst das Schwein geschlachtet werden, um in diesem Bild zu bleiben.
    Da hilft nichts zu sagen, für das bisschen Salami schlachte ich doch kein Schwein.
    Mit anderen Worten: Wenn ich mit einer Uhr für viele Tausend Euro zum Konzi gehe um das Glas wechseln zu lassen, erwarte ich schon vorher einen anderen Betrag als bei einer swatch.
    Also sollte der Konzi (wie Du auch schreibst) mir einen Kostenvoranschlag für den gesamten Umfang der Leistungen machen und ggfs. diesen Umfang erklären (meiner Erfahrung nach macht er das auch gerne). Und nur damit kann ich Vergleiche anstellen, wenn`s sein muss.
    Der Konzi muss für seine Arbeit gradestehen, er wird also nicht nur "Glas runter - neues Glas rauf" machen, sondern alle möglichen anderen Arbeiten ausführen (müssen), wovon ich als Laie nichts weiss und auch nichts wissen muss.
    Wenn ich beim Auto eine neue Scheibe brauche, sind auch Klammern, Leisten und Kleber mit auf der Rechnung, ob ich will oder nicht.
    Und nur wenn alles fachgerecht ist, habe ich eine Vergleichsmöglichkeit.
    Hier: Ob meine Markenwerkstatt, ATU (bewahre!) oder Carglass das anbietet, der Preis der Scheibe allein sagt nichts.
    Der Preis der fertig eingebauten Scheibe inkl. allen Kleinteilen entscheidet, und das wollte wohl Andreas auch sagen, nehme ich an.

    Fazit: Gerade bei einer teuren Uhr ist Geiz keinesfall g..l, und ob das Glas 150 oder 350 Euro kostet finde ich schon vorab heraus. Wenn jemand das Pech hat, an einen Konzi zu geraten, der kommentarlos den hohen Preis aufruft, nicht erklären kann und nicht drüber reden will, der kann ja wieder gehen.
    Und er kann und sollte dem Konzi mit der guten Beratung (für seine guten Kunden!) Gelegenheit geben, etwas Geld mit dieser Arbeit zu verdienen.

    Ich verstehe nur noch nicht so ganz, wie dieser thread helfen kann wenn man ein neues Glas braucht, da hilft imho nur eine eigene kleine Rechereche bei den Konzis um die Ecke...
    Just my 2 cents.
    Gruß
    bullimartin


  16. #16
    Submariner
    Registriert seit
    13.10.2004
    Beiträge
    393
    Sehe ich etwa genau so.

    Mein Stamm Konzi ist, wie viele wissen, Rüschenbeck in Dortmund.

    Die sehe ich mittlerweile als echten Partner in Sachen Rolex. Da geht es nicht mehr darum wo die Uhren her sind, die ich dort zum Service anschleppe, man kennt sich und gut.

    Einen Uhrenglasservice habe ich dort noch nicht benötigt, vielmehr einige Aufarbeitungen, Revisionen, ein paar Neukäufe, also ganz normal.

    Der Service ist immer perfekt, man fühlt sich wohl, niemals über den Tisch gezogen, es gibt immer einen Kostenoranschlag, bei Reparaturaufträgen, sie arbeiten schnell und zuvorkommend.

    Die letzte Revision an meiner 81er DJ hat 420 Euro gekostet, die Uhr ist jetzt wieder perfekt, sieht aus wie neu und das bei einer fast 25 Jahre alten Uhr, die nicht mal dort gekauft wurde, sondern bei einem Konzi in Frankfurt damals.

    Was ich damit sagen will:

    Wenn man einen Stamm Konzi gefunden hat, sollte man ihn pflegen, so wie er einen selber pflegt, mit Kompetenz, ohne grosses Gefeilsche richtige Preise, angenehmer Kontakt, egal um was es geht.

