Seite 4 von 13 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 251

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Wieso denn ähnlicher? Der 981 ist und bleibt ein Mittelmotorsportwagen mit sehr guter Gewichtsverteilung, der TT ist und bleibt in der Basis ein Fronttriebler mit zu leichtem Heck, dessen Allradantrieb die Frontlastigkeit des Antriebskonzepts prinzipbedingt nicht beheben kann. Schon auf ner flott gefahrenen Landstraße untersteuert der TT dort, wo der Cayman noch lange Spaß macht.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.562
    Fahrwerks und arbeitstechnisch stimmt das. Ändert aber nichts an der Motorcharakteristik und der Emotionslosigkeit der 4 Zylinder die mich stören.
    Das gehört für mich alles zusammen. Der Motor machte nun mal einen großen Teil der Faszination bei den Saugern aus. Ganz davon abgesehen das er bei der Kurvenhatz (mir ) viel mehr Spaß macht da bessere dossierbar und sauberer im Anspruchsverhalten
    Geändert von Roland90 (11.12.2015 um 11:15 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  3. #3
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Der Motor machte nun mal einen großen Teil der Faszination bei den Saugern aus.
    und macht es immernoch.
    ich denke aber, dass das 718 konzept und das bekennen zum 4zylinder hier schon sehr gut durchdacht und passend sein dürfte.
    beim 11er sehe ich das emotional aber anders, wo der 6zylinder traditionell einfach pflicht ist.

    aber man kann halt nicht ewig gestrig sein. ob porsche damit die weichen für ein überleben am automobilmarkt stellt und/oder dem schwinden der erdölresourcen vorbeugt, mindestens aber den abgasvorschriften gerecht(er) werden will? ich denke schon.

    irgendwann, sofern man sowas noch fahren will, wird dem ganzen eine brennstoffzelle eingepflanzt und das wars.
    eigentlich kein so übler gedanke..., das geilere elektroauto wärs allemal

    das allerdings:
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Die Dinger sind aus Sportfahrer Sicht technisch eine Katastrophe.
    ...wüsste keiner von den Rundkursjungs unseres STammtisches zu bestätigen.
    Woran machst Du das fest?
    Geändert von Flo74 (11.12.2015 um 22:02 Uhr)

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.562
    natas78
    Genau so ist es

    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    ...wüsste keiner von den Rundkursjungs unseres STammtisches zu bestätigen.
    Woran machst Du das fest?
    Einfach an daran das die ganzen Sauger aussterben und es überhaupt keine Alternative mehr zum Turbo gibt. Ein Sauger fährt sich nun mal einzigartig.
    Und der ist für viele Sportfahrer einfach Pflicht wegen des spontanen ansprechens, der gut dosierbaren Leistung und dem heißeren Klang. Ich hab doch gar nichts
    gegen einen guten Turbo. Das Problem ist einfach dass es an der Auswahl fehlt. Bald gibt es nur noch Turbos. Egal ob es zum Fahrzeugkonzept passt oder nicht. Und ein Turbo bleibt ein Turbo egal was man da technisch dran trickst. Er wird sich nie wie ein Saugmotor mit mehr Hubraum fahren. Punkt
    Und ihr glaubt wirklich dass der 4 Zylinder plus Turbolader merklich leichter wird als der Alu B6 Das wage ich mal zu bezweifeln.
    Geändert von Roland90 (12.12.2015 um 08:43 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    ...Er wird sich nie wie ein Saugmotor mit mehr Hubraum fahren. ...
    Du spekulierst, warte doch mal ab. Die Entwicklung gerade bei Turbo-Sportmotoren geht so rasend schnell weiter zur Zeit. Schon im aktuellen M3 / M4 wage ich zu bezweifeln, dass das Ansprechverhalten schlechter ist, als bei einem Sauger ohne Einzeldrosselklappen. Porsche wird sich da auch nicht lumpen lassen. Dazu kommt Drehmoment, richtig viel davon, und Ansprechverhalten hin oder her, was den Porsches schon immer arg gefehlt hat, ist Dampf unten raus. Das war auch der Grund, meinen 4S zu verkaufen: Lahme Gurke, einfach wenig souverän, ohne andauernd jeden Gang auszudrehen. Was bringt mir das marginal bessere Ansprechverhalten, wenn es dafür nicht vorwärts geht.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Alle geäusserten Bedenken wurden auch beim Sechszylinder-Turbo-Carrera genannt, haben sich aber nach ersten Fahrberichten als grundlose Befürchtung herausgestellt. Ferrari und BMW haben schon vorgemacht, wie man hochemotionale Turbos baut, die sich eher nach ziemlich potentem Sauger anfühlen und genau das scheint Porsche auch beim Sechszylinder-Carrera-Turbo gelungen zu sein, wie quasi einhellig in allen Testberichten steht. Ich würde abwarten, was da wirklich kommt, ehe man die Zukunft verdammt.

  7. #7
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.295
    Man sollte den Einheitsbrei vielleicht nicht zu wörtlich nehmen, aber Roland hat Recht.

    Heute wird alles von einer Handvoll Konzernen gesteuert, Teile werden ausgetauscht, Plattformen geteilt etc. Das macht die Autos halt einfachmal immer ähnlicher.

    Den Rest erzeugen die immer strengeren EU-Normen bzgl. Motorentechnik, Fußgängerschutz und was weiss ich alles....
    Gruss
    Bernie

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von quado
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    In den Bergen...
    Beiträge
    912
    Den Cayman/Boxster kann man nicht mit dem TT vergleichen!
    Der TT (ich hatte einen) ist ein gutes sportliches Auto, aber kein Sportwagen.

    Das Mittelmotorkonzept kombiniert mit Heckantrieb ist es was Cayman/Boxster einzigartig macht!
    Einzig Lotus und Alfa haben hier noch (spartanischere) Alternativen...auch mit 4 Zylindern.

    Und ich vermisse für die schnellen kurvigen Strecken tatsächlich einen Motor mit mehr Drehmoment untenrum.
    Gerade mit Handschalter kommt man in (engeren Kurven) im 2. Gang nur schwer wieder in Fahrt.
    Hier sehe ich die Stärke des Turbos!

    Sicherlich würde ich einen 6-Zylinder-Turbo begrüßen, aber ich vetraue ein bisschen auf Porsche dass
    der 718 keine Enttäuschung wird. Und wenn man den Alfa 4C hört, dann weiß man dass auch 4 Zylinder
    gut klingen können!
    Viele Grüße,
    Wolfgang

  9. #9
    Deepsea Avatar von Teppo
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.072
    Zu wissen, es ist ein Sechszylinder. Der kleine Sportwagen mit dem Platin-Effekt.
    Grüße aus Hamburg

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.832
    Ich würde auch keinen Porsche mit 4 Zylinder kaufen, nicht weil es ein 4 Zylinder ist sondern weil der 4 Zylinder sicher nicht die erste Wahl wäre wenn es die Umweltauflagen nicht gäbe. In dem Punkt bin ich einfach Umweltsünder.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Die Plattformtausch-Konzern-Gleichteil-Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Gerade die Porsche Sportwagen heben sich da doch sehr positiv ab.

  12. #12
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.125
    Die verbreitete Abneigung hier kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Eigentlich hätte von Anfang an ein Vierzylinder in den Boxster gehört. Alle seine Vorbilder und einige der begehrenswertesten und am besten klingenden Porsches überhaupt haben vier Töpfe. Zudem gehe ich davon aus, dass der vermutlich kompaktere, leichtere Motor das Handling weiter verbessern wird. Gerade bei einem Mittelmotor ein nicht unerheblicher Vorteil.

    Und sein einziger echter Konkurrent, der Alfa 4C, hat bei einem merklich höheren Preis ebenfalls einen Vierzylinder. Darüber hat sich noch nie jemand mokiert.
    Ciao, Carlo

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von flyfisher
    Registriert seit
    27.03.2006
    Beiträge
    1.560
    Oh Gott, Das Abendland droht wieder mal unterzugehen...

