Ich bin begeisterter 991-Fahrer (Carrera S). Ich mag den Motor und dessen Klang, das Ansprechverhalten und und und.
Ich würde jetzt aber nicht ausschließen, dass mir auch die neuen Motoren bzw. die neuen Autos nicht auch Spaß machen würden.
Müsste man halt ausprobieren.
Grundsätzlich habe ich recht undogmatische Ansätze und Einfluss auf die Entwicklung habe ich eh nicht, weshalb mich das alles ziemlich wenig berührt.
Ergebnis 161 bis 180 von 251
-
16.12.2015, 13:55 #161
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
So siehst aus.
Und auch das trifft des Pudels Kern:
Viele die hier mitdiskutieren und keinen Porsche haben, kommen Argumente und Diskussionen dieser Art halt vollkommen überzogen vor. Das kann ich nachvollziehen.
Und auch dieses "man ist ja nicht gezwungen ihn zu kaufen" finde ich auch immer äußerst putzig.
Wenn man nunmal Porschefahrer mit Leib und Seele ist und sich alle paar Jahre etwas aktuelles gönnen will, dann hilft einem das auch nicht weiter. Und auch dieses "dann kauft man halt einen GT3/4, sind eh die einzig würdigen Nachfolger der puristischen Luftis" hilft auch nicht wirklich weiter.
Design der noch aktuellen 981/991-Reihe hin oder her, aber die Technik, das Ansprechverhalten, die Charakteristik ist einfach in dieser Porschestufe porschelike, seit Jahrzehnten. Und nun nicht mehr.
Das hat Porsche mit ausschließlich Turbo im 911 und sogar B4T im Boxster/Cayman-Segment von heute auf morgen komplett gekappt. Und das macht mich stinkig, weil ich mir stand heute nicht mehr vorstellen kann einen aktuellen Porsche zu kaufen. Und auf maximal 981.1/991.1 habe ich die nächsten 50 Jahre auch keinen Bock.
Oder es emotionaler auszudrücken: der Leidenschaft wird jegliche Perspektive genommen. Das schmerzt.Geändert von Copland (16.12.2015 um 13:59 Uhr)
Grüße,
Jan
-
16.12.2015, 14:03 #162Jürgen
-
16.12.2015, 14:39 #163
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Was mich an der Diskussion so stört, ist die in meinen Augen ungerechtfertigte Überhöhung der Vergangenheit, das Darstellen von Spekulation über die Zukunft als Fakten einiger weniger im Thread und vorallem das immer wiederholte Mantra, dass die Luftgekühlten so puristisch seien. Die sind meiner Meinung nach so puristisch wie ein Dacia Sandero in Hartz IV Ausstattung aus heutiger Sicht. Die Originalfahrwerke der Luftis sind weich, die Reifen dick, die Motoren schwach, der Sound mit Originalauspuff eigentlich auch nix, das Lüfterrad klingt komisch, das Ansprechverhalten ist wegen der vielen rotierenden Masse auch eher mäßig, die Fahrleistungen ebenso - kurzum, die Dinger sind nach heutigem Maßstab schlicht alt und völlig überholt. Der Reiz kommt, weil es ein alter Porsche ist, schön aussieht und man in der Kindheit davon geträumt hat. Dennoch sollte man zugestehen können, dass sich die Entwicklung weiter dreht und Porsche heutzutage zu ganz anderem technisch in der Lage ist als früher, zudem der Markt auch genau danach verlangt.
Ich mag auch alte Porsches, würde aber deshalb niemals auf die Idee kommen, dass die modernen Porsches Schund oder gar ein Schritt zurück seien.
Auch stört mich das negative Generalisieren. Klar, Porsche hatte bisher unbekannte Motorenprobleme mit dem 996 und ersten 997, aber Motorprobleme gabs auch vorher schon, auch beim einigen hier heiligen Mezger-Block (zum Beispiel reissende Stehbolzen). Von Ferrari und deren teils schon bizarren Qualitäts- und Technikproblemen will ich gar nicht erst sprechen... Auch waren nicht alle, sondern eine absolute Minderheit von Problemen betroffen, damals wie heute.
Alle, die hier nach einem puristischen Sportwagen schreien, sollen sich gerne einen kaufen. Das wäre aber weder 1990 noch heute ein Porsche gewesen, deren Ansatz schon immer war, ein alltagstauglichen und nicht puristischen Sportwagen anzubieten, wie Carlo schon dargelegt hat. Hier wird in Porsche und Porsches Markenwerte unheimlich viel reininterpretiert, das nie gegeben war.
Keiner hier im Thread ist den Vierzylinder-Boxer gefahren, schon gar nicht im letzten Entwicklungsstand. Also warum spekulieren und per se ausschließen, dass das Auto was sein könnte? Keiner weiß, wie er klingt, wie er geht, wie emotional das ganze wird. Die ersten Fahrberichte werden lieber nach negativem durchsucht, zum Beispiel wird dann das beschriebene "nicht mehr so satt" des Motors als Bote der Langeweile gedeutet und beschrieben. Dass aber auch geschrieben wurde, dass der Motor locker und frei bis 7500 dreht, richtig gut geht, kehlig-heiseren Charakter hat und ein bisschen wie ein 356 Carrera klingt, wird hier verdrängt. Schlimmer noch, AMS schreibt sogar wörtlich, dass man dem Sechszylinder nicht hinterher trauern müsse.
Autocar geht sogar weiter und schreibt HIER:
Neither should you be worried that the Boxster has lost its aural appeal, because a distinct, powerful baritone sound from the rear is quite audible.Geändert von Chefcook (16.12.2015 um 14:40 Uhr)
-
16.12.2015, 16:01 #164
Naja, eine Minderheit war das bei Porsche nicht, das gros aller Sauger, auch beim 997 lange mit ähnlichen Problemen
und auch bei den 997 GT3 4.0 und 991 GT3 waren es keine Einzelfälle.
Ist aber auch egal, gucken wie nach vorne.
Was mich aber interessiert ist deine Kritik an der Generalisierung von Problemen bei Porsche und im gleichen Satz
genau diese Generalisierung bei Ferrari.
Was waren denn da die bizarren Qualitäts- und Technikprobleme?"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
16.12.2015, 16:06 #165
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Schöne neutrale Meinung. Finde ich gut, spiegelt genau das wieder was ich z.B. über Uhren denke, aber nicht an jeder Stelle einstreuen muss.
Meine Moonwatches gefallen mir allesamt sehr gut, aber ganz ehrlich ist es mir herzlich egal, welches Kaliber da verbaut ist. Ich weiß es nichtmal auswendig.
Und ob nun Hesalit oder Saphirglas - ja, das eine wirkt schöner, aber Saphir ist doch wohl eindeutig alltagstauglicher und moderner, also klar Saphir!
Tritium - mein Gott was bin ich froh dass dieses alte und gesundheitsschädliche Material verschwunden ist.
Und ob Handaufzug oder Automatikwerk tangiert mich überhaupt nicht. Automatik ist ganz klar alltagstauglicher und die Wahrscheinlichkeit, dass ich mal auf den Mond fliegen muss, tendiert gegen Null.
Und ob nun Omega die Produktion umstellt, alte Zöpfe abschneidet und mir somit keine (Sonder-)Modelle mit Hesalit, Tritium und 861 anbietet, interessiert mich auch nicht die Bohne, meine habe ich und wenn, dann kaufe ich mir halt noch eine alte dazu.
Also, die wahre Moonwatch hat Saphirglas, ein Automatikwerk, ...
Und wer was anderes behauptet, lebt ewig gestern.So. Oder so ähnlich...
Wenn ich dasselbe für Porsche schreiben müsste, bräuchte ich nur die Beiträge in diesem Thread filtern.
So hat halt jeder seine Meinung zur Passion - oder Passion anderer.Geändert von Copland (16.12.2015 um 16:09 Uhr)
Grüße,
Jan
-
16.12.2015, 16:19 #166
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
16.12.2015, 17:48 #167
Max, Du triffst es meiner Meinung nach auf den Punkt - eine Überhöhung der Vergangenheit.
Jan, natürlich bin ich neutral und vor allem entspannt. Egal wann, ich bin davon überzeugt, dass ich immer ein Auto finden werde, das mir Spaß macht und gefällt.
Im Übrigen geht es ja hier - zumindest für mich - nicht um ein Fahrzeug, das mich von A nach B bringen muss, sondern um den reinen Luxus eines zusätzlichen Fahrzeugs, mehr oder weniger um ein Hobby, das mir Spaß machen soll.
Negativismus hat für mich da nichts verloren.
Das gilt auch für mein Verhältnis zu UhrenJürgen
-
16.12.2015, 18:00 #168
-
16.12.2015, 18:13 #169
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Naja, im Falle von Porsche bleibts ja nun alternativlos was den Sauger betrifft. Gut, ich könnte jetzt noch einen GT3 nehmen (wie lange wohl noch als Sauger?), sehe ich aber wiederum nicht ein, ein "Spezialfahrzeug" zweckentfremden, nur weil es technisch die einzige Möglichkeit ist, zukünftig einen Sauger-Porsche zu fahren.
Wenn man markenungebunden ist, kann man gut und gerne darüber hinwegsehen, wenn Porsche einem nichts mehr anbieten kann. Dann geht man eben weiter und wird sicher was ausserhalb von Porsche finden. Für mich war Porsche immer die eierlegende Wollmilchsau was mein Verständnis von Alltagsauto betrifft. Ich kenne nichts anderes, mich interessiert auch nichts anderes, ehrlich gesagt. Darauf werde ich also niemals verzichten wollen. Zwar mit Groll, aber so ists dann eben.Geändert von Copland (16.12.2015 um 18:16 Uhr)
Grüße,
Jan
-
16.12.2015, 18:15 #170
Wenn ein 4-Zylinder Turbo in einem Sportwagen nichts zu suchen hat, dann ist ein Alfa 4C wohl kein Sportwagen. Oder doch...!?
Komisch, mir kommt er immer messerscharf und sehr geil vor wenn ich ihn fahre. Und ihr werdet es nicht glauben, das Ding klingt wie Hölle..., ganz ohne Klappe.
Ich persönlich freue mich auf die 718-Modelle, bieten Sie doch einfach dem Gros der Menschen die die Fahrzeuge nutzen mehr Leistung und mehr Drehmoment in den alltagsrelevanten Drehzahlbereichen."Wenn man drauftritt, muss er schiessen." Ferry Porsche
-
16.12.2015, 18:24 #171
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Also mir gehts im speziellen um 4 Zylinder Porsche mit Turbo. Und das im speziellen in Fahrzeugen die vorher einen tollen B6 Sauger hatten. Und ausschließlich wegen der Alternativlosigkeit in der Wahlmöglichkeit.
4 Zylinder Sauger (Hochdrehzahl) oder 4 Zylinder Turbo (Allradmonster ala Subaru oder Porsche Transaxle) können durchaus ihre Reize haben. Aber darum gehts ja wie gesagt nicht, das in Abrede zu stellen.Geändert von Copland (16.12.2015 um 18:26 Uhr)
Grüße,
Jan
-
16.12.2015, 19:04 #172
-
16.12.2015, 19:11 #173
Jan, ich mag Porsche schon auch. Sehr sogar
Und ich bin mir sicher, die haben immer irgendwas, was mich zufrieden stellt.
Auf die Zahl der Zylinder oder Ähnliches wird es da nicht ankommen.
Dir wird es genau so gehen und zwar ganz ohne Groll. Hoffe ichJürgen
-
16.12.2015, 19:18 #174
Das Ende einer "Ära" war die Umstellung von luftgekühlt auf wassergekühlt
, dagegen ist alles andere Pillepalle.
Das ist wie mit den Spezialisten bei Uhren, ob bei der neuen Submariner wieder ein winziges Detail anders ist, ist den meisten völlig latte, den gefällt die Uhr und/oder sie wollen einfach ne Rolex tragen.
Und so finden es die meisten einfach geil einen Porsche zu fahren, für die müssen Fahrleistungen und Komfort passen und dabei interessiert es sie Null, wie die zustande kommen, oder ob die Fahrzeuge früher nur von echten Männern (oder solchen, die sich dafür halten) gefahren wurden, aber heute von jeder Mutti gefahren werden können.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.12.2015, 20:25 #175
-
16.12.2015, 20:43 #176ehemaliges mitgliedGast
Aus dem AMS Bericht:
"In den Motorraum passt keine Apfelsine mehr rein"
Somit hat Porsche Fakten geschaffen, da kann man die 4 Stufen der Trauer ruhig durchleben, final kommt man immer bei Stufe 4 an.
Ich bin gespannt, was kommt und werde den sicher mal zur Probe fahren.Geändert von ehemaliges mitglied (16.12.2015 um 20:44 Uhr)
-
16.12.2015, 21:47 #177
Klingt schon mal besser als erwartet
http://www.auto-motor-und-sport.de/v...-10315973.htmlGruß Dino
...always surprising
-
16.12.2015, 22:35 #178
Klingt richtig schön dreckig, gefällt mir.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.12.2015, 22:44 #179
Dreckig. Aber auch bißchen mickrig....
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
16.12.2015, 22:56 #180
Tragisch sowas. Da bleibt ja alternativ eigentlich nur der Griff zum 911. Noch.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
Ähnliche Themen
-
NEU: Porsche Boxster GTS & Porsche Cayman GTS
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 68Letzter Beitrag: 26.03.2015, 22:01 -
Porsche Cayman/Boxster mit 4 Zylinder
Von thegravityphil im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 10.04.2013, 08:24
Lesezeichen