    Um es noch einmal zu sagen, ich arbeite nicht für Rüschenbeck, kann diesen Laden aber nur brennend empfehlen (In Dortmund), da lohnt sich der weiteste Weg hin.

    Also keine Arbeit an Euren Uhren, ohne Anfrage bei R. in DO. IMHO.

    Die Preise? Angemessen.

    Die Revi meiner DJ s.o., eine Aufarbeitung Band/ Gehäuse und WD Test inkl. neuer Dichtungen und meist Zugfeder des Werkes, inkl. Garantie ca. 110,-- Euro, ein GMT Lünetten Inlay ohne Tausch, einfach so 50,-- Euro,

    man braucht halt einen starken Partner in Sachen Rolex, dann macht es erst richtig Spass.

    Viel Werbung, wenig Inhalt? Für mich nicht.
    Beste Grüße
    Claus

  17. #17
    Andreas
    Gast
    Original von Ticktacktom
    Sorry, aber so eine Preisspanne für das gleiche Glas geht einfach zu weit....... 340 Euro ist schlichtweg Abzocke, bei allem Verständnis für den konjunkturbedingt gebeutelten Schmuckhandel......da macht sich jemand auf Kosten der Kunden richtig frisch !!! ...Und so was sollte man in keinem Fall unterstützen, gleich, ob die Rolex-Uhren teuer sind oder nicht....

    Lese doch mal die Darstellung vom bullimartin, der drückt es besser aus, als das ich es kann....und dann schreib nochmal....

    Es geht nicht um Preisspannen, es geht darum, was im Preis enthalten ist um die Qualität oder die Quantität eines Konzis heraus zu finden...

    Es ist keine Aussage, wenn einer hier nach Preisen sich erkundigt und alle nur immer Antworten: meiner macht es für Summe X...

    Was ist in Summe X enthalten, wenn das abgeklärt ist, dann hat man keine Preisspannen sondern die Möglichkeit die Spreu vom Weizen zu trennen....und obendrein hätte man dan auch mal hier etwas gelernt um vieleicht mal ein kluger Kunde zu werden....und wie unten beschrieben vom Claus, sich seinen Fachbetrieb anzuvertrauen und diesen zu pflegen, wie er auch einen selber pflegt...denn wer den Inhalt einer Leistung nicht kennt, also den Notwendigen Inhalt, nicht den Nepp, der kann sich nicht einfach hinstellen und behaupten, das Summe xxl einfach zu teuer ist, weißt du ob die günstigeren Angebote es richtig gemacht haben....oder eben anders herum .... es ist dann auch keine fachliche Aussage einfach dem hinzu zu fügen: " ...ich bin aber zufrieden..." Womit...??? Wenn ich zahle, möchte ich wissen wofür....

    Es ist schade, das man nicht so etwas wie den ADAC für Uhrenwerkstätten hat, um mal die Leistung im Verhältnis zu den Preisen zu vergleichen, dann würden einige hier staunen...


    Gruß Andreas


    Maga lieber Uhrenfreund,

    es stimmt, das wenn es um das liebe Geld geht, das ich nicht weit entfernt bin, wenn nicht schon längst vor allen dagewesen war...nur in diesem Fall geht es nicht um Preistreiberei oder eine Rechtfertigung von zu hohen Servicepreisen, um auch meine Taschen zu füllen, sondern wie du meiner Darstellung entnehmen kannst, geht es mir lediglich darum, das wenn hier einer schon eine berechtigte Frage stellt, das es auch in diesem Forum ein Lerneffekt mal langsam haben muss, das einige hier mal mündig werden und andere mal langsam aufhören, sich nur platt auf den Jahrmarkt zu stellen, um heraus zu posaunen, wie toll sie sind, weil sie alles im Griff haben....nur keiner schreibt hier, was sie im Griff haben, keiner tut ma Butter bei die Fische....das stimmt mich nachdenklich, denn ich habe jeden Tag mit Kunden zu tun und packe gerne für meine Kunden Butter bei die Fische um sie nicht dumm sterben zu lassen, denn nur der wissende Kunde kann auch ehrlich Preise vergleichen...und bitte korrigiere mich, wenn dem nicht so ist, aber eine Aufgabe hat dieses Forum, das man hier Leute nicht mit der eigenen Dummheit erschlägt...denn hier kann man wenn man möchte auch etwas ohne Eigennutz lernen und ohne Eigennutz auch Wissen geben...wenn dem nicht so sein sollte, dann ist meine Energie hier dabei zu sein wohl eher falsch am Platz...

    Bin sicherlich kein Heiliger, aber mit sicherlich eher ein gutes kleines Ar...., als ein schlechtes unter den Ars.....ern.

    Gruß Andreas

  18. #18
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    Andreas

    ich verstehe Dich und gebe Dir in den Punkt Recht, daß man den Serice, den man von Konzi bekommt, in allen Punkten vergleichen muss - und nicht nur den Preis sehen.

    Deshalb gehe ich auch zu einem Optiker im Ort, der mir auch mal schnell helfen kann, wenn es nötig ist. Und ich nicht x km zum Optik-Discouter Fiel...nn fahren muss.

    Nur die Frgae hier bezog sich auf einen GLASWECHSEL AN EINER NEUEN DAYTONA.
    Und IN DIESEM FALLE bin ich der Meinung, daß er mit gutem Gewissen zum GÜNSTIGSTEN gehen kann - NICHT ZUM BILLIGSTEN !!!!

    Bei anderen Serviceleistungen, ZB-Aus- und Umbau, Regulierung, etc. bin ich Deiner Meinung, eher auf den Umfang und die Qualität wert zu legen, und nicht nach dem billigsten Preis.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  19. #19
    Andreas
    Gast
    Original von Maga
    Andreas

    ich verstehe Dich und gebe Dir in den Punkt Recht, daß man den Serice, den man von Konzi bekommt, in allen Punkten vergleichen muss - und nicht nur den Preis sehen.

    Deshalb gehe ich auch zu einem Optiker im Ort, der mir auch mal schnell helfen kann, wenn es nötig ist. Und ich nicht x km zum Optik-Discouter Fiel...nn fahren muss.

    Nur die Frgae hier bezog sich auf einen GLASWECHSEL AN EINER NEUEN DAYTONA.
    Und IN DIESEM FALLE bin ich der Meinung, daß er mit gutem Gewissen zum GÜNSTIGSTEN gehen kann - NICHT ZUM BILLIGSTEN !!!!

    Bei anderen Serviceleistungen, ZB-Aus- und Umbau, Regulierung, etc. bin ich Deiner Meinung, eher auf den Umfang und die Qualität wert zu legen, und nicht nach dem billigsten Preis.

    Richtig Markus ,

    deswegen habe ich meine Antwort sehr allgm. gehalten, aber bin gerne bereit die Antwort zu detalieren, weil ich es als sehr wichtig ansehe, das der Kunde versteht, das ein Glaswechsel eben nicht nur eine rein/ raus Nummer ist, sondern diese Arbeit ist an Zusatzleistungen gekoppelt, die teilweise einen Sinn ergeben und manchmal eben nicht....

    Also Glas ausbau bei o.g. Uhr, einhalten erstmal einen kompltetten Werkausbau...
    Dann wird abgewogen anhand der Glasbeschädigungen ob eine Werkrevision notwendig ist, denn ist Glasmehl auf dem Zifferblatt, ist auch Glasmehl im Werk und da fängt der Ärger schon an...
    Aber lassen wir mal nur einen Riss im Glas zu, dann fällt eine Werkrevision weg und weiter geht es mit Band / Gehäuse aufarbeiten und reinigen sowie neue Dichtungen (und zwar alle!!!)
    Neues Glas muss auch rein, aber altes erstmal raus !!! und alles muss auch wieder zusammengebaut werden und nicht nur die WD-Prüfung soll sein, nein, bevor ein Werk wieder eingeschalt wird, wird zumindest mal eine Gangprüfung gemacht und am Ende wird alles kontrolliert....

    Nur einige Hersteller, lassen sich auf Teilreparaturen unter o.g. Bedingungen gar nicht ein, entweder du buchst das volle Programm oder die machen es dir erst garnicht...wegen Haftung und anderen tollen Begründungen...

    Wie gesagt, wenn das Glas richtig durch ist, dann ist es zwingen notwendig das volle Programm zu buchen...

    Und deswegen gilt es eben vorher den Serviceumfang sich genau schriftlich, detaliert vorlegen zu lassen, um eben das gute Angebot vom schlechten zu trennen....

    Einige haben glaube ich keine Ahnung, was alles gemacht werden muss, wenn es mal eben heißt...Glaswechsel...und ich habe noch nicht alles aufgezählt, sondern nur grob....Chronogehäuse sind da sehr kostenintensiv....

    Daher ärgert es mich eben einwenig, wenn hier Preise genannt werden und nicht die Leistung zum Preis im Zusammenhang genannt wird...ich stell mich doch auch nicht hin und rufe Erdbeeren 10,00 €.... und du sagts doch auch nicht sofort booooah doll, nur 10,00 €...., sondern du fragst doch auch, hey Andreas, wieviele bekomme ich denn für 10,00 €....und in welcher Qualität und und und...

    ( natürlich bekommst du bei mir nur 1 Erdbeere für o.g. Preis, bin ja auf geld scharf wie Curry , aber in Güteklasse Ia, garantiert echt lecker frisch von deutschen Erzeugern, mit Polenhändchen gepflückt.... aber zum Endpreis, als hätten deutsche Fachkräfte sie gepflückt....kleiner Joke am Rande.... von einem der es nicht lassen kannnnn ,mit 5 nnnnn zu schreiben... )


    Gruß Andreas

  20. #20
    Sub-Date
    Gast
    Original von Andreas


    Richtig Markus ,

    Also Glas ausbau bei o.g. Uhr, einhalten erstmal einen kompltetten Werkausbau...
    Dann wird abgewogen anhand der Glasbeschädigungen ob eine Werkrevision
    ....... (Lange Geschichte gesnippt)
    wird zumindest mal eine Gangprüfung gemacht und am Ende wird alles kontrolliert....


    Gruß Andreas
    Das ist zwar alles richtig, aber leider kann man nach meiner Lebenserfahrung
    grundsätzlich nicht davon ausgehen dass der Konzi mit den 340 Euro KV
    das alles macht und der mit 175 Euro nur den schnellen Pfusch leistet.

    Natürlich kannst Du vorher fragen was alles gemacht wird, aber bei den
    Uhrmachern gibt es auch schwarze Schafe die die hälfte der Arbeit weglassen, so wie in allen anderen Branchen auch.

    Denn grundsätzlich ist der teuerste nie der Beste, sondern meist nur
    der Unverschämteste. Und mit Verlaub, ich halte einen Glaswechsel
    für eine durchaus vergleichbare begrenzte Tätigkeit, wenn keine Glassplitter ins Werk geraten konnten.

    Dann würde ich den Konzi meines Vertrauens nehmen, oder einen
    netten sympathischen von den preiswerteren, und den teuersten
    würde ich in Zukunft meiden.

Ähnliche Themen

  1. Preisliste von Ersatzteilen
    Von maxi im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 20:07
  2. Kurzer Konzibesuch wg.Ersatzteilen!!Und dann das....
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.03.2006, 19:00
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.01.2005, 05:33
  4. Konzi
    Von utah62 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.11.2004, 19:55
  5. "Konzi" ?!?
    Von Christian098 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.10.2004, 20:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •