Moin,
im Uhrforum liegt z.B. seit einer ganzen Weile eine zum Verkauf. Wahrscheinlich beziehst Du Dich auch auf die:
AP Royal Oak Nick Faldo Sondermodell 15090
Ich denke, der Preis ist sehr fair, wenn man denn mit dem Zifferblatt leben mag.
Ich persönlich fand ganz einfach das Blatt nicht schön, als ich noch auf der Suche nach einer 14790 war. So besonders vielen Sondereditionen bin ich noch nicht begegnet.
Dieser Nick Faldo und ab und zu mal einer (14990 und 15100 ) "Time for the Trees". Letztere liegt überteuert in miesem Zustand bei Ebay ewig rum.
Dann noch 15189 Pictet mit Lederband.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
14.12.2015, 12:25 #1
- Registriert seit
- 06.06.2010
- Beiträge
- 233
Royal Oak Nick-Faldo Sonderedition 15090: Alternative zur klassischen 14790?
Hallo zusammen,
mir ist nach einschlägiger Suche nach einer 14790 eine Sonderedition besagten Modells aufgefallen: Die Nick Faldo Edition der 14790, mit der Referenz 15090ST.
Diese Uhr liegt preislich merklich unter den 14790ern, warum eigentlich? Liegt es am Schriftzug auf dem Gehäusedeckel, oder sind Sonderedition grundsätzlich bei AP ein schwieriges Thema?
Für mich wäre es ggf. eine Alternative zur 14790, wenn ich den fairen PReis kennen würde. Was wäre preislich für diese Uhr angemessen?
Danke Euch!
-
14.12.2015, 12:45 #2Schöne Grüße
Hendrik
-------------------------------------------------
-
14.12.2015, 12:47 #3
Ich denke, bei der Faldo liegt das am Blatt. Das muss man schon mögen.
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
14.12.2015, 15:24 #4
Ich denke auch es liegt am für eine Royal Oak doch sehr spezialen Ziffernblatt.
Allerdings glaub ich auch das mit einem Kauf um die 6K nicht viel falsch zu machen ist. Von der Uhr gibt es nur 150 Stück.
Und so mancher steht dann doch auf das besondere Blatt,Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
14.12.2015, 15:25 #5
- Registriert seit
- 06.06.2010
- Beiträge
- 233
Themenstarter
Servus! Danke Euch! Bei chrono24 liegt auch eine. Frage mich halt, warum keiner zuschlägt.
Muss mir das Blatt mal in Live anschauen.
-
14.12.2015, 16:00 #6
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Ich finde das Blatt auch klasse
Kann aber leider der normalen Stahlvariante nicht soviel abgewinnen, abgesehen von der Championship mit Tantal / Stahl, aber ich mag halt auch gerne den Kontrast einer Bicolor Uhr. Die Tantale ist leider sehr selten und wenn dann meist mit Quartz.
-
14.12.2015, 16:02 #7
36 mm muß man auch mögen.
Beste Grüße, Thilo
-
14.12.2015, 17:08 #8
- Registriert seit
- 06.09.2015
- Beiträge
- 239
Ich denke auch, dass es nicht nur am ZB liegt, sondern auch an der Größe. 36mm läuft einfach im Moment nicht so stark. Wäre mir auch zu klein. Das ZB finde ich dagegen eigentlich ganz nett.
Eine tolle Uhr braucht nicht mehr als drei Zeiger.
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Nick Faldo Edition
Von DanTheManG im Forum Audemars PiguetAntworten: 11Letzter Beitrag: 04.02.2012, 10:19 -
Bandlänge AP Royal Oak Ref. 14790?
Von markhoff im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.12.2005, 09:07
Lesezeichen