    Das wirklich Tolle ist doch, das alle "niemalsVierzylinderwirsinddieHüterderreinenPorsch elehreundausserdemhatderTTeh'schonmehrLeistung" Schreihälse beim nächsten Autokauf einfach am PZ vorbeifahren dürfen. Echt. Ihr müsst die Dinger nicht kaufen! Niemand zwingt Euch! Klingt zwar blöd, ist aber so! Ihr dürft zu Audi reingehen und einenTT kaufen. Nur Mut...
    Geändert von flyfisher (11.12.2015 um 15:21 Uhr)
    Viele Grüße
    Christian

    If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.790
    4 Zylinder muss nicht schlecht sein, aber 231 PS glaube ich irgendwie nicht. Wenn schon Audi und Mercedes aus dem 2.0L schon weit über 350 PS rauskitzeln, dann wird Porsche doch nicht mit 2xx PS kommen und sich von bspw. einem Golf GTI um die Ohren fahren lassen. Kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Ich sehe ein Einstiegsmodell mit ca. 275 PS und des S mit über 300 PS. Später dann GTS o.ä.. mit dem direkten Blick auf AMG45 und RS3. Wenigstens im Cayman, mit dem mglw. auch an der 400 PS Marke gerüttelt wird.
    Geändert von Seb4 (11.12.2015 um 15:28 Uhr)
    Grüße,
    Sebastian

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ich könnt mir schon vorstellen, dass unterhalb des jetzigen Basis-Boxster/Cayman mit sicher irgendwas um den von Sebastian genannten 275 PS noch ein kleinerer kommt, wenn auch nicht zwingend für Deutschland. Andere Märkte haben aber andere Ansprüche, so dass es den Macan ja auch in einigen Ländern als Vierzylinder gibt, in Deutschland jedoch nicht.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von atSmeil
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Nähe Koblenz
    Beiträge
    1.594
    In Belgien gibt es den Boxster auch mit 211PS. http://www.porsche.com/belgium/nl/mo...r/boxster-211/
    Gruß Dominik

    Für Rum und Ehre!

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ist das nicht ein Steuerding in Belgien?

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von atSmeil
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Nähe Koblenz
    Beiträge
    1.594
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Ist das nicht ein Steuerding in Belgien?
    Ja, korrekt.
    Gruß Dominik

    Für Rum und Ehre!

  19. #19
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Die sollten einfach ihre völlig überflüssigen Zwei Tonnen Bomber konsequent nur noch mit 6 Zylinder Diesel verkaufen, dann müsste der 6 Zylinder Im Cayman und Boxster nicht auf dem Altar des Flottenverbrauchs geopfert werden.
    Beste Grüsse, Olli

  20. #20
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.472
    Blog-Einträge
    1
    Dieses ganze Gerede von "In so ein Auto gehört kein Vierzylinder" ist echt von gestern. Kleinere Motoren haben geringere rotierende Massen, die zusammen mit gut abgestimmten Turbos eine wunderbare Leistungsentfaltung mit mächtig Drehmoment von unten heraus ergeben. Aufgrund der geringeren Innenreibung verbraucht ein solcher Motor zugleich bei gleicher Leistungsanforderung weniger Benzin als ein entsprechender Sechszylinder. Zudem ist er leichter. Das alles ist im Sinne der Effizienz und der Sportlichkeit.

    Das einzige wirkliche Manko des Vierzylinders ist, dass er keinen schönen Sound haben wird, bestenfalls macht er ein bisschen nettes Choochoo beim Gaswegnehmen. Der Sound macht für mich 50 % des Fahrspaßes mit meinem Boxster aus. Aber sonst: warum nicht
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

Ähnliche Themen

  1. NEU: Porsche Boxster GTS & Porsche Cayman GTS
    Von PCS im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 26.03.2015, 22:01
  2. Porsche Cayman/Boxster mit 4 Zylinder
    Von thegravityphil im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 10.04.2013, 08:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •